L’Homme Machine – Das neue Leben in Dziga Vertovs Enthusiasmus/Sinfonie des Donbass (1930)
Vortrag auf der B3 Biennale des bewegten Bildes 2017 "On Desire. Über das Begehren"
3. Dezember 2017, 14.30 Uhr
Festivalzentrum FOUR Frankfurt
2. OG, Congress Raum 1
Junghofstraße 5-9
60311 Frankfurt
In Dziga Vertovs Klassiker Enthusiasmus (1930), dem ersten sowjetischen Tonfilm überhaupt, wird die Utopie der Versöhnung von Mensch und Maschine real. Menschliche Arbeit ist hier ein Begehren, das sich im Spiel der mechanischen Wiederholungen potenziert. Ihr Antrieb ist kein Mangel, sondern Luxus der Kräfte. Was sagt uns dieser Film heute, in dem das Kino die Kirche ablöst, das Sehen zum Hören wird und das Individuum im Kollektivkörper aufgeht?
Dr. Tatjana Sheplyakova ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main; Promotion 2011 in Frankfurt; Studium der Philosophie, Anglistik und Interkultureller Kommunikation in Jena, Brisbane, Strasbourg. Zuletzt erschienen: „Öffentliche Freiheit und Individualität. Hegels Kritik des moralisch-juridischen Modells politischer Kultur“, Berlin 2017.
Bildergalerie:
Weitere Informationen: Hier...
Zum Veranstaltungsbericht: Hier...
Veranstalter:
Hochschule für Gestaltung Offenbach, Programmpartner: Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"