Internationale Jahreskonferenz “Revolution, Reaktion, Restauration: Umbrüche normativer Ordnungen"

Jahreskonferenz des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

22. und 23. November 2018

Gebäude "Normative Ordnungen", EG 01 + 02
Campus Westend
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Eine Anmeldung bis zum 13. November 2018 ist erforderlich, Anmeldeformular (pdf): Hier...

Programm (pdf): Hier...

Programm

Donnerstag, 22. November 2018

14:00 - 14:15 Uhr

Eröffnung der Jahreskonferenz

Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen”)


14:15 - 16:15 Uhr

Panel I – Umbrüche internationaler Ordnungen

Prof. Benno Teschke (University of Sussex):
Revolution, Restoration & 19th Century International Ordering: Challenges for IR Theory

Prof. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg; Exzellenzcluster, „Die Herausbildung normativer Ordnungen“):
Die partikularistische Reaktion gegen multilaterale Institutionen

Ximena Soley und Silvia Steininger (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg; Exzellenzcluster, „Die Herausbildung normativer Ordnungen“):
Human Rights Courts Under Pressure: Backlash and Resilience in the European and Inter-American Human Rights System

Chair: Prof. Gunther Hellmann (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Goethe-Universität)

Weitere Informationen: Hier...


16:15 - 17:00 Uhr

Kaffee und Kuchen


17:00 - 19:00 Uhr

Keynote: Democracy and Disrespect

Prof. Jan-Werner Müller (Princeton)

Einführung und Moderation: Prof. Dr. Rainer Forst (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Goethe-Universität)

Weitere Informationen: Hier...


Freitag, 23. November 2018

10:00 - 12:00 Uhr

Panel II: Die Revolution und das Volk

Prof. Dirk Jörke (TU Darmstadt):
Populismus – oder das Ende des liberalen Zeitalters

Prof. Christoph Menke  (Exzellenzcluster, „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Goethe-Universität):
Die Möglichkeit der Revolution

Dr. Sophie Møller (Exzellenzcluster, „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Goethe-Universität):
Hindsight and foresight in Kant’s Opposition to Revolution

Chair: Prof. Martin Saar (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Goethe-Universität)

Weitere Informationen: Hier...


13:00 - 15:00 Uhr

Panel III: Gewalt, Kultur und Politik in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche

Prof. Gudrun Gersmann (Universität zu Köln):
Terror, Tod, Trauer, Trauma: Die Auseinandersetzung um die Französische Revolution in der Restauration

Prof. Susanne Schröter (Exzellenzcluster, „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Goethe-Universität):
Islamische Revolutionen – Die Beispiele Syrien und Irak 2014 und Iran 1979

Jason Mast, PhD (Exzellenzcluster, „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Goethe-Universität):
Cultural Codes in Brexit and the 2016 US Presidential Election

Chair: Hakim Khatib (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Goethe-Universität)

Weitere Informationen: Hier...

 

Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

Vorangegangene Jahreskonferenzen: Hier...


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

25. Mai 2023, 18.15 Uhr

Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen": Elif Durmaz (FH Bielefeld): Strategische Kommunikation muslimischer Organisationen nach Anschlägen mit islamistischem Hintergrund. Mehr...

25. Mai 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Pietsie Feenstra (Montpellier): „Spanish Cinematographic Memories“ and Space: Bunuel’s El ángel exterminador. Mehr...

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...