Book lɔ:ntʃ

Vortrag und Diskussion

In der Veranstaltungsreihe "Book lɔ:ntʃ" stellen Mitarbeiter*innen des Verbunds neuerschienene Publikationen vor. Ein interdisziplinärer Austausch schließt sich an.

Vergangene Veranstaltungen:

Montag, 19. September 2022, 13 Uhr

Friedensfähig in Kriegszeiten - Friedensgutachten 2022

Mit: Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen, Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main und stellvertretendes geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK))

Gebäude "Normative Ordnungen"
Lounge, 5. OG
Goethe-Universität Campus Westend
Max Horkheimer Str. 2
60323 Frankfurt

Um Anmeldung an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. wird gebeten.

Weitere Informationen: Hier...

 

Tuesday, 30 November 2021, 5-6.30 p.m. (CET)

The Global Machinery: Revisiting Technocracy, Depoliticization and International Organizations

With: Marieke Louis, PhD, Sciences Po Grenoble, Grenoble Alpes University, Lucile Maertens, PhD, University of Lausanne and Prof. Jens Steffek, Technical University of Darmstadt and Normative Orders
Discussant: Prof. Frédéric Mérand, CÉRIUM, Université de Montréal

Steffek, Jens: International Organization as Technocratic Utopia. Oxford University Press 2021
and
Marieke Louis, Lucile Maertens: Why International Organizations Hate Politics. Depoliticizing the World. Routledge 2021

For further information: Click here...

 

Friday, 22 October 2021, 2 p.m.

Disputing Discipline. Child Protection, Punishment, and Piety in Zanzibar Schools

Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay (Juniorprofessorin für Ethnologie mit dem Schwerpunkt Politische Ethnologie der Johannes Gutenberg Universität Mainz, ehemalige Postdoktorandin des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen")

Comment by Dr. Claudia Seymour (Senior Researcher with the Centre on Conflict, Development and Peacebuilding at the Graduate Institute of International and Development Studies, Geneva)

Rutgers University Press 2021

 For further information: Click here...

 


Mittwoch, 22. September 2021, 13.00 Uhr

Europa kann mehr! Friedensgutachten 2021

Mit: Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen, Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main und stellvertretendes geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK))

transcript Verlag 2021

Weitere Informationen: Hier...

 

Freitag, 16. Juli 2021, 13 Uhr

Armed non-state actors and the politics of recognition

Mit Prof. Dr. Anna Geis (Professorin für Politikwissenschaft, insbesondere Internationale Sicherheitspolitik und Konfliktforschung, an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg), Prof. Dr. Hanna Pfeifer (Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Radikalisierungs- und Gewaltforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Principal Investigator im Clusterprojekt "ConTrust: Vertrauen im Konflikt"), Prof. Dr. Martin Saar (Professor für Sozialphilosophie, Principal Investigator im Clusterprojekt "ConTrust: Vertrauen im Konflikt" und "Normative Orders") und Prof. Dr. Reinhard Wolf (Professor für Internationale Beziehungen mit dem Schwerpunkt Weltordnungsfragen der Goethe-Universität Frankfurt am Main).

Manchester University Press 2021

Weitere Informationen: Hier...

 

28 January 2021, 12.30 p.m.

Pandemic Media. Preliminary Notes Towards an Inventory

Laliv Melamed, PhD (Post-Doc, “Konfigurationen des Films”)
Philipp Dominik Keidl, PhD (Post-Doc, “Konfigurationen des Films”)
Prof. Antonio Somaini (Professor of Cinema and Media Studies, Université Paris-3 Sorbonne Nouvelle)
Prof. Vinzenz Hediger (Professor of Cinema Studies, Goethe University, Member of “Normative Orders”, Program Director “Konfigurationen des Films”)

Welcome Address by Prof. Dr. Rainer Forst (Co-Director of the Research Centre "Normative Orders" of Goethe University and Professor of Political Theory and Philosophy, Goethe University)

meson press 2020

For further information: Click here...

 

15. Dezember 2020, 14 Uhr

The Normative Order of the Internet: A Theory of Rule and Regulation Online

Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Leibniz Institute for Media Research | Hans-Bredow-Insitut Hamburg, Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität

Kommentar von Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M. (Professor für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen")

Oxford University Press 2020

Weitere Informationen: Hier...

 

16. November 2020, 12 Uhr

Clausewitz – Inspiration für die Kämpfe unserer Zeit? Ein Streitgespräch

Dr. Sebastian Schindler (Ludwig-Maximilians-Universität München, Autor von „Clausewitz zur Einführung“) im Gespräch mit Prof. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Forschungsverbund "Normative Orders", Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung), Prof. Hanna Pfeifer (Kooperationsprofessur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Radikalisierungs- und Gewaltforschung an der Goethe-Universität) und Dr. Tobias Wille (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsverbund "Normative Orders")

„Clausewitz zur Einführung“ Junius Verlag 2020

Veranstalter:
Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Weitere Informationen: Hier...

 

23. September 2020, 14 Uhr

Navigating Normative Orders - Interdisciplinary Perspectives

Introduction by Prof. Rainer Forst (Normative Orders) and Prof. Klaus Günther (Normative Orders).
With Dr. Ilaria Cozzaglio (Normative Orders), Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard) (Leibniz Institute for Media Research | Hans-Bredow-Insitut Hamburg, Normative Orders), Dr. Stefan Kroll (HSFK), Dr. Daniel Lambach (Normative Orders), Dr. Sofie Møller (Normative Orders) and Dr. Umberto Sconfienza (University Duisburg-Essen)

Campus 2020

Weitere Informationen: Hier...

 

10. September 2020, 12.30 Uhr

Autoritarismus - Verfassungstheoretische Perspektiven

Prof. Dr. Dr. Günter Frankenberg (Professor für Professor für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung und Assoziiertes Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Suhrkamp 2020

Weitere Informationen: Hier...

 

29. Juni 2020, 12.30 Uhr

Friedensgutachten 2020

Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen, Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main und stellvertretendes geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK))

transcript Verlag 2020

Weitere Informationen: Hier...

 

31. Oktober 2019, 12.30 Uhr

Crypto-Politics. Encryption and Democratic Practices in the Digital Era

Dr. Linda Monsees (Autorin, Postdoktorandin am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"), Prof. Peter Burgess (Professor and Chair of Geopolitics of Risk at the Ecole Normale Supérieure, Paris) und Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Direktorin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungen der Goethe-Universität)

Routledge 2019

Weitere Informationen: Hier...


29. Mai 2019, 12 Uhr

The Political Theory of Neoliberalism

PD Dr. Thomas Biebricher (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Postdoktorand des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Stanford University Press 2019

Weitere Informationen: Hier...

 

24. Januar 2019, 12.30 Uhr

Die frühen Christen - Von den Anfängen bis Konstantin

Prof. Dr. Hartmut Leppin (Professor für Alte Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)

C.H. Beck 2018

Weitere Informationen: Hier...

 

16. Januar 2019, 12.30 Uhr

Comparative Constitutional Studies - Between Magic and Deceit

Prof. Dr. Dr. Günter Frankenberg (Professor für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung und assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)

Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Stolleis (Max-Planck-Insitut für europäische Rechtsgeschichte)

Edward Elgar Publishing 2018

Weitere Informationen: Hier...

 

2018

12. Juli 2018, 12.30 Uhr

Kritik der Ontologie des Immaterialgüterrechts

Prof. Dr. Alexander Peukert (Professor für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)

Mohr Siebeck 2018

Weitere Informationen: Hier...

 

 

25. Juni 2018, 12.30 Uhr

Friedensgutachten 2018

Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und stellvertretendes geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK))

LIT Verlag 2018

Weitere Informationen: Hier...

 

 

 

16. Mai 2018, 12.30 Uhr

Legal Theory and the Media of Law

Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Vesting (Assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Öffentliches Recht, Recht und Theorie der Medien an der Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Edward Elgar Publishing 2018

Weitere Informationen: Hier...

 

 

23. April 2018, 12.30 Uhr

Freedom of Expression and the Internet

Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard) (Postdoktorand des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Council of Europe Publishing

Weitere Informationen: Hier...

 

 

17. April 2018, 12.30 Uhr

Rechtswissenschaft in der Berliner Republik

Prof. Dr. Thomas Duve (Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für vergleichende Rechtsgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Suhrkamp 2018

Weitere Informationen: Hier...

 

 5. Februar 2018, 12.30 bis 13.30 Uhr

Politik und Verantwortung. Analysen zum Wandel politischer Entscheidungs- und Rechtfertigungspraktiken. PVS Sonderheft 52

Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung) und Dr. Stefan Kroll (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung). Mit einem Input von Dr. Cord Schmelzle (Freie Universität Berlin) und einem Kommentar von Dr. Eva Buddeberg (Assoziiertes Mitglied des Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Weitere Informationen: Hier...

 

23. Januar 2018, 12.30 bis 13.30 Uhr

Normenkonflikte in pluralistischen Gesellschaften

Prof. Dr. Susanne Schröter (Professorin für Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Campus Verlag 2018

Weitere Informationen: Hier...

 

2017

27. Juni 2017, 12.30 bis 13.30 Uhr

Grenze und Demokratie. Ein Spannungsverhältnis.

Nele Kortendiek (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen")
Marina Martinez Mateo (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Campus Verlag 2017

 Weitere Informationen: Hier...

 

 

 17. Januar 2017

“Competing Norms. State Regulations and Local Praxis in sub-Saharan Africa"

Mamadou Diawara (Professor für Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")
Ute Röschenthaler
(Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Campus Verlag 2016

Weitere Informationen: Hier...

 

2016

13. Dezember 2016, 18 Uhr

The Transformation of Foreign Policy. Drawing and Managing Boundaries from Antiquity to the Present

Gunther Hellmann (Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Außenbeziehungen westeuropäischer Staaten an der Goethe-Universität und Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")
Andreas Fahrmeir (Professor für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts an der Goethe-Universität und Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)
Miloš Vec (Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte an der Universität Wien und Assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Oxford University Press (2016)

Weitere Informationen: Hier...

 

7. Oktober 2016, 12.30 Uhr

Negotiating Normativity: Postcolonial Appropriations, Contestations, and Transformations

Nikita Dhawan (Assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")
Elisabeth Fink
(Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")
Johanna Leinius
(Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")
Rirhandu Mageza-Barthel
(Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen").

Springer International Publishing (2016)

Weitere Informationen: Hier...

 

23. Juni 2016, 18 Uhr

Praktiken der Kritik

Katja Backhaus (Mitglied des Direktoriums des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen und IGP-Stipendiatin) und David Roth-Isigkeit (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht und Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen).

Campus Verlag 2016

Weitere Informationen (Bildergalerie u. a.): Hier...


Headlines

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Upcoming Events

25. Mai 2023, 18.15 Uhr

Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen": Elif Durmaz (FH Bielefeld): Strategische Kommunikation muslimischer Organisationen nach Anschlägen mit islamistischem Hintergrund. Mehr...

25. Mai 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Pietsie Feenstra (Montpellier): „Spanish Cinematographic Memories“ and Space: Bunuel’s El ángel exterminador. Mehr...

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

-----------------------------------------

Latest Media

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

New full-text Publications

Christoph Burchard and Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. More..