Mit dem Titel "Die Europäische Union am Scheideweg: Mehr oder weniger Europa?" findet vom 21. bis zum 22. März 2014 das XIII. Walter-Hallstein-Kolloquium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Verstanstalter sind das Merton Zentrum für Europäische Integration und Internationale Wirtschaftsordnung und der Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen". Auf diesem Symposion sollen Fragen grundsätzlicher diskutiert werden wie: Lässt das Grundgesetz „mehr Europa“ überhaupt zu? Welche Grenzen sind bei neuen Kompetenzübertragungen zu beachten? Wie lässt sich die Legitimität europäischen Regierens erhöhen? Was bedeutet es europa- und verfassungspolitisch, wenn die Besetzung der Kommission direkter an das Europawahlergebnis gebunden oder das führende EU-Personal direkt gewählt wird? Wie kann, ohne die Budgetrechte der staatlichen Parlamente zu verletzen, eine europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik aussehen? Oder stoßen selbst Bereiche, in denen, wie in der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik, „mehr Europa“ regelmäßig gefordert wird an verfassungsrechtliche Grenzen?
Mehr...