Workshop „Was war demokratische Kultur?“ mit Till van Rahden und Johannes Voelz
Unter dem Titel „Was war demokratische Kultur? Moralische Leidenschaften, Ästhetik und Politik“ fand am 7. Juli 2017 ein Workshop mit Prof. Dr. Johannes Voelz (Heisenberg-Professor of American Studies, Democracy, and Aesthetics) und Prof. Dr. Till van Rahden (Canada Research Chair in German and European Studies an der Université de Montréal, Kanada), gegenwärtig Fellow des Exzellenzcluster “Die Herausbildung normativer Ordnungen“, im Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg statt. Dabei standen Fragen wie „Hat die liberale Demokratie noch eine Zukunft?" und "Wie verändert sich unter dem Eindruck demokratiefeindlicher Tendenzen die demokratische Kultur?“ im thematischen Zentrum.
Zum Nachbericht von Dr. Dirk Frank auf der Website der Goethe-Universität: Hier…