Die Rückkehr der Grenzen: Geht die Globalisierung zu Ende?
27. April 2017, 19.00 Uhr
Prof. Dr. Jens Steffek (Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Transnationales Regieren)
In Europa waren die vergangenen Jahrzehnte geprägt von einem Gefühl der verschwindenden Grenzen. Die weltweite wirtschaftliche Verflechtung nahm stetig zu, im Schengenraum wurden die Grenzkontrollen abgeschafft, im Internet herrschte scheinbar grenzenlose Kommunikationsfreiheit. Politisch bedeutete dies eine immer tiefergehende Zusammenarbeit im Rahmen der Europäischen Union und anderer internationaler Organisationen, häufig gedeutet als Bedeutungsverlust des Nationalstaats. Dieses Bild einer sich entgrenzenden Welt hat Risse bekommen. Auch in Europa werden neue Grenzzäune gezogen, rechtspopulistische und anti-europäische Parteien feiern große Erfolge, Staaten greifen wieder zur ungeschminkten Machtpolitik und versuchen sich abzuschotten. In dem Vortrag wird der Frage nachgegangen, ob dies als Ende einer Epoche Globalisierung und Europäisierung zu deuten ist oder vielmehr als vorübergehende Erscheinung.
Klingspor Museum
Herrnstr. 80
63065 Offenbach
Audio:
Bildergalerie:
Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" in Kooperation mit der Stadt Offenbach, Amt für Wirtschaftsförderung und dem Klingspor Museum
Weitere Informationen: Hier...