Europas Gerechtigkeit


Achte Internationale Jahreskonferenz des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

19.-20. November 2015

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Gebäude "Normative Ordnungen", EG 01 und EG 02
Max-Horkheimer-Str. 2

Eine Anmeldung bis zum 15. November 2015 ist erforderlich. Anmeldeformular (pdf): Hier...

Ausführliche Programmbroschüre (pdf): Hier...

Programm

Donnerstag, 19. November

13.00 bis 13.15 Uhr

Eröffnung der Jahreskonferenz 2015: EUROPAS GERECHTIGKEIT
Begrüßung: Prof. Dr. Klaus Günther & Prof. Dr. Rainer Forst (Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

13.15 bis 15.15 Uhr

Panel I: EUROPE AS A CONTEXT OF JUSTICE

Chairs: Prof. Dr. Rainer Forst & Prof. Dr. Klaus Günther (Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Prof. Dr. Kalypso Nicolaïdis (Oxford University): How can a Demoicratic Polity be Just? The Puzzles of Solidarity, Reciprocity and Choice in the EU

Dr. Lisa Herzog (Goethe University): Prices and Dignity in the Eurozone

Prof. Dr. Christoph Burchard (Goethe University): The Contexts of Europe as a Context of Justice – in Light of the Administration of Criminal Justice

15:15 Uhr bis 15:45 Uhr, Foyer im Erdgeschoss
Kaffee und Kuchen

15:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Panel II: CRISES IN THE EUROZONE

Chairs: Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen") & Prof. Dr. Rainer Klump (Universität Luxembourg)

Prof. Dr. Francesco Mongelli (ECB, Goethe University) & Jean-Francois Jamet (ECB): How to Exit the Crisis: Reflections on the 4 Unions. Why Do We Need Them?

Prof. Dr. John Milios (National Technical University of Athens): Crisis and Austerity. Is there a Chance for the Welfare State?

Dr. Kolja Möller (Goethe University): From the Constitutionalisation of Austerity to Destituent Power: Democratic Challenges in the Context of the Euro-Crisis

18:00 bis 20:00 Uhr
Keynote: Schuldfragen in der europäischen Schuldenkrise
Abendvortrag
Prof. Dr. Claus Offe (Hertie School of Governance, Berlin)


Freitag, 20. November

10:00 bis 12:00 Uhr

Panel III: UNGLEICHHEITEN IN EUROPA

Chair: Dr. Dominik Müller (Goethe University)

Prof. Dr. Hartmut Kaelble (Humboldt University Berlin): Warum milderte sich die soziale Ungleichheit im westlichen Europa während des 20. Jahrhunderts ab?

Prof. Dr. Susanne Schröter (Goethe University): Gerechtigkeit in der Einwanderungsgesellschaft

Dr. Kerstin Weiand (Goethe University): Ungleichheit als politisch-sozialer Sprengstoff? Zur (Un)ordnungsfunktion eines Strukturprinzips in der Frühen Neuzeit

12:00 Uhr bis 13:00 Uhr,  Raum 5.01 und Lounge
Kleiner Mittagsimbiss

13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Panel IV: POLICIES OF JUSTICE – ON THE EU’S PROBLEM WITH DRAWING BORDERS BY LEGAL MEANS

Chair: Prof. Dr. Stefan Kadelbach (Goethe University)

Prof. Dr. Helene Sjursen (Arena Centre for European Studies, Oslo): A Duty to Expand? The Question of Obligations Towards “the Other” in a European Context

Prof. Dr. Harald Müller (Peace Research Institute Frankfurt): International Political Justice in Europe: The Distribution of Security and Opportunity for Influence in Security Policy

Dr. Michael Ioannidis (Max Planck Institute Heidelberg): Weak Members and the EU Rule of Law: The Case of Greece

15:00 Uhr
Ende der Jahreskonferenz 2015

Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

Vorangegangene Jahreskonferenzen: Hier...


Headlines

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Upcoming Events

25. Mai 2023, 18.15 Uhr

Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen": Elif Durmaz (FH Bielefeld): Strategische Kommunikation muslimischer Organisationen nach Anschlägen mit islamistischem Hintergrund. Mehr...

25. Mai 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Pietsie Feenstra (Montpellier): „Spanish Cinematographic Memories“ and Space: Bunuel’s El ángel exterminador. Mehr...

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

-----------------------------------------

Latest Media

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

New full-text Publications

Christoph Burchard and Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. More..