Publication details
„Recht auf Rechte“ – Zur Naturalisierung und Politisierung subjektiver Rechte nach Arendt, in: Rechtsphilosophie - Zeitschrift für Grundlagen des Rechts, 3:1 (2017), S. 15-30
ArticleAuthor(s): Khurana, Thomas
Year of publication: 2017
Abstract: Der Artikel geht der These Hannah Arendts nach, dass es nur ein einziges wahres Menschenrecht gebe: das Recht auf Rechte. Er zeichnet zunächst (I) Arendts pragmatische und begründungstheoretische Kritik der Menschenrechte nach, um (II) in einem zweiten Schritt zu untersuchen, inwiefern das von Arendt bezeichnete „Recht auf Rechte“ unsere Berechtigung zugleich politisiert und naturalisiert. Der Beitrag schließt (III) mit der doppelten Frage, inwiefern das von Arendt beschriebene Menschenrecht selbst rechtlich institutionalisierbar ist und inwieweit es über die Form subjektiver Rechte hinausweist.
Keywords: Menschenrechte; Subjektive Rechte; Naturrecht; Politisierung
Research area: Research Area 1: The Normativity of Normative Orders: Origins, Vanishing Points, PerformativitiyResearch project: Normativity and Subjectivity: First Nature – Second Nature – Mind
Subject(s): philosophyFurther information: http://rsw.beck.de/zeitschriften/rphz/inhalt