Publication details
Radikalisierung hat nichts mit Religion zu tun, es ist ein Problem unserer Gesellschaft. February 02. Huffington Post Deutschland.
Other
Author(s): Khatib, Hakim
Year of publication: 2017
Abstract: Während Radikalisierungsformen weltweit zunehmen, scheinen sich auch besonders junge Muslime, vor allem in europäischen Gefängnissen, im religiösen Fundamentalismus zu verfangen und zunehmend in djihadistische Ideologien, wie die von ISIS, verwickelt zu werden. Unter anderem durch die Zunahme der terroristischen Anschläge in Europa als auch des Rechtspopulismus, ist es umso wichtiger geworden, die zu Extremismus führenden ideologischen Strömungen, sowie den politischen Diskurs der Präventionsstrategien zu verstehen und kritisch näher zu betrachten. Der Artikel wird auf die folgenden vier Themenfelder eingehen: die Definition der Radikalisierung als Phänomen, die Definition der Instrumentalisierung der Religion, religiös gestaltete Gegenmaßnahmen zur Radikalisierung und die Gefahren der Instrumentalisierung der Religion.
Keywords: Islam, Deutschland, Europa, Radikalisierung, Muslim