2. Internationale Nachwuchskonferenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ vom 3.-5. Dezember 2010 in Frankfurt

Plakat NachwuchskonferenzIm Rahmen der diesjährigen Nachwuchskonferenz werden die dynamischen Beziehungen zwischen Normen und Konflikten sowie ihre vielfältigen Ausdrucksformen diskutiert. Hierzu haben die Doktoranden und Post-Doktoranden des Exzellenzclusters 24 thematisch breit gefächerte und interdisziplinär besetzte Panels zusammengestellt. Mit über 70 NachwuchswissenschaftlerInnen von über 35 Universitäten neun verschiedener Länder gehen sie der Frage nach, wie der Wandel sozialer Ordnungen Konflikte hervorruft und wie die dabei verhandelten Normen zugleich den Verlauf und das Ausmaß der Konflikte beeinflussen.

Das Konferenzprogramm wird abgerundet durch eine Keynote von Prof. Dr. Boaventura de Sousa Santos und einen Roundtable, bei dem Dr. William Bain, Prof. Dr. Richard Caplan, Prof. Dr. Bernd Ladwig und Dr. Roman Poeschke unter der Leitung von Prof. Dr. Lothar Brock das Thema "International State-building: Securing Peace or Transforming Conflict?" diskutieren.    
Das Organisationsteam freut sich auf eine anregende Konferenz und einen fruchtbaren interdisziplinären Austausch.

Weitere Informationen zum Ablauf der Konferenz erhalten Sie hier...


Headlines

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Upcoming Events

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Latest Media

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

New full-text Publications

Christoph Burchard and Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. More..