»Gegenwart der Religion – Zukunft der Philosophie. Überlegungen im Anschluss an das jüngste Werk von Jürgen Habermas«
DER TERMIN WIRD VERSCHOBEN!
Symposium
Dienstag, 17. März 2020 bis Donnerstag, 19. März 2020
Organisation: Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann (Forschungskolleg Humanwissenschaften, Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität) und Prof. Dr. Thomas M. Schmidt (Goethe-Universität, Forschungsverbund "Normative Ordnungen")
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität
Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 15. März 2020 möglich. Kontakt: Selina Roßgardt (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.)
Programm (pdf): Hier...
Programm
Dienstag, 17. März 2020
ab 18:00 Uhr
Empfang mit Umtrunk und Imbiss
19:30 – 20:15 Uhr
Begrüßung und Eröffnung (Lutz-Bachmann/Schmidt)
Mittwoch, 18. März 2020
09:30 – 10:00 Uhr
Vortrag
Thomas M. Schmidt: „Versprachlichung des Sakralen – Moralisierung des Heiligen. Transformation und Gegenwärtigkeit von Religion.“
10:00 – 10:30 Uhr
Vortrag
Lukas Fuhr: „Nachmetapyhsische Weltbilder? Welt- und Selbstverständnisse nach dem Ende der Metaphysik.“
10:30 – 11:00 Uhr
Diskussion
11:00 – 11:30 Uhr
Kaffeepause
11:30 – 12:30 Uhr
Vortrag
Amos Nascimento mit Diskussion: „Religion and Philosophy: Beyond metaphysics, secularism, and nationalism.”
12:30 – 14:00 Uhr
Pause, Mittagessen im Haus
ab 14:00 Uhr
Kaffee und Kuchen
14:30 – 15:00 Uhr
Vortrag
Michael Kühnlein: „Alles nur Vernunft?“
15:00 – 15:30 Uhr
Vortrag
Gustavo Leyva: „Glauben und Wissen im nachmetaphysischen Denken. Habermas liest Kant in ‚Auch eine Geschichte der Philosophie‘.“
15:30 – 16:00 Uhr
Diskussion
16:00 – 16:30 Uhr
Kaffeepause
16:30 – 17:15 Uhr
Vortrag
Maeve Cooke mit Diskussion: „Religion als gelebte ‘Wahrheit’: Habermas’ Auseinandersetzung mit Kierkegaard.“
17:30 – 18:45 Uhr
Kurze Statements und Impulse
20:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen, Restaurant „Am Römerbrunnen“
Donnerstag, 19. März 2020
09:30 – 10:00 Uhr
Vortrag
Eduardo Mendieta: „Reflexive Secularization: On Habermas's Philosophy of Religion.”
10:00 – 10:30 Uhr
Diskussion und kurze Pause
10:30 – 12:30 Uhr
Kurze Statements und Impulse
Abschlussrunde
12:30 Uhr
Mittagessen im Haus
Veranstalter:
Institut für Religionsphilosophische Forschung (IRF) der Goethe-Universität, Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität in Kooperation mit dem am Forschungskolleg Humanwissenschaften angesiedelten Kolleg »Religiöse Dynamiken in Geschichte und Gegenwart« durchgeführt.