Normativität der Technik. Technik der Normativität
Workshop innerhalb der Postdoctoral Dialogue Series "Norms, Plurality and Critique"
7. Dezember 2018, 12 Uhr bis 14:30 Uhr
Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, 5.01
Max-Horkheimer-Str. 2
60323 Frankfurt am Main
Anmeldungen: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Programm (pdf): Hier...
Convener: Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard) für den Exzellenzcluster “Normative Ordnungen” und Dr. Tobias Redlich für das Junge Forum: Technikwissenschaften
Programm
12:00-12:10
Begrüßung
Rebecca Schmidt, Geschäftsführerin der Exzellenzclusters
12:10-12:30
Inputs
Das Junge Forum: Technikwissenschaften – Aufgabe und Selbstverständnis
Tobias Redlich, Co-Sprecher des JF:TEC (Hamburg)
Normativität und Technizität: Technikwissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Widerstreit von Normen und Code
Matthias C. Kettemann, Co-Leiter des Forschungsschwerpunkts Internet und Gesellschaft im Exzellenzcluster „Normative Ordnungen“ (Frankfurt/Main)
12:30-13:45
Panel: Demokratie, öffentlicher Raum und Technikwissenschaft: Perspektiven im Licht von Filterblasen, Fakes, algorithmischen Entscheidungen und mediatisierten Öffentlichkeiten
Panelisten:
Aysegül Dogangün, Universität Duisburg Essen, Kompetenzzentrum „Personal Analytics“
Kalman Graffi, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Inhaber des Lehrstuhls für Technik sozialer Netzwerke
Elke Greifeneder, Humboldt-Universität Berlin, Leiterin des Lehrstuhls für Information Behavior
Athanasios Karafillidis, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Forschernachwuchsgruppe „smartASSIST“
Matthias C. Kettemann, Co-Leiter des Forschungsschwerpunkts Internet & Gesellschaft, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Markus Langenfeld, Ehem. wissenschaftlicher Geschäftsleiter des JF:TEC
Thomas Niendorf, Universität Kassel, Fachgebietsleiter für Metallische Werkstoffe
Isabella Peters, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Leiterin der Arbeitsgruppe „Web Science“
Christoph Sorge, Universität des Saarlandes, Inhaber der juris-Stiftungsprofessur für Rechtsinformatik
Moderation: Tobias Redlich, Co-Sprecher des JF:TEC (Hamburg)
13:45-14:00
Book Launch von T. Redlich, R. Weidner, M. Langenfeld (Hrsg.), Unsicherheiten in der Technikentwicklung (Göttingen: Cuvillier, 2018)
14:00-14.30
Mittagsbuffet
Weitere Informationen zur Postdoctoral Dialogue Series "Norms, Plurality and Critique": Hier...
Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Junges Forum: Technikwissenschaften
Panelisten:
Aysegül Dogangün
Universität Duisburg Essen
Kompetenzzentrum „Personal Analytics“
Kalman Graffi
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Inhaber des Lehrstuhls für Technik sozialer Netzwerke
Elke Greifeneder
Humboldt-Universität Berlin
Leiterin des Lehrstuhls für Information Behavior
Athanasios Karafillidis
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Forschernachwuchsgruppe „smartASSIST“
Matthias C. Kettemann
Co-Leiter des Forschungsschwerpunkts Internet & Gesellschaft
Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“
Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Markus Langenfeld
Ehem. wissenschaftlicher Geschäftsleiter des JF:TEC
Thomas Niendorf
Universität Kassel
Fachgebietsleiter für Metallische Werkstoffe
Isabella Peters
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Leiterin der Arbeitsgruppe „Web Science“
Christoph Sorge
Universität des Saarlandes
Inhaber der juris-Stiftungsprofessur für Rechtsinformatik