Current Events
30. und 31. März 2023
XXIInd Walter Hallstein-Symposium
The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States
Campus Westend - Poelzig-Building
Eisenhower-Rooom (IG 1.314)
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Registration: Until 27 March 2023. By e-mail: Prof. Dr. Stefan Kadelbach Secretary Patricia Psaila: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Presented by:
Wilhelm Merton-Zentrum für Europäische Inegration und Internationale Wirtschaftsordnung in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
For further information: Click here...
13. April 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork
Fernando Gonzalez de Leon (Springfield)
Filmvorführung: VIRIDIANA, Frankreich 1969, 101 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
20. April 2023, 18.15 Uhr
Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen"
"Man kann den Islam nur in den eigenen vier Wänden ausleben". Ressentiment in Theorie und Praxis
PD Dr. Özkan Ezli / Prof. Dr. Levent Tezcan, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Goethe-Universität, Campus Westend
Theodor W. Adorno Platz 5
Hörsaalzentrum, HZ 7
60323 Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter
RADIS - Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa in Zusammenarbeit mit der Forschungsinitiative "ConTrust" am Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
27. April 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Melodrama in El Bruto: An Aesthetics of Astonishment
Gaston Lillo (Ottawa)
Filmvorführung: EL BRUTO, Mexiko 1953, 83 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
3. Mai 2023, 18 Uhr
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"
Das Erbe der Paulskirche und die Demokratie in Deutschland
Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Goethe-Universität
Campus Westend
Hörsaalzentrum HZ 3
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei
Veranstalter
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG und Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
4. Mai 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Vom Hochmut der Demut: Askese und Eitelkeit in Simón del desierto
Martin Seel (Frankfurt)
Filmvorführung: SIMÓN DEL DESIERTO, Mexiko 1965, 45 Min. LAS HURDES: TIERRA SIN PAN, Spanien 1933, 27 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
8. Mai 2023, 18.15 Uhr
Frankfurt Lectures "Postmodern Predicaments"
How Real is Virtual Reality?
Prof Bruce A. Ackerman (Sterling Professor of Law and Political Science at Yale)
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Hörsaalzentrum, HZ 5
Theodor-W.-Adorno-Platz
60323 Frankfurt am Main
The event is open to the public. Admission is free
Presented by:
Research Centre "Normative Orders" of Goethe University and Research Initiative "ConTrust – Trust in Conflict. Political Life under Conditions of Uncertainty"
For further information: Click here...
9. Mai 2023. 18.15 Uhr
Frankfurt Lectures "Postmodern Predicaments"
The Genetic Lottery
Prof Bruce A. Ackerman (Sterling Professor of Law and Political Science at Yale)
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Hörsaalzentrum, HZ 5
Theodor-W.-Adorno-Platz
60323 Frankfurt am Main
The event is open to the public. Admission is free
Presented by:
Research Centre "Normative Orders" of Goethe University and Research Initiative "ConTrust – Trust in Conflict. Political Life under Conditions of Uncertainty"
For further information: Click here...
11. Mai 2023, 18 Uhr c.t.
Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen"
Was bestimmt den (institutionellen) Umgang mit Islamismus in Deutschland?
PD Dr. Martin Kahl, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Goethe-Universität, Campus Westend
Theodor W. Adorno Platz 5
Hörsaalzentrum, HZ 6
60323 Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter
RADIS - Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa in Zusammenarbeit mit der Forschungsinitiative "ConTrust" am Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
11. Mai 2023, 18.15 Uhr
Public Lecture
Public Participation Underwater: Just Keep Swimming?
Prof Caroline W. Lee (Lafayette College)
Moderation by Prof Nicole Deitelhoff (Research Institute for Social Cohesion, ConTrust, PRIF)
Goethe-Universität, Uni Campus Westend
Hörsaalzentrum HZ 10
Theodor W. Adorno Platz 1
60323 Frankfurt
Presented by:
Research Institute for Social Cohesion, Frankfurt and Research Initiative “ConTrust: Trust in Conflict – Political Life under Conditions of Uncertainty”
For further information: Click here...
11. Mai 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Buñuel as Delinquent Director: Los Olvidados
Dudley Andrew (New Haven)
Filmvorführung: LOS OLVIDADOS, Mexiko 1950, 85 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
24. Mai 2023, 18.15 Uhr
Demokratie in Gefahr. Das autoritäre Weltbild der neuen Rechten
Mit: Dr. Carolin Amlinger (Universität Basel) und Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer (Universität Bielefeld)
Moderation: Rebecca Caroline Schmidt (Geschäfsführerin des Forschungszentrums Normative Ordnungen der Goethe-Universität)
Gebäude „Normative Ordnungen“, Raum EG 01
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Max-Horkheimer-Str. 2, 60323 Frankfurt/M.
Eintritt frei. Um Anmeldung für die Teilnahme vor Ort wird gebeten: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Zum Livestream via Zoom: Hier...
Veranstalter:
Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit der Sebastian Cobler Stiftung
Weitere Informationen: Hier...
25. Mai 2023, 18.15 Uhr
Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen"
Strategische Kommunikation muslimischer Organisationen nach Anschlägen mit islamistischem Hintergrund
Elif Durmaz, FH Bielefeld
Goethe-Universität, Campus Westend
Theodor W. Adorno Platz 5
Hörsaalzentrum, HZ 10
60323 Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter
RADIS - Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa in Zusammenarbeit mit der Forschungsinitiative "ConTrust" am Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
25. Mai 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
„Spanish Cinematographic Memories“ and Space: Bunuel’s El ángel exterminador
Pietsie Feenstra (Montpellier)
Filmvorführung: EL ÁNGEL EXTERMINADOR, Mexiko 1962, 93 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
1. Juni 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust
Marie Rebecchi (Aix-en-Provence)
Filmvorfühung: LE CHARME DISCRET DE LA BOURGEOISIE, Frankreich/Italien 1972, 101 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
7. Juni 2023, 18 Uhr
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"
Demokratie, Nation und Europa – damals und heute
Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Goethe-Universität, Normative Orders)
Goethe-Universität
Campus Westend
Hörsaalzentrum HZ 3
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei
Veranstalter
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG und Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
15. Juni 2023, 18.15 Uhr
Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen"
Aufgaben und Möglichkeiten des islamischen Religionsunterrichts und der Schule in der Prävention islamistischer Radikalisierung
Alexandra Schramm, Universität Vechta
Goethe-Universität, Campus Westend
Theodor W. Adorno Platz 5
Hörsaalzentrum, HZ 10
60323 Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter
RADIS - Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa in Zusammenarbeit mit der Forschungsinitiative "ConTrust" am Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
16. Juni 2023
Interdisziplinäre Tagung
Hope in times of crisis - Hoffnung in Krisenzeiten. Anthropozän, Krieg und soziale Instabilität
Abendvortrag von Titus Stahl (University of Groningen, Niederlande)
Mit Beiträgen von Claudia Böser, Ilaria Cozzaglio, Hanna Gekle, Vera King, Darrel Moellendorf, Lukas Sparenborg, Heinz Weiß u.a.
Goethe-Universität Frankfurt
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt
Veranstalter:
Sigmund-Freud-Institut der Goethe-Universität mit dem Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg und der Clusterinitiative ConTrust
Weitere Informationen folgen
21. Juni 2023, 18 Uhr
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"
Die Paulskirche und die Herausforderung demokratischer Erinnerung
Prof. Dr. Sabine Freitag (Universität Bamberg)
Goethe-Universität
Campus Westend
Hörsaalzentrum HZ 3
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei
Veranstalter
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG und Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
22. Juni 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Tristana: The Impulse of Memory and Reputation
Jordi Xifra (Barcelona)
Filmvorführung: TRISTANA, Mexiko 1970, 94 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
28. Juni 2023, 18 Uhr
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"
Grundrechte und demokratische Gründungen im Lichte der Paulskirche
Prof. Dr. Tine Stein (Georg-August-Universität Göttingen)
Goethe-Universität
Campus Westend
Hörsaalzentrum HZ 3
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei
Veranstalter
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG und Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
29. Juni 2023, 18.15 Uhr
Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen"
Die Rolle von Sozialisationsinstanzen in Prozessen der Hinwendung zum und Abwendung vom Islamismus
Prof. Dr. Mehmet Kart, IU Internationale Hochschule
Goethe-Universität, Campus Westend
Rostocker Str. 2
Sprach- und Kulturwissenschaft (SKW) - SKW B
60323 Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter
RADIS - Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa in Zusammenarbeit mit der Forschungsinitiative "ConTrust" am Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
29. Juni 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Conchita in Cet obscur objet du désir: A Heroine of Testamentary Dimensions?
Arnaud Duprat (Rennes)
Filmvorführung: CET OBSCUR OBJET DU DÉSIR, Frankreich/Spanien 1977, 103 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
5. Juli 2023, 18 Uhr
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"
Repräsentation und Partizipation – damals und heute
Prof. Dr. Mirjam Wenzel (Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt)
Goethe-Universität
Campus Westend
Hörsaalzentrum HZ 3
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei
Veranstalter
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG und Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
6. Juli 2023, 18.15 Uhr
Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen"
Umkämpfte Religion: Überbietungskämpfe im Islam und ihre Folgen dargestellt am Beispiel des Salafismus in Marokko und Deutschland
Dr. Youssef Dennaoui, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Goethe-Universität
Campus Westend
Theodor W. Adorno Platz 5
Hörsaalzentrum, HZ 13
60323 Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter
RADIS - Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa in Zusammenarbeit mit der Forschungsinitiative "ConTrust" am Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...