WELT/RAUM
1. April 2016, 17 Uhr
Festivalzentrum:
Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main GmbH
Waldschmidtstraße 4
60316 Frankfurt am Main
Grenzen des Wachstums, des Fortschritts und des Menschen: Welche Grenzen werden dem Menschen durch die Natur gesetzt? Wo stößt er an die Grenzen des Möglichen? Wie hängen Klimaentwicklung und Völkerwanderung zusammen? Welche Rolle spielen politische Grenzen für den ökologischen Schutz unseres Planeten?
Mit:
Marcus Jurk, Soziologe. Erforscht den Wandel von mittelalterlichen Mappae Mundi zu kybernetischen Weltkarten
Verena Kuni, Kunst-, Medien- und Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Visuelle Kultur. Untersucht Utopien, Grenzüberschreitungen zwischen Spezies und Ökotopien.
Vivian Zoé Grudde vom Netzwerk Kritische Ökonomen beleuchtet in der AGORA das Verhältnis von Ökonomik und Umwelt
Audio:
Marcus Jurk, Soziologe
Audio:
Vivian Zoé Grudde, Netzwerk Kritische Ökonomen
Veranstalter:
Lichter Filmfest Frankfurt International in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"