Smart Orders and/or Democracy?
Internationale Jahreskonferenz des Forschungsverbundes „Normative Orders“
Donnerstag, 5. Dezember 2019
Gebäude "Normative Ordnungen", EG 01 + 02
Campus Westend
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Eine Anmeldung bis zum 27. November 2019 ist erforderlich an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
Programm (pdf): Hier...
Programm
14:30 Uhr – 14:45 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Rainer Forst (Co-Sprecher des Forschungsverbunds „Die Herausbildung normativer Ordnungen” an der Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Forschungsverbunds „Die Herausbildung normativer Ordnungen” an der Goethe-Universität Frankfurt am Main)
14:45 Uhr – 15:20 Uhr
Lecture I – Von normativen zu smarten Ordnungen?
Prof. Dr. Klaus Günther (Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Co-Sprecher des Forschungsverbunds „Die Herausbildung normativer Ordnungen”)
Kommentar:
Prof. Dr. Beatrice Brunhöber (Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung und Mitglied des Forschungsverbunds „Die Herausbildung normativer Ordnungen”)
Moderation:
Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Anschließende Diskussion
Video:
Bildergalerie:
16:30 Uhr - 17:00 Uhr
Pause
17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Lecture II – Reflections on Hannah Arendt's contemporary Relevance
Prof. Richard J. Bernstein (Vera List Professor of Philosophy in the Philosophy Department at the New School for Social Research)
Moderation: Prof. Dr. Rainer Forst (Co-Sprecher des Forschungsverbunds „Die Herausbildung normativer Ordnungen” an der Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Anschließende Diskussion
Video:
Bildergalerie:
Veranstalter:
Forschungsverbund „Die Herausbildung normativer Ordnungen” der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Vorangegangene Jahreskonferenzen: Hier...