Islamic Extremism: Prevention and De-radicalisation, between Expectations and Realities

International Conference

3 July 2015, 10am-7pm

Historisches Museum Frankfurt
Leopold Sonnemann-Saal, Fahrtor 2, Frankfurt am Main

The international conference will bring together six selected experts from Europe, Asia and North America to compare and critically assess de-radicalisation approaches and programmes they have been developed and initiated in recent years.

 

Video 6. Juli 2015, rheinmaintv:

 

Programm:

10:00
Begrüßung

Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI)
Rebecca Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen”
Dr. Kristina Eichhorst, Koordinatorin für Krisen- und Konfl iktmanagement der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin

EUROPA I

10:30
Paul Thomas - GROßBRITANNIEN
‘A Tainted Brand’? Britain’s Prevent Programme / Eine ‘beschädigte’ Marke? Großbritanniens Präventionsprogramm

Video:














11:15

Ann-Sophie Hemmingsen - DÄNEMARK
The Danish Approach to Countering and Preventing Violent Extremism / Der dänische Ansatz gegen gewalttätigen Extremismus

Video:















12:00

Eduardo Valenzuela - FRANKREICH
Deradicalisation and Prevention in French Prisons: Public Policy and Research after the Jihadist Attacks / Deradikalisierungs- u. Präventionsarbeit in französischen Justizvollzugsanstalten: Politische Maßnahmen und Forschung nach den jihadistischen Angriffen

Video:













12:45

MITTAGSPAUSE

EUROPA II

13:30
Nele Schils - BELGIEN
Belgian Prevention and Antiradicaliztion policy / Präventions- und Deradikalisierungs-maßnahmen in Belgien

Video:














14:15

Thomas Mücke & Hakan Çelik - DEUTSCHLAND
Ein deutsches Best Practice Beispiel: Beratungsstelle Hessen – Prävention. Intervention. Deradikalisierung

Video:













15:00

KAFFEEPAUSE

NORDAMERIKA

15:30
Steve Weine - USA
Community Challenges for Countering Violent Extremism / Lokale Herausforderungen im Kampf gegen Gewaltbereiten Extremismus

16:15
Mahdi Qasqas - KANADA
From Deradicalisation to Re-Purposing: Preventing Criminal Radicalisation through Youth and Community Empowerment / Von der Deradikalisierung zum ‘Re-purposing’: Die Prävention krimineller Radikalisierung durch Empowerment-Maßnahmen für Jugendliche und Gemeinden

Video:













17:00

KAFFEEPAUSE

ASIEN

17:30
Muhammad Amir Rana - PAKISTAN
Deradicalisation Efforts in Pakistan: Developing a Conducive Environment to Reintegrating Militant Islamist Groups and Individuals / Deradikalisierungsmaßnahmen in Pakstian: Schaffung eines förderlichen Umfeldes zur Reintegration militanter islamistischer Gruppen und Individuen

Video:















18:15

Orkide Ezgimen - SAUDI-ARABIEN
Disciplinary and Ideological Challenges in Dealing with Jihadists in Prison Contexts. Perspektives from Saudi Arabia / Fachlich-ideologische Herausforderungen für den Umgang mit Dschihadisten im Strafvollzug. Ein Blick nach Saudi Arabien

19:00
VERABSCHIEDUNG

 

Presented by:
Cluster of Excellence "The Formation of Normative Orders"

Flyer (pdf): click here...


Headlines

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Upcoming Events

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

1. Juni 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Marie Rebecchi (Aix-en-Provence): Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust. Mehr...

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

-----------------------------------------

Latest Media

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

New full-text Publications

Christoph Burchard and Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. More..