Die Unordnung der Dinge – Chaos als politisches Konzept
Begleitprogramm „Chaos“ des LICHTER Filmfest Frankfurt International und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“
4. April 2018, 19 Uhr
Eröffnungspodium
Naxoshalle
Waldschmidtstraße 19
60316 Frankfurt am Main
Es diskutieren:
Ralf Fücks (Zentrum Liberale Moderne)
Prof. Dr. Martin Saar (Professor für Sozialphilosophie am Institut für Philosophie der Goethe-Universität und Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)
Prof. Marion Tiedtke (Stellvertretende Intendantin und Chefdramaturgin des Schauspiel Frankfurt)
Moderation: Corinna Budras (F.A.Z)
Allem Chaos wohnt ein Zauber inne. Wer hätte nicht schon einmal davon geträumt, die Karten neu zu mischen, Bestehendes hinter sich zu lassen, den einen kleinen Schalter in seinem Leben nachträglich umzulegen. Denn alles könnte auch ganz anders sein. Ob kühne Revolutionäre, radikale Künstlerinnen oder disruptive Denker, sie alle vereint der Wunsch, alte Ordnungen abzustreifen, um neue zu schaffen. Das macht die Faszination von Chaos aus. Blickt man auf die aktuelle Weltpolitik, scheint die Lust an der Zerstörung jedoch zum Selbstzweck zu werden: Desinformation und Wahnsinn im Weißen Haus, die neue russische Lust am Bombenbauen, das antieuropäische Wahlverhalten in vielen Ländern der EU und sogar Zerstörung und Demontage in den deutschen Koalitionsverhandlungen sind nur wenige Beispiele. Ist Chaos also einfach der Preis unserer komplexen Welt, ein besonders destruktives politisches Konzept oder gar die Voraussetzung für produktive Veränderungen?
Weitere Informationen zum Begleitprogramm: Hier...
Weitere Informationen auf der Festivalwebsite: Hier...
Video:
Audio:
Bildergalerie:
Zum Veranstaltungsbericht: Hier...
Veranstalter:
LICHTER Filmkultur e.V. und Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“