Frankfurter Philosoph*innen Kolloquium beginnt am 16. April 2018
Am 16. April startet das Philosoph*innen Kolloquium ins Sommersemester 2018 mit Vorträgen von Franziska Wildt (Köln) über "Die Ästhetik des Widerstands" und Lena Nieper (Frankfurt) über "In memoriam of identity: das Nachleben der Oper in der zeitgenössischen Kunst". Das Frankfurter Philosophinnen-Kolloquium versteht sich als offenes, themenübergreifendes Forum für die Diskussion philosophischer Arbeiten von Frauen, in dem sowohl Abschlussarbeiten als auch Dissertationen, Habilitationsprojekte oder Aufsätze besprochen werden können. Ziel ist es, sich über Arbeitsgebiete und Statusgruppen hinweg gegenseitig zu unterstützen und auszutauschen.
Das Kolloquium findet während des Semesters alle drei Wochen montags statt und wird von SWIP Germany e.V. (Society for Women in Philosophy) und dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" im Rahmen des Frauennetzwerkes des Clusters veranstaltet.
Weitere Informationen: Hier...