"Book lɔ:ntʃ" mit Prof. Dr. Christopher Daase am 25. Juni 2018 - "Friedensgutachten 2018"
Am 25. Juni 2018 wird Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und stellvertretendes geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)) in einem "Book lɔ:ntʃ" des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" das am 12. Juni auf der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellte Friedensgutachten 2018 präsentieren. Das Friedensgutachten 2018 wird vom Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) unter der Leitung von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungen und Principal Investigator des Excellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“), dem BICC (Bonn International Center for Conversion), dem IFSH (Institut für Friedens- und Sicherheitspolitik) und dem INEF (Institut für Entwicklung und Frieden) herausgegeben und von der Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF) gefördert.
Seit 1987 analysiert das Friedensgutachten aktuelle Gewaltkonflikte, zeigt Trends der internationalen Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik auf und trifft Empfehlungen für die Politik. In diesem Jahr erscheint es in neuer Gestaltung und Konzeption mit einer neuen thematisch gegliederten Kapitelstruktur: „Bewaffnete Konflikte“, „Nachhaltiger Frieden“, „Rüstungsdynamiken“, „Institutionelle Friedenssicherung“ und „Transnationale Sicherheitsrisiken". Sie werden künftig jährlich überprüft und aktualisiert. Im Kapitel „Fokus“ wird ein Thema des aktuellen Konfliktgeschehens tiefergehend beleuchtet, in diesem Jahr der Nahe und Mittlere Osten.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe: Hier...
Weitere Informationen zum Friedensgutachten: Hier...