Profile
Peukert, Alexander, Univ.-Prof. Dr.
A [Punkt] Peukert (at) jur [Punkt] uni-frankfurt [Punkt] de
Contact
- Goethe-Universität Frankfurt
Exzellenzcluster Normative Ordnung
Raum 2.06
Max-Horkheimer-Str. 2
60323 Frankfurt am MainSekretariat:
Antje Hofmann
hofmann@jur.uni-frankfurt.de
Telefon +49-69-798-31478
Telefax +49-69-798-31462
Raum 2.07
Postadresse:
Goethe-Universität, Prof. Dr. Alexander Peukert, ExNO PF-012, 60629 Frankfurt
Sprechzeiten:
Sekretariat: Di-Fr 9:30-13:30 Uhr
Projects and Positions in the Cluster
- Project leadership: Transnational Regulation of Intellectual Property Rights Through Cooperation | Research Area 3
- Project leadership: Das Recht der globalen Digitalität – The Law of Global Digitality | Forschungsschwerpunkt 2 – Verflüssigte Ordnungen: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- Principal Investigator
Programming period 2012-2019
Research topic
Internationales Immaterialgüterrecht
Brief description of research topic
Peukert beschäftigt sich in seiner Forschung mit den inzwischen weltweit anerkannten Rechten des „geistigen Eigentums“. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei der Analyse von Konflikten, die sich am Ausbau dieser Schutzrechte entzünden. Dabei geht es beispielsweise um den Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten bzw. Generika in Entwicklungsländern oder um die Monopolisierung traditionellen Wissens indigener Völker durch internationale Konzerne (Stichwort: „Biopiraterie“). Peukert geht der Frage nach, wie diese Konflikte auf das System des internationalen Immaterialgüterrechtsschutzes einwirken und ob sich in diesem Zusammenhang eine neue, globale Wissensordnung abzeichnet.
Subject areas
Rechtswissenschaft
Main research interests
internationales, europäisches und deutsches Immaterialgüterrecht, Bürgerliches Recht, insbesondere das allgemeines Schuldrecht, Wettbewerbsrecht
Biographical Details
*Jahrgang 1973
*1993-1999 Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg i.Br.
*1998 Erstes juristisches Staatsexamen
*1999 Promotion an der Universität Freiburg i.Br.
*1999-2001 Referendariat und Zweites juristisches Staatsexamen in Berlin/San Francisco
*2001-2002 Rechtsanwalt in Berlin
*2002-2008 wissenschaftlicher Referent und Leiter des USA-Referats am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München sowie Dozent/Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München
*2008 Habilitation an der Ludwig-Maximilans-Universität München, Erteilung der Lehrbefähigung für die Fächer Bürgerliches Recht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Rechtstheorie
*SS 2008 Gastprofessur an der Wirtschaftsuniversität Wien, Vertretung des Lehrstuhls für Informationsrecht und Immaterialgüterrecht (Prof. Dr. Andreas Wiebe)
*seit 2009 Inhaber einer Professur für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt im internationalen Immaterialgüterrecht an der Goethe-Universität Frankfurt/Main, Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"
Website
http://www.jura.uni-frankfurt.de/Peukert/
Publications
- Article
- (noch nicht erschienen)
- Peukert, Alexander (forthcoming): Immaterialgüterrecht, Privatautonomie und Innovation, erscheint in: Stefan Grundmann/Florian Möslein (Hrsg.), Vertragsrecht und Innovation
Details
- Peukert, Alexander (forthcoming): Immaterialgüterrecht, Privatautonomie und Innovation, erscheint in: Stefan Grundmann/Florian Möslein (Hrsg.), Vertragsrecht und Innovation
- 2017
- Peukert, Alexander (2017): Intellectual property and development—narratives and their empirical validity, World Intellectual Property Journal 20(1-2) (2017), 2-23
Details | Link to full text | https://doi.org/10.1111/jwip.12072 - Peukert, Alexander (2017): Die Bedeutung der "AKM"-Entscheidung des EuGH für das Recht der Kabelweitersendung in Deutschland, ZUM 61 (2017), 881-897
Details - Peukert, Alexander (2017): Die urheberrechtliche Einordnung von Internet Protocol Television (IPTV), Arbeitspapier des Fachbereichs Rechtswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Nr. 2017/6, 36 S.
Details | Link to full text | urn:nbn:de:hebis:30:3-393764 - Peukert, Alexander (2017): Vereinheitlichung des Immaterialguterrechts: Strukturen, Akteure, Zwecke, RabelsZ 81 (2017), 158-193
Details
- Peukert, Alexander (2017): Intellectual property and development—narratives and their empirical validity, World Intellectual Property Journal 20(1-2) (2017), 2-23
- 2016
- Peukert, Alexander (2016): An EU Related Right for Press Publishers Concerning Digital Uses. A Legal Analysis, Research Paper of the Faculty of Law, Goethe University Frankfurt am Main No. 22/2016, 126 S.
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2016): Länderbericht "Germany", in: Gillian Davies/Kevin Garnett (eds), Moral Rights, 2nd ed. 2016, Thomson Reuters/Sweet & Maxwell London
Details - Peukert, Alexander (2016): A Doctrine of the Public Domain, erscheint in: Josef Drexl (ed), The Innovation Society and Intellectual Property, EIPIN Series, Edward Elgar Publishing, 2016
Details | Link to full text | https://ssrn.com/abstract=2713757 - Peukert, Alexander (2016): The Coexistence of Trade Mark Laws and Rights on the Internet, and the Impact of Geolocation Technologies, International Review of Intellectual Property and Competition Law 47(1) 2016, 60-87
Details | Link to full text | https://ssrn.com/abstract=2934262 - Peukert, Alexander (2016): The Colonial Legacy of the International Copyright System, in: Mamadou Diawara & Ute Röschenthaler (eds), Copyright Africa. How intellectual property, media and markets transform immaterial cultural goods, Sean Kingston Publishing, 2016, 37-68
Details | Link to full text | https://ssrn.com/abstract=2057796 - Peukert, Alexander (2016): Vom Warenzeichen zum Markeneigentum. Ein polanyischer Erklärungsversuch, in: Wolfgang Büscher u.a. (Hrsg.), Marktkommunikation zwischen Geistigem Eigentum und Verbraucherschutz. Festschrift für Karl-Heinz Fezer zum 70. Geburtstag, 2016, 405-426
Details | Link to full text | https://ssrn.com/abstract=2858769 Peukert, Alexander; Sonnenberg, Marcus (2016): Das Urheberrecht und der Wandel des wissenschaftlichen Kommunikationssystems, in: Peter Weingart/Niels Taubert (Hrsg.), Wissenschaftliches Publizieren. Zwischen Digitalisierung, Leistungsmessung, Ökonomisierung und medialer Beobachtung, 2016, 211-241
Details | Link to full text
- Peukert, Alexander (2016): An EU Related Right for Press Publishers Concerning Digital Uses. A Legal Analysis, Research Paper of the Faculty of Law, Goethe University Frankfurt am Main No. 22/2016, 126 S.
- 2015
- Peukert, Alexander (2015): Die Expansion des Urheberrechts - eine polanyische Perspektive, in: Thomas Dreier/Reto M. Hilty (Hrsg.), Vom Magnettonband zu Social Media, Festschrift 50 Jahre Urheberrechtsgesetz (UrhG), 2015, 305-315
Details - Peukert, Alexander (2015): Vom Plagiat zur wissenschaftlichen Redlichkeit. Plädoyer für ein neues Paradigma bei der Beurteilung wissenschaftlichen Fehlverhaltens, Wissenschaftsrecht 48 (2015), 14-28 sowie in Zitat, Paraphrase, Plagiat. Wissenschaft zwischen guter Praxis und Fehlverhalten, 2015, 261-276
Details | Link to full text | urn:nbn:de:hebis:30:3-393732 - Peukert, Alexander (2015): Intellectual property: the global spread of a legal concept, in: Peter Drahos/Gustavo Ghidini/Hanns Ullrich, Kritika - Essays on Intellectual Property, Vol. 1, 2015, 114-133 = Goethe University Frankfurt am Main, Faculty of Law, Research Paper Series No. 2/2013
Details - Peukert, Alexander (2015): The Fundamental Right to (Intellectual) Property and the Discretion of the Legislature, in: Christophe Geiger (ed.), Research Handbook on Human Rights and Intellectual Property, 2015, 132-148 = Goethe University, Faculty of Law, Research Paper No. 7/2013
Details - Peukert, Alexander (2015): Recommendation on Measures to Safeguard Freedom of Expression and Undistorted Competition in EU Trade Mark Law, European Intellectual Property Review 2015, 337-344 (gemeinsam mit Martin Senftleben, Lionel Bently, Graeme Dinwoodie u.a.)
Details - Peukert, Alexander (2015): „Copydan/Nokia“ und die Zukunft des gesetzlichen Vergütungsanspruchs für die digitale Privatkopie, GRUR 2015, 452-456
Details
- Peukert, Alexander (2015): Die Expansion des Urheberrechts - eine polanyische Perspektive, in: Thomas Dreier/Reto M. Hilty (Hrsg.), Vom Magnettonband zu Social Media, Festschrift 50 Jahre Urheberrechtsgesetz (UrhG), 2015, 305-315
- 2014
- Peukert, Alexander (2014): Die Rechtsrelevanz der Sittlichkeit der Wirtschaft (The Juridification of the Morality of Markets), Goethe Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Rechtswissenschaft, Arbeitspapier Nr. 1/2014, in: Hilty/Henning-Bodewig, "Corporate Social Responsibility" (CSR) - Verbindliche Standards des Wettbewerbsrechts?, Springer, 2014, 233-257
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2014): Immaterialgüterrecht und Entwicklung, Goethe Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Rechtswissenschaft, Arbeitspapier Nr. 3/2013, in: Thomas Dann/Stefan Kadelbach (Hg.): Entwicklung und Recht. Baden-Baden: Nomos 2014
Details - Peukert, Alexander (2014): Die Ökonomisierung der Gesellschaft und der Anwendungsbereich des Wirtschaftsrechts, in: Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main, "100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt", 2014, 591-604
Details - Peukert, Alexander (2014): Das Urheberrecht und die zwei Kulturen der Online-Kommunikation, GRUR-Beil. 2014, 77-93
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2014): Ein wissenschaftliches Kommunikationssystem ohne Verlage - zur rechtlichen Implementierung von Open Access als Goldstandard wissenschaftlichen Publizierens, Goethe Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Rechtswissenschaft, Arbeitspapier Nr. 5/2013, in: Michael Grünberger/Stefan Leible, Die Kollision von Urheberrecht und Kommunikationsverhalten der Nutzer im Informationszeitalter, Mohr Siebeck Tübingen, 2014
Details - Peukert, Alexander (2014): Schutz wertvoller Stadtlandschaften durch das Zivilrecht? Bemerkungen zum Schutz individueller und kollektiver Rechtsgüter, Kobe University Law Review 48 (2014), 45-70
Details - Peukert, Alexander; König, Dominik (2014): License contracts, free software and creative commons, in: Martin Schmidt-Kessel (ed.), German National Reports on the 19th International Congress of Comparative Law, Mohr Siebeck 2014, 519-543
Details
- Peukert, Alexander (2014): Die Rechtsrelevanz der Sittlichkeit der Wirtschaft (The Juridification of the Morality of Markets), Goethe Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Rechtswissenschaft, Arbeitspapier Nr. 1/2014, in: Hilty/Henning-Bodewig, "Corporate Social Responsibility" (CSR) - Verbindliche Standards des Wettbewerbsrechts?, Springer, 2014, 233-257
- 2013
- Peukert, Alexander (2013): Intellectual property: the global spread of a legal concept, Goethe University Frankfurt am Main, Faculty of Law, Research Paper Series No. 2/2013, forthcoming in: Klaus Günther & Stefan Kadelbach (eds.), Legal Cultures, Legal Transfer, and Legal Pluralism
Details | Link to full text | urn:nbn:de:hebis:30:3-288036 - Peukert, Alexander (2013): Das Verhältnis zwischen Urheberrecht und Wissenschaft: Auf die Perspektive kommt es an!, Goethe Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Rechtswissenschaft, Arbeitspapier Nr. 5/2013, in: Journal of Intellectual Property, Information Technology and E-Commerce Law (JIPITEC) 2013
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2013): Der digitale Urheber, in: Winfried Bullinger u.a., Festschrift für Artur-Axel Wandtke zum 70. Geburtstag, 2013, 455-463; zugleich Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Rechtswissenschaft, Arbeitspapier Nr. 4/2013
Details - Peukert, Alexander (2013): The Fundamental Right to (Intellectual) Property and the Discretion of the Legislature, Goethe University, Faculty of Law, Research Paper No. 7/2013, forthcoming in: Christophe Geiger (ed.), Human Rights and Intellectual Property: From Concepts to Practice, 2013
Details
- Peukert, Alexander (2013): Intellectual property: the global spread of a legal concept, Goethe University Frankfurt am Main, Faculty of Law, Research Paper Series No. 2/2013, forthcoming in: Klaus Günther & Stefan Kadelbach (eds.), Legal Cultures, Legal Transfer, and Legal Pluralism
- 2011
- Peukert, Alexander (2011): A European Public Domain Supervisor, IIC 2011, 125-129
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2011): Eigentum und Freiheit (Shoyuken to Jiyu), Keio Law Journal 2011, 425-469
Details - Peukert, Alexander (2011): Beauftragte für die Gemeinfreiheit, MMR 2011, 73-74
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2011): „Sonstige Gegenstände“ im Rechtsverkehr, in: Stefan Leible/Matthias Lehmann/Herbert Zech, Unkörperliche Güter im Zivilrecht, Mohr Siebeck, Tübingen, 2011, 95-122, besprochen von Mecke, UFITA 2012, 301-304
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2011): Das Prinzip der Selbstverantwortung im Lauterkeitsrecht, in: Karl Riesenhuber, Das Prinzip der Selbstverantwortung, Mohr Siebeck, Tübingen, 2011, 395-422
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2011): Intellectual Property as an End in Itself?, European Intellectual Property Review (EIPR) 2011, 67-71
Details | Link to full text
- Peukert, Alexander (2011): A European Public Domain Supervisor, IIC 2011, 125-129
- 2010
- Peukert, Alexander (2010): Deutschland v. Google: Dokumentation einer Auseinandersetzung, UFITA 2010/II, S. 477-487
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2010): hartplatzhelden.de - Eine Nagelprobe für den wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz, WRP 2010, S. 316-321
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2010): Territoriality and Extraterritoriality in Intellectual Property Law, erscheint in: Beyond Territoriality: Transnational Legal Authority in an Age of Globalization,
Gunther Handl & Joachim Zekoll (eds), Queen Mary Studies in International Law,
Brill Academic Publishing, Leiden/Boston
Details | Link to full text
- Peukert, Alexander (2010): Deutschland v. Google: Dokumentation einer Auseinandersetzung, UFITA 2010/II, S. 477-487
- 2009
- Peukert, Alexander (2009): Der Wandel der europäischen Wirtschaftsverfassung im Spiegel des Sekundärrechts - Erläutert am Beispiel des Rechts gegen unlauteren Wettbewerb, ZHR 173 (2009), 536-574
Details
- Peukert, Alexander (2009): Der Wandel der europäischen Wirtschaftsverfassung im Spiegel des Sekundärrechts - Erläutert am Beispiel des Rechts gegen unlauteren Wettbewerb, ZHR 173 (2009), 536-574
- Book chapter
- 2011
- Peukert, Alexander (2011): The competitive significance of collective trademarks, in: Jan Rosén (ed.), Individualism and collectiveness in intellectual property law, Edward Elgar Publishing, 2011, 241-254
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2011): Individual, multiple and collective ownership of intellectual property rights – Which impact on exclusivity?, in: Annette Kur/Vytautas Mizaras (eds.), The Structure of Intellectual Property Law, ATRIP Series , Aldershot, UK and Brookfield, U.S., Edward Elgar, 2011, 195-225
Details | Link to full text
- Peukert, Alexander (2011): The competitive significance of collective trademarks, in: Jan Rosén (ed.), Individualism and collectiveness in intellectual property law, Edward Elgar Publishing, 2011, 241-254
- 2010
- Peukert, Alexander (2010): Intellectual Property, in: Jürgen Basedow/Klaus J. Hopt/Reinhard Zimmermann (eds), The Max Planck Encyclopaedia of European Private Law, Volume I, S. 926-930, Oxford University Press
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2010): Related Rights, in: Jürgen Basedow/Klaus J. Hopt/Reinhard Zimmermann (eds), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Volume II, S. 1443-1446, Oxford University Press
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2010): Why do “good people” disregard copyright on the internet?, in: Christophe Geiger (ed.), Criminal enforcement: a blessing or a curse for intellectual property?, Edward Elgar Publishing
Details | Link to full text
- Peukert, Alexander (2010): Intellectual Property, in: Jürgen Basedow/Klaus J. Hopt/Reinhard Zimmermann (eds), The Max Planck Encyclopaedia of European Private Law, Volume I, S. 926-930, Oxford University Press
- 2009
- Peukert, Alexander (2009): Verwandte Schutzrechte, in: Jürgen Basedow/Klaus J. Hopt/Reinhard Zimmermann, Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Band II, 2009, 1725-1728
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2009): Die Ziele des Primärrechts und ihre Bedeutung für das europäische Lauterkeitsrecht: Auflösungserscheinungen eines Rechtsgebiets?, in: Reto M. Hilty/Frauke Henning-Bodewig, Lauterkeitsrecht und Acquis Communautaire, 2009, 27-59
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2009): Geistiges Eigentum (allgemein), in: Jürgen Basedow/Klaus J. Hopt/Reinhard Zimmermann, Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Band I, 2009, 648-652
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2009): Vom Urheberrecht zum "rechtmäßigen Inhalt": Wie das Internet das Urheberrecht verändert, in: Christoph Bieber/Martin Eifert/Thomas Groß/Jörn Lamla, Soziale Netzwerke in der digitalen Welt, 2009, 225-243
Details
- Peukert, Alexander (2009): Verwandte Schutzrechte, in: Jürgen Basedow/Klaus J. Hopt/Reinhard Zimmermann, Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Band II, 2009, 1725-1728
- 2008
- Peukert, Alexander (2008): Urheberrecht zwischen Innovationsstimulierung und -verhinderung. Kommentar zum Beitrag von Ansgar Ohly, in: Martin Eifert/Wolfgang Hoffmann-Riem, Geistiges Eigentum und Innovation, 299-305
Details
- Peukert, Alexander (2008): Urheberrecht zwischen Innovationsstimulierung und -verhinderung. Kommentar zum Beitrag von Ansgar Ohly, in: Martin Eifert/Wolfgang Hoffmann-Riem, Geistiges Eigentum und Innovation, 299-305
- Monograph
- (noch nicht erschienen)
- Peukert, Alexander (forthcoming): Urheberrecht, Juristische Kurz-Lehrbücher, C.H. Beck München, 18. Aufl. 2018.
Details
- Peukert, Alexander (forthcoming): Urheberrecht, Juristische Kurz-Lehrbücher, C.H. Beck München, 18. Aufl. 2018.
- 2018
- Peukert, Alexander (2018): Kritik der Ontologie des Immaterialgüterrechts, Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Band 134, Mohr Siebeck Tübingen, 2018, IX, 223 S.
Details
- Peukert, Alexander (2018): Kritik der Ontologie des Immaterialgüterrechts, Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Band 134, Mohr Siebeck Tübingen, 2018, IX, 223 S.
- 2016
- Peukert, Alexander (2016): Urheberrecht, Juristische Kurz-Lehrbücher, C.H. Beck München, 17. Aufl. 2015, 447 S. (gemeinsam mit Manfred Rehbinder), besprochen von Ludyga, GRUR 2016, 165
Details
- Peukert, Alexander (2016): Urheberrecht, Juristische Kurz-Lehrbücher, C.H. Beck München, 17. Aufl. 2015, 447 S. (gemeinsam mit Manfred Rehbinder), besprochen von Ludyga, GRUR 2016, 165
- 2015
- Peukert, Alexander (2015): Urheberrecht, Juristische Kurz-Lehrbücher, C.H. Beck München, 17. Aufl. 2015, 447 S. (gemeinsam mit Manfred Rehbinder)
Details
- Peukert, Alexander (2015): Urheberrecht, Juristische Kurz-Lehrbücher, C.H. Beck München, 17. Aufl. 2015, 447 S. (gemeinsam mit Manfred Rehbinder)
- 2013
- Peukert, Alexander; Sonnenberg, Marcus (2013): Das Urheberrecht und der Wandel des wissenschaftlichen Kommunikationssystems, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2013
Details | Link to full text
- Peukert, Alexander; Sonnenberg, Marcus (2013): Das Urheberrecht und der Wandel des wissenschaftlichen Kommunikationssystems, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2013
- 2012
- Peukert, Alexander (2012): Die Gemeinfreiheit. Begriff, Funktion, Dogmatik, Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Band 63, Mohr Siebeck Tübingen, 2012, VIII, 321 S.; besprochen von Trimble, The IP Law Book Review, Vol. 3 No. 2 (April 2013) 60-68; Stieper, UFITA 2013/II, 578-582
Details
- Peukert, Alexander (2012): Die Gemeinfreiheit. Begriff, Funktion, Dogmatik, Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Band 63, Mohr Siebeck Tübingen, 2012, VIII, 321 S.; besprochen von Trimble, The IP Law Book Review, Vol. 3 No. 2 (April 2013) 60-68; Stieper, UFITA 2013/II, 578-582
- 2008
- Peukert, Alexander (2008): Güterzuordnung als Rechtsprinzip, Jus Privatum, Band 138, Mohr Siebeck Tübingen, 2008, XXII, 984 S.; gedruckt mit Unterstützung des
Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort; zugleich Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München;
besprochen von Pahlow, ZUM 2009, 992; Sosnitza, GRUR Int. 2010, 91 f Schack, UFITA 2010/II, 515-521; Peifer, AcP 210 (2010), 763-770
Details | Link to full text
- Peukert, Alexander (2008): Güterzuordnung als Rechtsprinzip, Jus Privatum, Band 138, Mohr Siebeck Tübingen, 2008, XXII, 984 S.; gedruckt mit Unterstützung des
Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort; zugleich Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München;
besprochen von Pahlow, ZUM 2009, 992; Sosnitza, GRUR Int. 2010, 91 f Schack, UFITA 2010/II, 515-521; Peifer, AcP 210 (2010), 763-770
- Review
- 2011
- Peukert, Alexander (2011): Lionel Bently/Uma Suthersanen/Paul Torremans: Global Copyright. Three Hundred Years Since the Statute of Anne, from 1709 to Cyberspace, 2010, ZUM 2011, 367-368
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2011): Malte Stieper: Rechtfertigung, Rechtsnatur und Disponibilität der Schranken des Urheberrechts, 2009, UFITA 2011/I, 193-199
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2011): Matthias Berberich: Virtuelles Eigentum, 2010, UFITA 2011/I, 204-208
Details | Link to full text
- Peukert, Alexander (2011): Lionel Bently/Uma Suthersanen/Paul Torremans: Global Copyright. Three Hundred Years Since the Statute of Anne, from 1709 to Cyberspace, 2010, ZUM 2011, 367-368
- 2010
- Peukert, Alexander (2010): Marcus Hirschfelder, Anforderungen an eine rechtliche Verankerung des Open Access Prinzips, 2008, UFITA 2010/I 295-297
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2010): Markus Hoffmann, Mehrfachschutz geistigen Eigentums im deutschen Rechtssystem, 2008, UFITA 2010/I 286-288
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2010): Nils Godendorff, Schadensersatz wegen unberechtigter Verwarnung im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2007 und Tobias Jordan, Unbegründete Abmahnungen aus Schutzrechten. Die Entscheidung des Großen Zivilsenats vom 15. Juli 2005 - verfrühtes Ende statt fälliger Wende?, 2008, ZGE 2010, 218-221
Details | Link to full text
- Peukert, Alexander (2010): Marcus Hirschfelder, Anforderungen an eine rechtliche Verankerung des Open Access Prinzips, 2008, UFITA 2010/I 295-297
- 2009
- Peukert, Alexander (2009): #
Keith Maskus (ed.), The WTO, Intellectual Property Rights and the Knowledge Economy, 2004 und Busche Jan/Stoll, Peter-Tobias (Hrsg.), TRIPs.Internationales und europäisches Recht des geistigen Eigentums. Kommentar, 2007 UFITA 2009/II, 612-616
Details - Peukert, Alexander (2009): Florent Thouvenin, Funktionale Systematisierung von Wettbewerbsrecht (UWG) und Immaterialgüterrechten, 2007, UFITA 2009/II, 607-611
Details | Link to full text
- Peukert, Alexander (2009): #
Keith Maskus (ed.), The WTO, Intellectual Property Rights and the Knowledge Economy, 2004 und Busche Jan/Stoll, Peter-Tobias (Hrsg.), TRIPs.Internationales und europäisches Recht des geistigen Eigentums. Kommentar, 2007 UFITA 2009/II, 612-616
- 2008
- Peukert, Alexander (2008): Emil Salagean, Sampling im deutschen, schweizerischen und US-amerikanischen Urheberrecht, 2008, UFITA 2008/III, 913-918
Details | Link to full text - Peukert, Alexander (2008): Inge Govaere/Hanns Ullrich, Intellectual Property, Public Policy, and International Trade, 2007, GRUR Int. 2008, 779-780
Details | Link to full text
- Peukert, Alexander (2008): Emil Salagean, Sampling im deutschen, schweizerischen und US-amerikanischen Urheberrecht, 2008, UFITA 2008/III, 913-918
- Sonstige
- 2014
- Peukert, Alexander (2014): § 1 (außer Abschnitt C.III.), § 2 Abs. 1 Nr. 1-6, § 3 Abs. 1 in: Otto Teplitzky, Karl-Nikolaus Peifer, Matthias Leistner (Hrsg.), UWG Großkommentar Band 1, 2. Auflage 2014, S. 640-705, 740-914, 980-1133
Details
- Peukert, Alexander (2014): § 1 (außer Abschnitt C.III.), § 2 Abs. 1 Nr. 1-6, § 3 Abs. 1 in: Otto Teplitzky, Karl-Nikolaus Peifer, Matthias Leistner (Hrsg.), UWG Großkommentar Band 1, 2. Auflage 2014, S. 640-705, 740-914, 980-1133
- 2013
- Peukert, Alexander (2013): Comments and Notes to the Preamble and to Art. 2:701-2:706 (with Mireille van Eechoud) of the CLIP Principles, European Max Planck Group on Conflict of Laws in Intellectual Property (CLIP), Conflict of Laws in Intellectual Property, The CLIP Principles and Commentary, Oxford University Press 2013, pp. 25-46, 193-222
Details
- Peukert, Alexander (2013): Comments and Notes to the Preamble and to Art. 2:701-2:706 (with Mireille van Eechoud) of the CLIP Principles, European Max Planck Group on Conflict of Laws in Intellectual Property (CLIP), Conflict of Laws in Intellectual Property, The CLIP Principles and Commentary, Oxford University Press 2013, pp. 25-46, 193-222
- 2012
- Peukert, Alexander (2012): The Colonial Legacy of the International Copyright System, Forthcoming in: Mamadou Diawara & Ute Röschenthaler (eds), Staging the Immaterial. Rights, Style and Performance in Sub-Saharan Africa, Oxford: Sean Kingston
Details | Link to full text
- Peukert, Alexander (2012): The Colonial Legacy of the International Copyright System, Forthcoming in: Mamadou Diawara & Ute Röschenthaler (eds), Staging the Immaterial. Rights, Style and Performance in Sub-Saharan Africa, Oxford: Sean Kingston
- 2011
- Peukert, Alexander (2011): Stellungnahme zum Vorschlag der Europäischen Kommission vom 24. Mai 2011 für eine EU-Richtlinie über bestimmte zulässige Formen der Nutzung verwaister Werke, KOM(2011) 289 endgültig
Details | Link to full text
- Peukert, Alexander (2011): Stellungnahme zum Vorschlag der Europäischen Kommission vom 24. Mai 2011 für eine EU-Richtlinie über bestimmte zulässige Formen der Nutzung verwaister Werke, KOM(2011) 289 endgültig
- 2010
- Peukert, Alexander (2010): Vor §§ 12 ff., 12-14, 39, 42, 62, 93 UrhG, in: Gerhard Schricker/Ulrich Loewenheim, Urheberrecht, Kommentar, 4. Aufl. 2010, S. 275-342, 836-847, 862-874, 1223-1231, 1749-1760 (Neubearbeitung der Kommentierung von Adolf Dietz)
Details - Peukert, Alexander (2010): Technische Schutzmaßnahmen und ihre Durchsetzung (§§ 95a-d UrhG), in: Ulrich Loewenheim, Handbuch des Urheberrechts, 2003, §§ 33-36, 82 (479-524, 1064-1075); 2. Aufl. 2010, 561-609, 2063-2075
Details - Peukert, Alexander (2010): Urheberpersönlichkeitsrecht, in: Ulrich Loewenheim, Handbuch des Urheberrechts, 2. Aufl. 2010, §§ 15-17, S. 206-226, 236-255 (Neubearbeitung der Kommentierung von Adolf Dietz)
Details - Peukert, Alexander (2010): §§ 37, 38, 40, 41 UrhG, in: Gerhard Schricker/Ulrich Loewenheim, Urheberrecht, Kommentar, 4. Aufl. 2010, S. 823-836, 847-862 (Neubearbeitung der Kommentierung von Gerhard Schricker)
Details
- Peukert, Alexander (2010): Vor §§ 12 ff., 12-14, 39, 42, 62, 93 UrhG, in: Gerhard Schricker/Ulrich Loewenheim, Urheberrecht, Kommentar, 4. Aufl. 2010, S. 275-342, 836-847, 862-874, 1223-1231, 1749-1760 (Neubearbeitung der Kommentierung von Adolf Dietz)
- 2009
- Peukert, Alexander (2009): Ansprüche bei Markenrechtsverletzung durch eine Internet-Domain, Anmerkung zu OGH vom 2.10.2007, ZEuP 2009, 176-186
Details
- Peukert, Alexander (2009): Ansprüche bei Markenrechtsverletzung durch eine Internet-Domain, Anmerkung zu OGH vom 2.10.2007, ZEuP 2009, 176-186