Veranstaltungen des Exzellenzclusters auf der B3 Biennale des bewegten Bildes 2017
Der Exzellenzcluster beteiligt sich in diesem Jahr zum vierten Mal an der B3 Biennale des bewegten Bildes. Auf der diesjährigen Biennale, die den Titel „On Desire. Über das Begehren“ trägt und vom 29. November bis 3. Dezember 2017 stattfindet, ist er innerhalb des Rahmenprogramms mit einem Panel und vier Vorträgen vertreten.
"Sehnsucht nach Weisheit: (k)ein Fall für die akademische Philosophie? " lautet der Titel des Panels mit Prof. Dr. Marcus Willaschek (Professor für Philosophie der Neuzeit an der Goethe-Universität, Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"). Mit "Gesetzen des Begehrens im Internet" beschäftigt sich Dr. Matthias C. Kettemann (Postdoc des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main). Prof. Dr. Rainer Forst (Co-Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Politische Theorie und Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main) befasst sich mit "Utopie und Ironie. Eine Kritische Theorie des Nirgendwo " und Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main) mit "Hitze und Kälte im Recht ". Einen Vortrag über "L’Homme Machine – Das neue Leben in Dziga Vertovs Enthusiasmus / Sinfonie des Donbass (1930) " hält abschließend Dr. Tatjana Sheplyakova (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen") ".
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen mit Beiteiligung des Exzellenzclusters: Hier...
Weitere Informationen auf der Website der B3: Hier...