Die mit den digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien verbundenen normativen Herausforderungen werden immer offenkundiger. Als Netzwerk der Netzwerke ist das Internet zu einem zentralen Gegenstand rechts-, sozial-, politik- und geisteswissenschaftlicher Forschung geworden. Am Cluster wird seit Jahren Internetforschung aus unterschiedlichen, aber einander ergänzenden Perspektiven geleistet. Der Forschungsschwerpunkt Internet und Gesellschaft im Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ bündelt diese Initiativen und festigt die Rolle Clusters als Zentrum empirisch-normativer Internetforschung.
Termine
Donnerstag, 11.10.2018, 18:00 Uhr
Wolf Schünemann (Hildesheim): Wahlkampf in asozialen Netzwerken?
Donnerstag, 15.11.2018, 18:00 Uhr
Daniel Lambach (Frankfurt/Main): Die Territorialisierung des Cyberspace
Donnerstag, 13.12.2018, 18:00 Uhr
Matthias C. Kettemann (Frankfurt/Main): Wer regiert das Internet? Normativität im „Digital“
Donnerstag, 24.1.2019, 18:00 Uhr
Viola Schmid (Darmstadt): Welche Lehre braucht globales (Technik)Recht?
Donnerstag, 14.2.2019, 18:00 Uhr
Philippe Lorenz und Kate Saslow (Stiftung Neue Verantwortung, Berlin): Künstliche Intelligenz und Außenpolitik
Campus Westend, Gebäude "Normative Ordnungen"
Max-Horkheimer-Straße 2
60323 Frankfurt am Main
Eine Anmeldung ist erforderlich:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Convener:
Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard) und Dr. Thorsten Thiel
Veranstalter:
Forschungsschwerpunkt Internet und Gesellschaft des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“
Weitere Informationen: Hier...