Ringvorlesung SoSe 2010 des Exzellenzclusters

Non-Western Approaches to Justice and Peace

Goethe-Universität Frankfurt a.M. / Campus Westend / Hörsaalzentrum / HZ3

Plakat Ringvorlesung 2010Der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ veranstaltet im Sommersemester 2010 zum zweiten Mal eine Ringvorlesung zu einem zentralen Aspekt seiner Forschungen. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen!

Uns geht es bei den Ringvorlesungen darum, Studierende, Kollegen und Interessierte an Forschungsständen teilhaben zu lassen und zur Diskussion einzuladen. Die zweite Ringvorlesung des Clusters trägt den Titel „Non-Western Approaches to Justice and Peace“

Einführung zur Ringvorlesung lesen (englisch)...

Programm

Mittwoch, 5. Mai 2010, ab 18 Uhr c.t.
Professor Nikita Dhawan (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Gendering Justice in a Postcolonial World
weitere Informationen: hier

Mittwoch, 12. Mai 2010, ab 18 Uhr c.t.
Professor Ramesh Thakur (Centre for International Governance Innovation, University of Waterloo)
International Criminal Justice
At the Intersection of Power, Norms and a Shifting Global Order

weitere Informationen: hier

Mittwoch, 19. Mai 2010, ab 18 Uhr c.t.
Professor Mohammed Ayoob (Michigan State University)
Subaltern Approach(es) to Order and Justice
A Preliminary Exploration

weitere Informationen: hier

Mittwoch, 2. Juni 2010, ab 18 Uhr c.t.
Professor Siba N’Zatioula Grovogui (Johns Hopkins University, Baltimore)
Can You Hear Me Now?
‘The Last Normative Order’ and Why it Collapsed

weitere Informationen: hier

Mittwoch, 16. Juni 2010, ab 18 Uhr c.t.
Professor Emad Shahin (Kroc Institute for Peace Studies, University of Notre Dame)
Jihad, Combat, and Peace in Islam

weitere Informationen: hier

Mittwoch, 30. Juni 2010, ab 18 Uhr c.t.
Professor Yasuaki Onuma (University of Tokyo)
An “Intercivilizational” Approach to Peace and Justice
weitere Informationen: hier

Vollständiges Programm zum Download: hier (pdf)

Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...