Krise des Rechts in der EU und ihren Mitgliedstaaten?
15. Europäische Sommeruniversität für Recht Vilnius
27. Juni bis 5. Juli 2018
Die trinationale, bilinguale Sommeruniversität bietet den idealen Rahmen der Netzwerkfindung für NachwuchswissenschaftlerInnen. Unter den Arkaden der ältesten Universität des östlichen Mitteleuropa (1579) diskutieren Studierende, DoktorandInnen und Lehrende aus drei Universitäten über die Entwicklungen und Veränderungen des Rechts in der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten.
Ein Kulturprogramm vermittelt Bekanntschaft mit dem Gastland der Sommeruniversität, seiner Geschichte und seiner Gegenwart.
Bewerbungen:
Lebenslauf, Motivationsschreiben, Leistungsnachweise bis zum 5. April 2018 an das Auslandsbüro FB Rechtswissenschaft, Frau Shukvani: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Informationsveranstaltung:
20. März 2018 um 11 Uhr, RuW 1.101 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Zielgruppe:
Studierende und DoktorandInnnen der Rechtswissenschaften und benachbarter Disziplinen aus den drei beteiligten Ländern
Stipendien:
Die Teilnahme an der Sommeruniversität wird insgesamt durch 10 Stipendien unterstützt. Bis zu drei Stipenien werden vom Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" vergeben.
Veranstaltungsort:
Vilnius (Litauen)
Arbeitssprachen:
Deutsch und Französisch
Veranstalter:
Universität Vilnius (Litauen), Goethe-Universität Frankfurt am Main und Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" (Deutschland), Université Paris Ouest Nanterre La Défense (Frankreich)