Workshop

23-24 March 2012

Welcome Hotel Darmstadt

Jeremy Bentham (1748-1832) ist ein politischer Denker, dessen Status als philosophischer und politischer Klassiker im englischsprachigen Raum völlig unumstritten ist, vor dem aber die deutschsprachige Ideengeschichtsschreibung bis vor kurzem noch meist intuitiv zurückschreckte.

In den letzten Jahrzehnten ist aus tausenden bisher unveröffentlichter Manuskriptseiten in den Collected Works ein neuer kanonischer Bentham entstanden, der die Literatur in der Ideengeschichte und der politischen Theorie zu unorthodoxen Lektüren inspiriert hat. Die Darmstädter Tagung soll erörtern, ob die bahnbrechenden Neuinterpretationen, insbesondere zum liberalen und demokratischen Gehalt seiner Theoriebildung, sich im Rückblick als tragfähig erweisen und ob der gegenwärtige "New Bentham" nicht nur "authentisch" (P. Schofield), sondern auch von bleibender Aktualität ist.

Presented by:
Cluster of Exzellence "The Formation of Normative Orders"
Technische Universität Darmstadt

Registration is requested:
Heike Jensen This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Poster and Programme: click here...

Headlines

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Upcoming Events

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Latest Media

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

New full-text Publications

Christoph Burchard and Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. More..