Criminal Justice between Purity and Pluralism - Strafrechtspflege zwischen Purismus und Pluralität


Lecture Series of the Cluster of Excellence "The Formation of Normative Orders"

Goethe-University Frankfurt am Main
Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ11

Programme (Abstracts, CVs) (pdf): click here...

3 May 2017, 6.15pm
Vom Rechtsgüterschutz zur Aufmerksamkeit für das Besondere – Partikularisierung des Strafrechts?
Klaus Günther (Goethe-University Frankfurt, Cluster of Excellence "The Formation of Normative Orders")

10 May 2017, 6.15pm
Titanen oder Zyklopen? Kriminalisierungstheorie zwischen Einheit und Vielfalt
Beatrice Brunhöber (Leibniz Universität Hannover)

24 May 2017, 6.15pm
Contemporary Critical Thought and Juridical Practice
Bernard E. Harcourt (Columbia University & École des Hautes Études en
Sciences Sociales, Paris)

14 June 2017, 6.15pm
Multikausale und monokausale Erklärungen des Verbrechens in der frühen Kriminologie – Eine 12-jährige Raubmörderin vor Gericht (RGSt 15, 87)
David von Mayenburg (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für
Rechtsgeschichte)

21 June 2017, 6.15pm
Legitimationsbedürfnisse internationalisierter strafrechtlicher Hoheitsgewalt Zwischen Pluralismus und Nativismus
Frank Meyer (Universität Zürich)

12 July 2017, 6.15pm
Criminal Law and the Promise of Self-Government
Malcolm Thorburn (University of Toronto, Faculty of Law)

Presented by:
Cluster of Excellence "The Formation of Normative Orders"

Previous Lecture Series: click here...


Headlines

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Upcoming Events

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Latest Media

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

New full-text Publications

Christoph Burchard and Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. More..