B3 Biennale des bewegten Bildes 2013


"Expanded Narration. Das neue Erzählen" lautet das Leitthema der B3 Biennale des bewegten Bildes 2013. Der Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" beteiligt sich mit einem umfangreichen Angebot. Träger sind das Land Hessen mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) sowie die Stadt Frankfurt am Main. Konzipiert und durchgeführt wird die Biennale von der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach am Main.

Die Biennale findet statt vom 30. Oktober bis zum 3. November 2013.

 



Der Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen beteiligt sich mit folgendem Programm an der B3 Biennale 2013:

30. Oktober 2013, 18.30-20 Uhr
Gesprächsrunde
Erzählungen von Gesetz und Gewalt: Theater und Film
Prof. Dr. Christoph Menke, Frederike Popp, Prof. Dr. Martin Seel, Dr. Dirk Setton
MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main
Domstraße 10
60311 Frankfurt

30. Oktober 2013, 20.30-22 Uhr
Gesprächsrunde

Philologen im Serienrausch: wenn Fernsehen zur Pflichtlektüre wird
Moderation und Feature: Prof. Eva Geulen
Mit Prof. Dr. Heinz Drügh und Prof. Dr. Julika Griem
MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main
Domstraße 10
60311 Frankfurt

1. November 2013, 15.30-16.30 Uhr
Vortrag und Diskussion
Narrative der Gerechtigkeit
Prof. Dr. Klaus Günther
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main

1. November 2013, 18.30-19.30 Uhr
Vortrag und Diskussion
Rechtfertigungsnarrative des Urheberrechts
Prof. Dr. Alexander Peukert
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main

1. November 2013, 20-21.30 Uhr
Vortrag und Diskussion
Normenwandel und die schillernde Macht der Medien im subsaharischen Afrika
Prof. Dr. Mamadou Diawara, Dr. Ute Röschenthaler
Weltkulturen Museum
Schaumainkai  37
60594 Frankfurt am Main

3. November 2013, 11-12.15 Uhr
Vortrag und Diskussion
Fragile narratives: memory and moving images in Colombian Art
Prof. Dr. María del Rosario Acosta Lopez
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main

 











Zur Website der B3 Biennale 2013: Hier...


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

6. Juni 2023, 14 Uhr

Buchdiskussion mit Christoph Menke: Theorie der Befreiung. Über den Ausgang aus der inneren Knechtschaft. Mehr...

6. Juni 2023, 19 Uhr

Public Lecture: Michael J. Sandel (Harvard University): Democracy's Discontent. More...

7. Juni 2023, 18.15 Uhr

Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie": Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Goethe-Universität, Normative Orders): Demokratie, Nation und Europa – damals und heute. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...