Archiv

Veranstaltungen

Ach! Über wirkliche Fiktionen und fiktionale Wirklichkeiten

Vortrag auf der B3 Biennale des bewegten Bildes 2019 "REALITIES*"

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 17 Uhr

Frankfurter Buchmesse
Halle 4.0, Business Club
Ludwig-Erhard Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

Oftmals werden die virtuellen Realitäten der Online-Welt als Beispiel dafür genannt, dass sich der Unterschied zwischen Wirklichkeit und Fiktion heute zu verwischen beginne. Doch haben wir es auch in der Offline-Welt vielfach mit Fiktionen zu tun, die auf eigentümliche Weise Teil unserer Wirklichkeit sind, und in der das, was wir für wirklich halten, mit Fiktionen durchsetzt ist. Vor allem ist die Kunst ein Ort, an dem mit dieser Unterscheidung auf irritierende Weise gespielt wird.


Klaus Günther
ist Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Mitglied des Frankfurter Instituts für Sozialforschung (IfS). Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen: „Der Sinn für Angemessenheit“ (1988); „Schuld und kommunikative Freiheit“ (2005).

 

 

Weitere Informationen zum Programm der B3 mit Beteiligung des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen": Hier...

Video:

 

Bildergalerie:

  • Bernd Frye, Pressereferent des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“
  • Bernd Frye, Pressereferent des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“
  • Prof. Dr. Klaus Günther, Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Prof. Dr. Klaus Günther, Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Prof. Dr. Klaus Günther, Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Bernd Frye, Pressereferent des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

Veranstalter:
Hochschule für Gestaltung Offenbach in strategischer Kooperation mit THE ARTS+ Future of Culture Festival, Parcourspartner: Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

Achte FFGI-Vortragsreihe

November 2017 bis Februar 2018

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Seminarhaus, Raum SH 0.107
Campus Westend
Max-Horkheimer-Str.
Frankfurt am Main

Programm (pdf): Hier...

Anmeldung erforderlich an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Programm:

Donnerstag, 2. November 2017
Mit Empowerment von Jugendlichen gegen islamistische Radikalisierung
Birgit Ebel (Lehrerin und Gründerin der Präventionsinitiative "Extremdagegen!") mit SchülerInnen

Donnerstag, 14. Dezember 2017
Der Kreuzzug des Islam
Samuel Schirmbeck (Autor und Filmemacher)

Donnerstag, 11. Januar 2018
Die Salafisten: Der Aufstand der Frommen, Saudi-Arabien und der Islam
Prof. Dr. Rüdiger Lohlker (Universität Wien)

Donnerstag, 18. Januar 2018
Islamistische Drehscheibe Schweiz
Saïda Keller-Maessahli (Autorin und Menschenrechtsaktivistin)

Donnerstag, 25. Januar 2018
Iran 2018 - die verpasste Revolution?
Kamran Safiarian (ZDF-Reporter)

Donnerstag, 8. Februar 2018
Muslime in Sachsen  
Prof. Dr. Verena Klemm (Universität Leipzig)


Veranstalter:

Forschungszentrum Globaler Islam am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

Aesthetic and Moral Feelings in Modern Philosophy

Workshop within the Postdoctoral Dialogue Series "Norms, Plurality, Critique"

February 7, 2020

Research Center “Normative Orders”, Room EG 02
Goethe University Frankfurt
February 7, 2020

Co-organizers: Javier Burdman (Normative Orders, Goethe University Frankfurt) and Robert Clewis (Gwynedd Mercy University / MPI for Empirical Aesthetics, Frankfurt)

To register, please send an e-mail to: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Programme:

9:30
Introductory Remarks

9:45-11:00
Serena Feloj (University of Pavia)
“Kant on Disgust. A Moral-aesthetic Feeling”

11:15-12:30
Thomas Hilgers (Universität Potsdam)
"The Moral Dimension of Aesthetic Disinterestedness"

Break

14:00-15:15
Javier Burdman (Goethe University Frankfurt)
"Enthusiasm: Moral Ideas, Political Action, and Affect in Kant's Remarks on the French Revolution"

15:30-16:45
Bart Vandenabeele (Ghent University)
“The Existential Value of Aesthetic Contemplation”

17:00-18:15
Robert Clewis (Gwynedd Mercy University / MPI for Empirical Aesthetics, Frankfurt)
“Kant on the Ethics of Humor”

 

Presented by:
Research Center "Normative Orders" of Goethe University Frankfurt

Actualization, Deactualization: Marx, Hegel, and Modality

Vortrag

19. Juli 2017, 18 Uhr

Prof. Dr. Iain Macdonald (Professor of philosophy, Université de Montréal, Canada)

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Gebäude "Normative Ordnungen", EG 01
Max-Horkheimer-Str. 2, 60323 Frankfurt am Main

Eine Anmeldung ist erforderlich:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Abstract:
Marx’s use of modal language, though dependent in various ways on Hegel’s metaphysics of modality, can still strike us as enigmatic. What does Marx mean, for example, when he lays claim to the necessity of the dialectical overcoming of capitalist production? And what might it mean to affirm that such a necessity has, apparently, been thwarted? Starting out from a few odd passages in Marx, this paper looks at these questions in relation to Hegel and the broader context of critical theory.

Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

Weitere Informationen: Hier...

Against Critique

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

January 19, Städelschule Lichthalle, 2-4pm

Lecture: Prof. Bruno Latour, Cornell University

Moderation: Dr. Dirk Setton, Postdoc des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

Video:

Audio:


 

  • Prof. Philippe Pirotte, Rektor der Staatlichen Hochschule für bildende Künste - Städelschule in Frankfurt am Main
  • Prof. Isabelle Graw, Professorin für Kunsttheorie an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste - Städelschule in Frankfurt am Main
  • Dr. Dirk Setton, Postdoc des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen"
  • Prof. Bruno Latour, Cornell University
  • Prof. Bruno Latour, Cornell University
  • Prof. Bruno Latour, Cornell University
  • Prof. Bruno Latour, Cornell University
  • Prof. Dr. Rainer Forst, Co-Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Politische Theorie und Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Prof. Luc Boltanski, Forschungsdirektor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris


Presented by:
Cluster of Excellence "The Formation of Normative Orders" and Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule

Subcategories


Headlines

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Upcoming Events

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

1. Juni 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Marie Rebecchi (Aix-en-Provence): Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust. Mehr...

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

-----------------------------------------

Latest Media

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

New full-text Publications

Christoph Burchard and Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. More..