"Die Ästhetiken der Philosophischen Anthropologie" herausgegeben von Thomas Ebke und Tatjana Sheplyakova erschienen
"Die Ästhetiken der Philosophischen Anthropologie" ist kürzlich als Band 9/2019 des "Internationalen Jahrbuchs für Philosophische Anthropologie" bei De Gruyter erschienen. Das Buch geht aus der gleichnamigen interdisziplinären Tagung hervor, welche die Herausgeber am Forschungsverbund "Normative Ordnungen" im Frühjahr 2019 organisiert haben.
Die Beiträge des Sammelbands zielen auf eine eingehende Bestandsaufnahme der historischen Positionen der Philosophischen Anthropologen auf dem Feld der Theoretisierung des Ästhetischen einschließlich einer Archäologie der Einflüsse und Effekte, die diese Ästhetikentwürfe in den Kunst-, Literatur- und Filmwissenschaften gezeitigt haben. Darüber hinaus wird der Versuch unternommen, prominente Theoreme der Philosophischen Anthropologie (Schelers Lehre von den Ausdrucks- und Darstellungsfunktionen der Kunst, Plessners Hypothese von der exzentrischen Positionalität des Menschen, Gehlens Topos der Kommentarbedürftigkeit der Avantgarde, Jonas' und Blumenbergs Formel des homo pictor usw.) für eine Beschreibung moderner ästhetischer Praktiken und ihrer wissenschaftlichen Explikationen, die selbst keinen expliziten Bezug zur Philosophischen Anthropologie vorweisen, fruchtbar zu machen.
Weitere Informationen und zur Online-Ausgabe des Buchs: Hier...
Das Inhaltsverzeichnes zum Download (pdf): Hier...
Weitere Informationen zur interdisziplinären Tagung: Hier...