-
Uncategorised
- Article Count:
- 142
-
Aktuelles
- Article Count:
- 2
-
Meldungen
- Article Count:
- 102
-
Veranstaltungen
Zur Zeit gibt es keine Veranstaltungen.
- Article Count:
- 42
-
Stellen
Zur Zeit gibt es keine offenen Stellen.
- Article Count:
- 2
-
Forschung aktuell
- Article Count:
- 163
-
Veranstaltungen
- Article Count:
- 626
-
Current Events
- Article Count:
- 29
-
Frankfurt Lectures
- Article Count:
- 28
-
Jahreskonferenzen
- Article Count:
- 78
-
Ringvorlesungen
- Article Count:
- 199
-
Nachwuchskonferenzen
- Article Count:
- 47
-
Frankfurter Stadtgespräch
- Article Count:
- 43
-
Goethe Lectures Offenbach
- Article Count:
- 17
-
Reihe Gerechtigkeit
- Article Count:
- 20
-
B3 Biennale
- Article Count:
- 14
-
Vorlesungsreihe "Kino"
- Article Count:
- 87
-
Lichter Filmfest
- Article Count:
- 14
-
Dokumentation
- Article Count:
- 3
-
Forschung
- Article Count:
- 9
-
Forschungsprogramm
- Article Count:
- 4
-
Forschungsfelder 2012-2017
- Article Count:
- 8
-
Forschungsprojekte
- Article Count:
- 12
-
Forschungsprojekte 2007-2012
- Article Count:
- 71
-
Forschungsprojekte 2012-2017
- Article Count:
- 79
-
Post Doc Projekte
- Article Count:
- 34
-
Forschungsprojekte 2019
- Article Count:
- 24
-
Organisation
- Article Count:
- 24
-
Organigramm
- Article Count:
- 2
-
Principal Investigators
- Article Count:
- 38
-
Partner
- Article Count:
- 4
-
Direktorium
- Article Count:
- 2
-
Sprecher
- Article Count:
- 2
-
Koordinatoren der Forschungsfelder
- Article Count:
- 2
-
Geschäftsstelle
- Article Count:
- 2
-
Frauennetzwerk
- Article Count:
- 7
-
Nachwuchsgruppen
- Article Count:
- 2
-
Wissenschaftlicher Beirat
- Article Count:
- 1
-
Ehemalige
- Article Count:
- 2
-
Assoziierte Mitglieder
- Article Count:
- 38
-
Postdocs
- Article Count:
- 25
-
Graduiertenprogramm
- Article Count:
- 3
-
Graduiertenprogramm
- Article Count:
- 3
-
Curriculum
- Article Count:
- 2
-
Programm
- Article Count:
- 2
-
Lehrende
- Article Count:
- 2
-
Zulassung
- Article Count:
- 13
-
Kontakt
- Article Count:
- 2
-
Kontakt
- Article Count:
- 0
-
Kontaktseite
- Article Count:
- 2
-
Publikationen
- Article Count:
- 1
-
Publikationen
- Article Count:
- 4
-
Working Paper Series
- Article Count:
- 1
-
Clusterreihe bei Campus
- Article Count:
- 1
-
Presse
- Article Count:
- 0
-
Presse-Service
- Article Count:
- 5
-
Medien-Echo
- Article Count:
- 209
-
Pressemitteilungen
- Article Count:
- 244
-
Rechte Spalte
- Article Count:
- 0
-
Aktuelles
- Article Count:
- 2
-
Upcoming Events
- Article Count:
- 4
-
Neueste Medien
- Article Count:
- 5
-
Neueste Volltexte
- Article Count:
- 2
-
Sonstige Veranstaltungen
- Article Count:
- 0
-
Islamkonferenz
- Article Count:
- 28
-
Workshop Normative Ordnungen in der Spannung zwisc
- Article Count:
- 19
-
Mentoring
- Article Count:
- 0
-
Videos / Audios
Die Audiomitschnitte befinden sich, sofern vorhanden, bei den Einzelbeiträgen der Vorträge. Klicken Sie dazu einfach auf das angezeigte Bild.
Mittwoch, 14. August 2013
Vortrag „Markt und Anerkennung. Normative Grundlagen wirtschaftlichen Handelns“
Professor Axel Honneth (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Vortragsreihe Anstand, Fairness, Gerechtigkeit - Ethische Orientierung am Finanzplatz der Zukunft
Dienstag, 13. August 2013
Vortrag „Wie die Schrift dem Recht zu seinem Recht verhalf“
Professor Klaus Günther (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Dienstag, 2. Juli 2013
Frankfurt Lectures VII: Bilateralität in der Moral
R. Jay Wallace (University of California, Berkely)
Lecture 2: Anspruch, Unrecht und Anforderung
Montag, 1. Juli 2013
Frankfurt Lecture VII: Bilateralität in der Moral
R. Jay Wallace (University of California, Berkely)
Lecture 1: Die Grundzüge bilateraler Normativität
Mittwoch, 11. Juli 2012
Ringvorlesung "Normativität und Geschichtlichkeit: Frankfurter Perspektiven II"
Dr. Stefanie Michels (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Schutzherrschaft revisited
Kolonialismus aus afrikanischer Perspektive
Mittwoch, 4. Juli 2012
Ringvorlesung "Normativität und Geschichtlichkeit: Frankfurter Perspektiven II"
Prof. Karl-Heinz Kohl (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Die Indigenenbewegung in den ehemaligen britischen Siedlerkolonien
Mittwoch, 27. Juni 2012
Ringvorlesung "Normativität und Geschichtlichkeit: Frankfurter Perspektiven II"
Dr. Benjamin Steiner (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Teilen und Herrschen
Afrika und die französische Kolonialadministration des Ancien Régime
Mittwoch, 20. Juni 2012
Ringvorlesung "Normativität und Geschichtlichkeit: Frankfurter Perspektiven II"
Prof. Matthias Lutz-Bachmann (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Kosmopolitische Dynamik im Völkerrecht?
Mittwoch, 13. Juni 2012
Ringvorlesung "Normativität und Geschichtlichkeit: Frankfurter Perspektiven II"
Prof. Moritz Epple (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Die Moral der Gleichheit Jean d‘Alembert zwischen moderater und radikaler Aufklärung
Mittwoch, 6. Juni 2012
Ringvorlesung "Normativität und Geschichtlichkeit: Frankfurter Perspektiven II"
Prof. Susanne Schröter (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Die Herausbildung moderner Geschlechterordnungen in der islamischen Welt
Mittwoch, 30. Mai 2012
Ringvorlesung "Normativität und Geschichtlichkeit: Frankfurter Perspektiven II"
Prof. Luise Schorn-Schütte (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Was ist Wandel »normativer Ordnungen« im Europa des 16./17. Jahrhunderts?
Mittwoch, 23. Mai 2012
Ringvorlesung "Normativität und Geschichtlichkeit: Frankfurter Perspektiven II"
Prof. Bernhard Jussen (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Plädoyer für eine Ikonologie der Geschichtswissenschaft
Mittwoch, 16. Mai 2012
Ringvorlesung "Normativität und Geschichtlichkeit: Frankfurter Perspektiven II"
Prof. Andreas Fahrmeir, Dr. Verena Steller (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Wirtschaftstheorie, Normsetzung und Herrschaft:
Freihandel, »Rule of Law« und das Recht des Kanonenboots
Mittwoch, 2. Mai 2012
Ringvorlesung "Normativität und Geschichtlichkeit: Frankfurter Perspektiven II"
Prof. Hartmut Leppin (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Das christliche Kaisertum: Ein europäisches Paradox
Mittwoch, 18. April 2012
Ringvorlesung "Normativität und Geschichtlichkeit: Frankfurter Perspektiven II"
Prof. Annette Warner (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Mathematik vs. König - Herausbildung einer normativen Ordnung der Lebenswelt der altägyptischen Experten
Mittwoch, 11. April 2012
Ringvorlesung "Normativität und Geschichtlichkeit: Frankfurter Perspektiven II"
Prof. Mamadou Diawara, Dr. Ute Röschenthaler (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Normwandel und Medien im subsaharischen Afrika
Mittwoch, 8. Februar 2012
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Klaus Günther (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Die Normativität des Rechts
Dienstag, 31. Januar 2012
Frankfurt Lecture VI: Republikanische Gerechtigkeit und Demokratie
Philip Pettit (Princeton University)
Lecture 2: Die Priorität von Demokratie gegenüber der Gerechtigkeit
Montag, 30. Januar 2012
Frankfurt Lecture VI: Republikanische Gerechtigkeit und Demokratie
Philip Pettit (Princeton University)
Lecture 1: Die Unterscheidung zwischen Gerechtigkeit und Demokratie
Mittwoch, 25. Januar 2012
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Rainer Forst (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Zu einer Kritik der rechtfertigenden Vernunft
Mittwoch, 18. Januar 2012
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Axel Honneth (Institut für Sozialforschung, Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Die Normativität der Sittlichkeit. Institutionelle Grundlagen von Autonomie
Mittwoch, 11. Januar 2012
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Martin Seel (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Ein Dialog zwischen Aristoteles und Kant über die Grundlagen der Moral
Mittwoch, 21. Dezember 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Matthias Lutz-Bachmann (Exzellenzcluster "Die Herausblidung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Praktische Vernunft, Diskurs und Gewissen
Mittwoch, 14. Dezember 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Christoph Menke (Exzellenzcluster "Die Herausblidung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Gesetz und Freiheit. Überlegungen im Anschluss an Hegel
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Marcus Willaschek (Exzellenzcluster "Die Herausblidung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Soziale Geltung und normative Gültigkeit. Eine sozial-pragmatische Konzeption von Normativität
Mittwoch, 30. November 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Nicole Deitelhoff (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Genese und Scheitern
Mittwoch, 23. November 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Peter Niesen (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Technische Universität Darmstadt)
Zwei Modelle kosmopolitischer Normativität
Samstag, 12. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel IV: Emerging Transnational Normative Orders: Efforts on the Ground-Level
Prof. Alexander Peukert (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Intellectual Property: The Global Spread of a Legal Concept
Samstag, 12. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel IV: Emerging Transnational Normative Orders: Efforts on the Ground-Level
Prof. Christian Joerges (Universität Bremen)
What is left of the ‘integration through law' project?
Freitag, 11. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel III: The Politics of Legal Pluralism and the Role of Experts
Prof. Jens Steffek (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Technische Universität Darmstadt)
Law, Expertise, and the Legitimacy of International Governance
Freitag, 11. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel III: The Politics of Legal Pluralism and the Role of Experts
Prof. Jean Cohen (Columbia University)
The Politics and Risks of the New Legal Pluralism
Freitag, 11. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel II: Transfer of Normative Orders - Normative Orders from Transfer
Prof. Jane Burbank (New York University)
The Rights of the Ruled: Legal Process and Sovereignty in Imperial Russia
Freitag, 11. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel II: Transfer of Normative Orders - Normative Orders from Transfer
Prof. Michael Stolleis (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen",Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main)
Transfer of Normative Orders. Building Materials for Young National States - a Southeast Europe Project
Freitag, 11. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel I: Global Legal Pluralism: Fact, Fiction, Forecast, Norm?
Prof. Klaus Günther (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Normative Legal Pluralism and Its Discontents
Freitag, 11. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel I: Global Legal Pluralism: Fact, Fiction, Forecast, Norm?
Prof. Paul Shiff Berman (George Washington University Law School)
Global Legal Pluralism as a Normative Project
Donnerstag, 10. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Opening Lecture
Prof. Martin Loughlin (London School of Economics & Political Science)
Some reflections on the concept of constitutional pluralism
Mittwoch, 9. November 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Stefan Gosepath (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Die soziale Natur der Normativität
Mittwoch, 2. November 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Thomas M. Schmidt (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Die „Heiligkeit des Rechts". Autonomie und Autorität normativer Geltung
Mittwoch, 26. Oktober 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Nikita Dhawan (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Negotiating Normativity: Challenges and Prospects
Freitag, 7. Oktober 2011
Konferenz des Internationalen Graduiertenprogrammes (IGP) des Exzellenzclusters
Workshop 3: Whither Feminism, Part II
Freitag, 7. Oktober 2011
Konferenz des Internationalen Graduiertenprogrammes (IGP) des Exzellenzclusters
Workshop 3: Whither Feminism, Part I
Mittwoch, 22. Juni 2011
Ringvorlesung "Postsäkularismus"
Prof. Karl Gabriel (Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster)
Der lange Abschied von der Säkularisierungsthese - und was kommt danach?
Mittwoch, 15. Juni 2011
Ringvorlesung "Postsäkularismus"
Prof. Charles Taylor (McGill University Montreal)
The Meaning of ,Post-Secular'
Mittwoch, 1. Juni 2011
Ringvorlesung "Postsäkularismus"
Prof. Volkhard Krech (Ruhr-Universität Bochum)
Wiederkehr der Religion? Beobachtungen zur religiösen Lage im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Mittwoch, 11. Mai 2011
Ringvorlesung "Postsäkularismus"
Dr. Bart Barendregt (Leiden University)
Funky but Shariah. Sonic Discourse on Muslim Malay Modernity
Dienstag, 10. Mai 2011
Frankfurt Lecture V: International Law and Empire: Historical Lessons
Martti Koskenniemi (Universität Helsinki)
Lecture 2: Empires of Public Power 1625-1914
Montag, 9. Mai 2011
Frankfurt Lecture V: International Law and Empire: Historical Lessons
Martti Koskenniemi (Universität Helsinki)
Lecture 1: Empires of Private Right 1500-1606
Mittwoch, 4. Mai 2011
Ringvorlesung "Postsäkularismus"
Prof. Friedrich Wilhelm Graf (LMU München)
Kreationismus. Ein Kapitel aus der Religionsgeschichte der Moderne
Mittwoch, 16. Februar 2011
Ringvorlesung "The Nature of Normativity"
Dr. Sabina Lovibond (University of Oxford)
Practical Reason and Character-Formation
Mittwoch, 19. Januar 2011
Ringvorlesung "The Nature of Normativity"
Prof. Robert Brandom (University of Pittsburgh)
From German Idealism to American Pragmatism - and Back
Ringvorlesung "The Nature of Normativity"
Prof. Thomas M. Scanlon (Harvard University)
Metaphysical Objections to Normative Truth
Mittwoch, 8. Dezember 2010
Ringvorlesung "The Nature of Normativity"
Prof. Christine Korsgaard (Harvard University)
The Normative Constitution of Agency
Mittwoch, 1. Dezember 2010
Ringvorlesung "The Nature of Normativity"
Prof. Robert Pippin (University of Chicago)
Reason's Form
Samstag, 20. November 2010
3. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel V: Justice and Peace - Goals or Fragments of International Law?
Prof. Stefan Kadelbach (Goethe-Universität)
International Order As an Idea - On Strict Rules and Flexible Principles
Samstag, 20. November 2010
3. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel V: Justice and Peace - Goals or Fragments of International Law?
Prof. Andreas Paulus (Georg-August-Universität Göttingen)
International Law between Fragmentation and Constitutionalization
Samstag, 20. November 2010
3. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel IV: Particularity and Universality
Prof. Mamadou Diawara (Goethe-Universität)
Justice, in Whose Name? The Domestication of Copyright in Sub-Saharan Africa
Samstag, 20. Novmeber 2010
3. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel IV: Particularity and Universality
Prof. Cecelia Lynch (University of California)
Popular Casuistry and the Problem of Peace and/or Justice in Christian Ethics
Freitag, 19. November 2010
3. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel III: Lessons from History? Designs of Post-War World Orders
Prof. Brendan Simms (University of Camebridge)
New Order of Confluence of Crises?
Freitag, 19. November 2010
3. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel III: Lessons from History? Designs of Post-War World Orders
Prof. Luise Schorn-Schütte (Goethe-Universität)
Religious Peace As a Political Problem in Early Modern Europe (16th to 17th Centuries)
Freitag, 19. November 2010
3. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel II: The Politics and Ethics of Peace
Prof. Pauline Kleingeld (Leiden University)
Kant on Justice and Morality and Peace
Freitag, 19. November 2010
3. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel II: The Politics and Ethics of Peace
Prof. Matthias Lutz-Bachmann (Goethe-Universität)
War and Peace: Norms and Facts in a Globalized World
Freitag, 19. November 2010
3. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel I: Contending Views on Justice and Peace
Prof. Rainer Forst (Goethe-Universität)
The Normative Order(s) of Justice and Peace
Freitag, 19. November 2010
3. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel I: Contending Views on Justice and Peace
Prof. Harald Müller, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Frankfurt/Main)
Justice and Peace: Good Things Do not Always go Together
Donnerstag, 18. November 2010
3. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Opening Lecture
Prof. Michael W. Doyle (Columbia University)
Ethics, Law, and the Responsibility to Protect
Dienstag, 9. November 2010
Frankfurt Lecture IV: Philosophy and Revolution in the late 18th Century: a Reinterpretation
Jonathan Israel (Princeton University)
Lecture 2: The Enlightenment's Quarrel over Basic Human Rights
Montag, 8. November 2010
Frankfurt Lecture IV: Philosophy and Revolution in the late 18th Century: a Reinterpretation
Jonathan Israel (Princeton University)
Lecture 1: The late 18th century's Curious Idea that Philosophy caused the French Revolution
Donnerstag, 7. Oktober 2010
Vortrag von Amartya Sen (Harvard University)
Justice and the Global World
Mittwoch, 30. Juni 2010
Ringvorlesung "Non-Western Approaches to Justice and Peace"
Prof. Yasuaki Onuma (University of Tokyo)
An “Intercivilizational” Approach to Peace and Justice
Mittwoch, 16. Juni 2010
Ringvorlesung "Non-Western Approaches to Justice and Peace"
Prof. Emad Shahin (Kroc Institute for Peace Studies, University of Notre Dame)
Jihad, Combat, and Peace in Islam
Mittwoch, 2. Juni 2010
Ringvorlesung "Non-Western Approaches to Justice and Peace"
Prof. Siba N’Zatioula Grovogui (Johns Hopkins University, Baltimore)
Can You Hear Me Now? ‘The Last Normative Order’ and Why it Collapsed
Mittwoch, 19. Mai 2010
Ringvorlesung "Non-Western Approaches to Justice and Peace"
Prof. Mohammed Ayoob (Michigan State University)
Subaltern Approach(es) to Order and Justice. A Preliminary Exploration.
Dienstag, 18. Mai 2010
Frankfurt Lecture III: The Case of Liberty
Frank I. Michelman (Harvard University)
Lecture 2: Contract versus Common Ground?
Dienstag, 17. Mai 2010
Frankfurt Lecture III: The Case of Liberty
Frank I. Michelman (Harvard University)
Lecture 1: Liberty, Liberties, and "Total Freedom"
Mittwoch, 12. Mai 2010
Ringvorlesung "Non-Western Approaches to Justice and Peace"
Prof. Ramesh Thakur (Centre for International Governance Innovation, University of Waterloo)
International Criminal Justice. At the Intersection of Power, Norms and a Shifting Global Order
Mittwoch, 5. Mai 2010
Ringvorlesung "Non-Western Approaches to Justice and Peace"
Prof. Nikita Dhawan (Goethe-Universität)
Gendering Justice in a Postcolonial World
Dienstag, 20. April 2010
Frankfurt Lecture II: The Crisis of Capitalism
Nancy Fraser, New School for Social Research (New York)
Lecture 2: Ambivalences of Emancipation
Montag, 19. April 2010
Frankfurt Lecture II: The Crisis of Capitalism
Nancy Fraser, New School for Social Research (New York)
Lecture 1: Marketization, Social Protection, Emancipation
Mittwoch, 3. Februar 2010
Ringvorlesung "Recht ohne Staat"
Prof. Thomas Duve, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte (Frankfurt/Main)
Recht ohne Staat: Ein Blick auf die Rechtsgeschichte
Mittwoch, 20. Januar 2010
Ringvorlesung "Recht ohne Staat"
Prof. Gunther Teubner (Goethe-Universität und London School of Economics)
Verfassungen ohne Staat? Zur Konstitutionalisierung transnationaler Regimes
Mittwoch, 16. Dezember 2009
Ringvorlesung "Recht ohne Staat"
Prof. Rainer Hofmann (Goethe-Universität)
Modernes Investitionsschutzrecht: Ein Beispiel für entstaatlichte Setzung und Durchsetzung von Recht?
Mittwoch, 18. November 2009
Ringvorlesung "Recht ohne Staat"
Prof. Franz von Benda-Beckmann, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung (Halle)
Recht ohne Staat im Staat: Eine rechtsethnologische Betrachtung
Samstag, 14. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Prof. Keith Tribe (University of Sussex)
The Limits of the Market: Walras versus Becker
Samstag, 14. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel IV: Ästhetik von Rechtfertigungsnarrativen
Prof. Martin Seel (Goethe-Universität)
Narration und (De-)Legitimation: Der zweite Irak-Krieg im Kino
Samstag, 14. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel IV: Ästhetik von Rechtfertigungsnarrativen
Prof. Michael Hampe (ETH Zürich)
Erklärung durch Beschreibung
Freitag, 13. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel III: Menschenrechte als Rechtsfertigungsnarrative?
Prof. Günther Frankenberg (Goethe-Universität)
Menschenrechte als Rechtsfertigungsnarrative
Freitag, 13. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel III: Menschenrechte als Rechtsfertigungsnarrative?
Prof. Robert Howse (New York University School of Law)
Human Rights Discourse in World Trade
Freitag, 13. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel II: Rechtfertigungsnarrative in internationalen Verhandlungsprozessen
Prof. Nicole Deitelhoff (Goethe-Universität)
Politische Praxis und politische Analyse. Ein Kommentar
Freitag, 13. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel II: Rechtfertigungsnarrative in internationalen Verhandlungsprozessen
Dr. Gunter Pleuger, Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder)
Die normativen Wirkungen multilateralen Verhandelns
Freitag, 13. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel I: Rechtfertigungsnarrative in Übergangszeiten
Prof. Hartmut Leppin (Goethe-Universität)
Deo auctore. Die Christianisierung kaiserlicher Selbstdarstellung in der Spätantike
Freitag, 13. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel I: Rechtfertigungsnarrative in Übergangszeiten
Prof. Hans Kippenberg
Das Thomas-Theorem In der modernen Religionsgeschichte. Zur Differenz zwischen normativen Haltungen und Handlungen
Dienstag, 3. November 2009
Frankfurt Lecture I: Vernunft und Subjektivität
Charles Larmore (Brown University)
Lecture 2: Subjektivität
Montag, 2. November 2009
Frankfurt Lecture I: Vernunft und Subjektivität
Charles Larmore (Brown University)
Lecture 1: Vernunft
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Ringvorlesung "Recht ohne Staat"
Prof. Klaus Dieter Wolf, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Frankfurt/Main)
Unternehmen als Normunternehmer: Die Einbindung privater Akteure in grenzüberschreitende politische Steuerungsprozesse
Samstag, 15. November 2008
Eröffnungskonferenz des Exzellenzclusters
Panel IV: Transnational Justice, Democracy and Peace
Prof. Andrew Hurrell (Oxford University)
Provincializing Westphalia: The Evolution of International Society as a Global Normative Order
Freitag, 14. November 2008
Eröffnungskonferenz des Exzellenzclusters
Panel III: The Formation of Legal Norms Between Nations
Prof. Armin von Bogdandy, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
(Heidelberg)
Developing the Publicness of Public International Law: Towards a Legal Framework for Global Governance Activities
Freitag, 14. November 2008
Eröffnungskonferenz des Exzellenzclusters
Panel II: The Historicity of Normative Orders
Prof. Immanuel Wallerstein (Yale University)
In what Normative Order(s) has the World been Living in the Modern World System?
Freitag, 14. November 2008
Eröffnungskonferenz des Exzellenzclusters
Panel II: The Historicity of Normative Orders
Prof. Robert Harms (Yale University)
Slave Trading, Abolition, and Colonialism as Inter-Linked Normative Orders
Freitag, 14. November 2008
Eröffnungskonferenz des Exzellenzclusters
Panel I: Conceptions of Normativity
Prof. R. Jay Wallace (University of California, Berkeley)
Conceptions of Normativity: Some Basic Philosophical Issues
- Article Count:
- 13
-
Fellows
- Article Count:
- 68