03 November 2014
Ute Röschenthaler nimmt im November 2014 eine Gastprofessur am Department for Social Anthropology der Universität Addis Ababa (Äthiopien) wahr, wo sie Vorlesungen zum Thema Contemporary Theories in Social Anthropology hält. Der Aufenthalt findet im Ra
...
04 November 2014
Am 22. und 23. November 2014 findet in Tübingen ein gemeinsam vom Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und der Universität Tübingen organisierter Workshop zur Frage statt, wie man zentrale normative Ordnungen des Mittelalters n
...
11 November 2014
Auf der Vollverversammlung der Mitarbeiter des Exzellenzlcusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" vom 5. November 2014 wurden neue Vertreter für das Direktorium, den GRADE-Vorstand und den Mitarbeiterrat gewählt. Mitarbeitervertreter im Direktor
...
15 November 2014
Wolfgang Benedek (Graz), Koen De Feyter (Antwerpen), Christina Voigt (Oslo) und Matthias C. Kettemann, Postdoc am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" haben den Sammelband The Common Interest in International Law mitherausgegeben, d
...
20 November 2014
Der Wissenschaftliche Beirat des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" tagte am 20. November 2015 im Gebäude "Normative Ordnungen". Prof. Dr. Michael Zürn (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, WZB) wurde zum neuen Vorsi
...
22 November 2014
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Exzellenzlcusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" am 20. November 2014 im Gebäude "Normative Ordnungen" befasste sich unter anderem mit der Verabschiedung des Haushaltsrahmenplans 2015, der Assoziierung
...
22 November 2014
Der Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" nimmt zwölf weitere assoziiere Mitglieder auf. Dies beschloss die Mitgliederversammlung am 20. November 2014. Dr. Thomas Biebricher, Prof. Christoph Cornelißen, Prof. Nikita Dhawan, Prof. Ste
...
25 November 2014
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) „Schwächediskurse und Ressourcenregime“ bewilligt. Das gab die DFG am 21. November 2014 bekannt. Er wird ab dem 1. Januar 2015 für zunächst vier Jahre gefördert
...
28 November 2014
Warum junge Menschen zu Salafisten werden und was dieses internationale Phänomen mit den aktuellen Geschehnissen in Syrien und dem Nordirak zu tun hat, beleuchtet die wissenschaftliche Konferenz „Salafismus und Jihadismus. Der Traum vom Gottesstaat im
...