DFG bewilligt neuen Sonderforschungsbereich - acht Principal Investigators des Exzellenzclusters beteiligt
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) „Schwächediskurse und Ressourcenregime“ bewilligt. Das gab die DFG am 21. November 2014 bekannt. Er wird ab dem 1. Januar 2015 für zunächst vier Jahre gefördert und hat ein Volumen von mehr als sechs Millionen Euro. Sprecher des SFB ist Hartmut Leppin, Professor für Alte Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausildung normativer Ordnungen". Weitere kooperierende Wissenschaftler, die zugleich dem Exzellenzcluster angehören, sind Christoph Cornelißen, Professor für Neueste Geschichte, Thomas Duve, Professor für vergleichende Rechtsgeschichte und Direktor des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte, Moritz Epple, Professor für Wissenschaftsgeschichte, Andreas Fahrmeir, Professor für Neuere Geschichte, Bernhard Jussen, Professor für Mittelalterliche Geschichte, Matthias Lutz-Bachmann, Professor für Philosophie, Susanne Schröter, Professorin für Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen und Annette Warner, Professorin für Wissenschaftsgeschichte der vormodernen Welt.
In ihrem epochenübergreifenden, interdisziplinären und transkulturell vergleichenden Forschungsdesign wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein Instrumentarium entwickeln, das sich zur Analyse von Transformationen historischer Formationen eignet, aber auch in der Gegenwartsdiagnostik, etwa bei Debatten zur Globalisierung, „schwachen“ Staaten oder supranationalen Einheiten, Anwendung finden kann. Sprecherhochschule ist die Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprecher ist Professor Dr. Hartmut Leppin; außerdem beteiligt ist das Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt, das zugleich Partner des Exzellenzlcusters ist. Der SFB „Schwächediskurse und Ressourcenregime“ ist der einzige geisteswissenschaftliche SFB an der Goethe-Universität und der einzige SFB mit geisteswissenschaftlicher Ausrichtung von den acht, die der zuständige Ausschuss in seiner Herbstsitzung bewilligt hat.
Quellen und weitere Informationen:
Pressemitteilung der Goethe-Universität Frankfurt am main, 21. November 2014: Hier...
Pressemitteilung der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Hier...