Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz?
Am 14. Mai 2019 fand an der TU Darmstadt ein Austauschtreffen statt, bei dem die Frage möglicher Auswirkungen Künstlicher Intelligenz diskutiert wurden. Prof. Dr. Christoph Burchard (Professor für Straf- und Strafprozessrecht, Internationales und Europäisches Strafrecht, Rechtsvergleichung und Rechtstheorie an der Goethe-Universität und Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen") und Dr. Niklas Schörnig (Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Programmbereich Internationale Sicherheit) vertraten dabei das Forschungsnetzwerk „Die normative Ordnung Künstlicher Intelligenz (NO:KI)."
Anlässlich des Wissenschaftstag Künstliche Intelligenz an die TU Darmstadt tauschten sich Führungskräfte aus Ministerien, Medien und staatlichen Organisationen gemeinsam mit Wissenschaftlern der Rhein-Main-Universitäten zu Funktionsweise und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz aus, wobei u.a. über den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt und die Rechtsprechung gesprochen wurde.
Zur Pressemitteilung (pdf): Hier...