Archiv
Veranstaltungen
»Rethinking Responsibility«
Fellow Kolloquium
Donnerstag, 17. Oktober 2019, 10 Uhr
Prof. Dmitri Nikulin (New School for Social Research, New York)
Forschungskolleg Humanwissenschaften
Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg
Um Anmeldung bis zum 14. Oktober 2019 wird gebeten an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Dmitri Nikulin ist Professor für Philosophie an der New School for Social Research in New York. Von August ‒ Oktober 2019 ist er auf Einladung von Professor Rainer Forst und dem Exzellenzcluster »Die Herausbildung normativer Ordnungen« Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität.
Weitere Informationen zum Fellow-Aufenthalt von Prof. Nikulin: Hier...
Veranstalter:
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"
“Competing Norms. State Regulations and Local Praxis in sub-Saharan Africa"
17. Januar 2017, 12.30 Uhr
Gebäude "Normative Ordnungen" auf dem Campus Westend
Lounge, 5. OG
Herausgeber und Herausgeberin sind Mamadou Diawara und Ute Röschenthaler. Es ist der 19. Band in der Reihe "Normative Orders", die beim Campus Verlag erscheint. In der Veranstaltungsreihe "Book lɔ:ntʃ" stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters neuerschienene Publikationen vor. Ein interdisziplinärer Austausch schließt sich an. Der Sammelband untersucht die Bedeutung der staatlichen Gesetzgebung für die Bevölkerungen im subsaharischen Afrika und setzt diese in Beziehung zu bereits existierenden lokalen Normen, mit denen die neuen Gesetze konkurrieren müssen. Mit Beiträgen von Mamadou Diawara, Ute Röschenthaler, Bourima Touré, Mamadou Diarra, Issa Fofana, Patricia Awiah, Mbaye Bathé, Kerstin Schopp, Andreas Jacobs, Bakary Doumbia, Anneliese Sozanski und Isaiah Afu.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe: Hier...
Zur Publikation auf der Website bei Campus: Hier...
Bildergalerie:
„Autoritäre Bedrohungen oder liberale Demokratie?“ – Die offene Gesellschaft im Ausnahmezustand
DenkArt „Der normalisierte Ausnahmezustand“
Dienstag, 8. September 2020, 19.30 Uhr
Prof. Wilhelm Heitmeyer, Soziologe am Institut für Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld
Moderation: Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“ und Administrative Geschäftsführerin des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt am Main
Die Plätze sind begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten unter 069/80087 18400 oder This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Tickets: regulär 10 €, ermäßigt 7 €
Übertragung via Livestream: https://youtube.com/hausamdom
Weitere Informationen zum Programm der Reihe: Hier...
Fragen und Thesen aus den Gruppendiskussionen (pdf): Hier...
Bildergalerie:
Veranstalter:
Katholische Akademie Rabanus Maurus, Haus am Dom, Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e.V.. Unterstützt wird die Reihe durch die Sebastian-Cobler-Stiftung für Bürgerrechte.
“Disrupting Foundations: Posthumanist Language, Politics, and Aesthetics”
Workshop
July 9, 2019
Cluster of Excellence “The Formation of Normative Orders”
Goethe University Frankfurt
Room: EG02 (ground floor)
Organizer: Javier Burdman (Cluster of Excellence “Normative Orders”)
To participate and receive the papers, please register at This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Programm (pdf): Click here...
Program
10:00am – 10:20am
Introductory remarks
10:20am – 11:40am
Desiree Weber (College of Wooster)
Wittgenstein on Judgment: Aesthetic, Political and Temporal Concerns
12:00pm – 1:20pm
Javier Burdman (Cluster of Excellence “Normative Orders,” Goethe University Frankfurt)
Feeling as the Ground of Epistemic Resistance in Shklar and Lyotard
Break
4:00pm – 5:20pm
Mauro Senatore (Durham University)
The Semiotic Code: Derrida and the Problem of the History of Life
5:40pm – 7:00pm
Verónica Galfione (Universidad de Córdoba / Cluster of Excellence “Normative Orders”)
Oscillating in the Middle: Aesthetic Subjectivity in Friedrich Schlegel
Presented by:
The Cluster of Excellence "The Formation of Normative Orders"
„Das Finanzregime“
Workshop
28. November 2019, 15 bis 19 Uhr
Prof. Dr. phil. Joseph Vogl (HU Berlin)
Responses:
Prof. Dr. Ute Tellmann (TU Darmstadt)
Dr. Hannes Kuch (Goethe-Universität Frankfurt)
Dr. Frieder Vogelmann (Goethe-Universität Frankfurt)
Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend
Gebäude „Normative Ordnungen“
Max-Horkheimer-Straße 2
Raum 5.01
Anmeldung erbeten an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Der Workshop ist Teil des Forschungsprojekts "Staat|Gesellschaft. Neue Perspektiven auf ein krisenhaftes Verhältnis" von Prof. Dr. Christoph Menke. Weitere Informationen: Hier...
Veranstalter:
Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main"
Subcategories
-
Current Events
- Article Count:
- 29
-
Frankfurt Lectures
- Article Count:
- 28
-
Jahreskonferenzen
- Article Count:
- 78
-
Ringvorlesungen
- Article Count:
- 199
-
Nachwuchskonferenzen
- Article Count:
- 47
-
Frankfurter Stadtgespräch
- Article Count:
- 43
-
Reihe Gerechtigkeit
- Article Count:
- 20