Profile
Khurana, Thomas, Dr. habil.
Thomas [Punkt] Khurana (at) normativeorders [Punkt] net
Contact
- Goethe-Universität Frankfurt
Exzellenzcluster Normative Orders
ExNO, 3.01
Max-Horkheimer-Straße 2
60323 Frankfurt am Main
Projects and Positions in the Cluster
Research topic
Das Leben der Freiheit: Form und Wirklichkeit der Autonomie
Brief description of research topic
http://www.suhrkamp.de/buecher/das_leben_der_freiheit-thomas_khurana_29798.html
Biographical Details
Thomas Khurana ist Heisenbergstipendiat der DFG am Department of Philosophy der Yale University. Nach einem Studium der Philosophie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Psychologie in Bielefeld und Berlin und einer Promotion an der Universität Potsdam (»Sinn und Gedächtnis«, 2006) war Thomas Khurana wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam (2005-2009) und an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (2009-2014), wo er sich in 2014 im Fach Philosophie habilitiert hat. Thomas Khurana war Theodor Heuss Lecturer an der New School for Social Research (2009) und Feodor Lynen-Forschungsstipendiat am Committee on Social Thought der University of Chicago (2010-2011). Nach Lehrstuhlvertretungen an der Universität Leipzig (in 2014/2015 sowie 2016/17) und an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (2015/2016) hat Thomas Khurana im SoSe 2017 eine Stelle als Lecturer in Philosophy an der University of Essex angetreten.
Websites
https://philosophy.yale.edu/people/thomas-khurana
http://www.essex.ac.uk/philosophy/staff/profile.aspx?ID=5558
Publications
- Article
- 2019
- Khurana, Thomas (2019): ‘I do not cognize myself through being conscious of myself as thinking’: Self-knowledge and the irreducibility of self-objectification in Kant, in: Canadian Journal of Philosophy 49:4 (2019)
Details | https://doi.org/10.1080/00455091.2019.1610325 - Khurana, Thomas (2019): “Die Wiederkehr des Problems in seiner Lösung. Zu Rahel Jaeggis Kritik von Lebensformen,” in: Philosophisches Jahrbuch 126/1 (2019), 117-132.
Details
- Khurana, Thomas (2019): ‘I do not cognize myself through being conscious of myself as thinking’: Self-knowledge and the irreducibility of self-objectification in Kant, in: Canadian Journal of Philosophy 49:4 (2019)
- 2018
- Khurana, Thomas (2018): "The Self-Determination of Force: Desire and Practical Self-Consciousness in Kant and Hegel", in: International Yearbook of German Idealism 13/2015, pp. 179-204
Details | https://doi.org/10.1515/9783110577877-009 - Khurana, Thomas (2018): Die Kunst der zweiten Natur und die andere Natur der Kunst, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66:3 (2018), S. 339-361
Details | 10.1515/dzph-2018-0026 - Khurana, Thomas (2018): Schwerpunkt: Die Ästhetik der zweiten Natur, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66:3 (2018), S. 321-324.
Details
- Khurana, Thomas (2018): "The Self-Determination of Force: Desire and Practical Self-Consciousness in Kant and Hegel", in: International Yearbook of German Idealism 13/2015, pp. 179-204
- 2017
- Khurana, Thomas (2017): „Recht auf Rechte“ – Zur Naturalisierung und Politisierung subjektiver
Rechte nach Arendt, in: Rechtsphilosophie - Zeitschrift für Grundlagen des Rechts, 3:1 (2017), S. 15-30
Details
- Khurana, Thomas (2017): „Recht auf Rechte“ – Zur Naturalisierung und Politisierung subjektiver
Rechte nach Arendt, in: Rechtsphilosophie - Zeitschrift für Grundlagen des Rechts, 3:1 (2017), S. 15-30
- 2016
- Khurana, Thomas (2016): Breaking Bad: Versuch über die Veränderung, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 13:2 (2016), 25-52.
Details - Khurana, Thomas (2016): Die Kunst der zweiten Natur. Zu einem modernen Kulturbegriff nach Kant, Schiller und Hegel, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 13:1 (2016), 35-55.
Details
- Khurana, Thomas (2016): Breaking Bad: Versuch über die Veränderung, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 13:2 (2016), 25-52.
- 2013
- Khurana, Thomas (2013): "Paradoxes of Autonomy: On the Dialectics of Freedom and Normativity", in: Symposium. Canadian Journal of Continental Philosophy 17 (2013), S. 50-74.
Details | Link to full text - Khurana, Thomas (2013): Impuls und Reflexion: Aporien der Moralphilosophie und die Moral der Aporien nach Adorno, in: Zeitschrift für kritische Theorie 36/37 (2013), S. 60-82.
Details
- Khurana, Thomas (2013): "Paradoxes of Autonomy: On the Dialectics of Freedom and Normativity", in: Symposium. Canadian Journal of Continental Philosophy 17 (2013), S. 50-74.
- 2012
- Khurana, Thomas (2012): Idee der Welt: Zum Verhältnis von Welt und Anschauung nach Kant, in: Soziale Systeme 18 (2012), S. 94-118.
Details
- Khurana, Thomas (2012): Idee der Welt: Zum Verhältnis von Welt und Anschauung nach Kant, in: Soziale Systeme 18 (2012), S. 94-118.
- 2011
- Khurana, Thomas (2011): Die geistige Struktur von Leben und das Leben des Geistes, in: Hegel-Jahrbuch 2010: "Geist?" Erster Teil, herausgegeben von Andreas Arndt, Paul Cruysberghs, Andrzej Przylebski. Berlin: Akademie 2011, S. 28-33.
Details - Khurana, Thomas (2011): Selbstorganisation und Selbstgesetzgebung: Form und Grenze einer Analogie in der Philosophie Kants und Hegels, in: Annals of the History and Philosophy of Biology 16 (2011), 9-27.
Details - Khurana, Thomas (2011): „Force and Form. An Essay on the Dialectics of the Living”, in: Constellations 18.1 (2011), S. 21-34.
Details
- Khurana, Thomas (2011): Die geistige Struktur von Leben und das Leben des Geistes, in: Hegel-Jahrbuch 2010: "Geist?" Erster Teil, herausgegeben von Andreas Arndt, Paul Cruysberghs, Andrzej Przylebski. Berlin: Akademie 2011, S. 28-33.
- 2010
- Khurana, Thomas (2010): Reflexives Leben: Biologie und Ästhetik um 1800, in: Texte zur Kunst, 20. Jg. (2010), Heft 79.
Details
- Khurana, Thomas (2010): Reflexives Leben: Biologie und Ästhetik um 1800, in: Texte zur Kunst, 20. Jg. (2010), Heft 79.
- Book chapter
- 2019
- Khurana, Thomas (2019): Breaking Bad, in: Zeitlichkeit und Materialität. Interdisziplinäre Perspektiven auf Theorien und Phänomene der Präsenz, hg. v. J. Engel, M. Gebhardt, K. Kirchmann, Bielefeld: Transcript, 129-157
Details
- Khurana, Thomas (2019): Breaking Bad, in: Zeitlichkeit und Materialität. Interdisziplinäre Perspektiven auf Theorien und Phänomene der Präsenz, hg. v. J. Engel, M. Gebhardt, K. Kirchmann, Bielefeld: Transcript, 129-157
- 2018
- Khurana, Thomas (2018): Jacques Derrida, Gesetzeskraft, in: M. Brocker (Hg.), Geschichte des politischen Denkens II: Das 20. Jahrhundert, Berlin: Suhrkamp 2018
Details - Khurana, Thomas (2018): Politics of Second Nature. On the Democratic Dimension of Ethical Life, in: P. Stekeler-Weithofer, B. Zabel (Hg.), Philosophie der Republik, Tübingen: Mohr 2018, S. 422–436.
Details
- Khurana, Thomas (2018): Jacques Derrida, Gesetzeskraft, in: M. Brocker (Hg.), Geschichte des politischen Denkens II: Das 20. Jahrhundert, Berlin: Suhrkamp 2018
- 2017
- Khurana, Thomas (2017): "Deconstruction", in: Habermas Handbook, hg. H. Brunkhorst, R. Kreide, C. Lafont, New York: Columbia University Press 2017, S. 170-177.
Details - Khurana, Thomas (2017): „Bewusstsein des Lebens und lebendiges Selbstbewusstsein. Anmerkungen zu einem Übergang in Hegels Phänomenologie des Geistes“, in: Andrea Kern und Christian Kietzmann (Hg.), Selbstbewusstes Leben. Texte zu einer transformativen Theorie der menschlichen Subjektivität, Berlin: Suhrkamp 2017, S. 353-388.
Details - Khurana, Thomas (2017): „Das Leben der Form. Praktische Vernunft nach Kant und Hegel“, in: Maria Muhle, Christiane Voss (Hg.), Black Box Leben, Berlin: August Verlag 2017, S. 105-136.
Details
- Khurana, Thomas (2017): "Deconstruction", in: Habermas Handbook, hg. H. Brunkhorst, R. Kreide, C. Lafont, New York: Columbia University Press 2017, S. 170-177.
- 2016
- Khurana, Thomas (2016): "The Common Root of Meaning and Nonmeaning: Derrida, Foucault, and the Transformation of the Transcendental Question", in: Olivia Custer, Penelope Deutscher, Samir Haddad (Hrsg.), Foucault/Derrida: Fifty Years Later. The Futures of Genealogy, Deconstruction, and Politics, New York: Columbia University Press 2016, 80-104.
Details
- Khurana, Thomas (2016): "The Common Root of Meaning and Nonmeaning: Derrida, Foucault, and the Transformation of the Transcendental Question", in: Olivia Custer, Penelope Deutscher, Samir Haddad (Hrsg.), Foucault/Derrida: Fifty Years Later. The Futures of Genealogy, Deconstruction, and Politics, New York: Columbia University Press 2016, 80-104.
- 2015
- Khurana, Thomas (2015): "Die Gewohnheit des Rechten": Zur Wirklichkeit der Freiheit in Gestalt der zweiten Natur, in: Jens Kertscher, Jan Müller (Hrsg.), Lebensform und Praxisform, Münster: Mentis 2015, 299-318.
Details - Khurana, Thomas (2015): Which Metaphysics?: Notes on the Modest and Reflexive Character of Karl Ameriks’ Metaphysics, in: Andreas Speer, Wolfram Hogrebe & Markus Gabriel (Hrsg.), Das Neue Bedürfnis Nach Metaphysik / The New Desire for Metaphysics, Berlin: De Gruyter 2015, 87-92.
Details
- Khurana, Thomas (2015): "Die Gewohnheit des Rechten": Zur Wirklichkeit der Freiheit in Gestalt der zweiten Natur, in: Jens Kertscher, Jan Müller (Hrsg.), Lebensform und Praxisform, Münster: Mentis 2015, 299-318.
- 2013
- Khurana, Thomas (2013): The Freedom of Life: An Introduction, in: Thomas Khurana (ed.), The Freedom of Life: Hegelian Perspectives, Berlin: August Verlag 2013, S. 11-32.
Details - Khurana, Thomas (2013): Life and Autonomy: Forms of Self-Determination in Kant and Hegel, in: Thomas Khurana (ed.), The Freedom of Life: Hegelian Perspectives, Berlin: August 2013, S. 155-194.
Details - Khurana, Thomas (2013): Mit Fleiß, in: Eva Horn, Michèle Lowrie, Denkfiguren / Figures of Thought. Für Anselm Haverkamp, Berlin: August Verlag 2013, S. 69-74.
Details - Khurana, Thomas (2013): »Freedom and Normativity: On the Dialectics of Autonomy,« in: D’Angelo, Gourdain, Keiling & Mirkovic (eds.), Frei sein, frei handeln: Freiheit zwischen theoretischer und praktischer Philosophie, Freiburg/München: Alber 2013.
Details
- Khurana, Thomas (2013): The Freedom of Life: An Introduction, in: Thomas Khurana (ed.), The Freedom of Life: Hegelian Perspectives, Berlin: August Verlag 2013, S. 11-32.
- 2011
- Khurana, Thomas (2011): “Schon da und noch im Kommen. Zur Zeitlichkeit des Mediums Sinn”, in: Ch. Kiening, A. Prica, B. Wirz (Hrsg.): Wiederkehr und Verheißung. Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit, Zürich: Chronos Verlag 2011.
Details - Khurana, Thomas (2011): “Äther und Gedächtnis. Zur Erfahrbarkeit des leeren Raumes bei Kant, Husserl und Derrida”, in: P. Gehring, M. Rölli, S. Alpsancar (Hrsg.), Wieviel ‘Raum’ braucht das Denken? München: Wilhelm Fink Verlag 2011.
Details - Khurana, Thomas (2011): Paradoxien der Autonomie. Zur Einleitung, in: ders./Christoph Menke (Hrsg.), Paradoxien der Autonomie. Freiheit und Gesetz I. Berlin: August Verlag 2011.
Details - Khurana, Thomas (2011): “Process and Figure", in: Deutsche Börse Photography Prize 2011 Catalogue (Thomas Demand / Roe Ethridge / Jim Goldberg / Elad Lassry), ed. by Stefanie Braun, London 2011.
Details - Khurana, Thomas (2011): „Maschinen der Natur. Lebendige Einheit bei Leibniz“, in: Drehmomente. Philosophische Reflexionen für Sybille Krämer, Berlin 2011
Details | Link to full text
- Khurana, Thomas (2011): “Schon da und noch im Kommen. Zur Zeitlichkeit des Mediums Sinn”, in: Ch. Kiening, A. Prica, B. Wirz (Hrsg.): Wiederkehr und Verheißung. Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit, Zürich: Chronos Verlag 2011.
- 2010
- Khurana, Thomas (2010): „Ontologie und Autonomie. Zur reflexiven Vertiefung von Ontologie nach Heidegger und Brandom“, in: Mario Grizelj & Oliver Jahraus (Hrsg.): Theorietheorie: Die Geisteswissenschaften als Ort avancierter Theoriebildung - Theorie als Ort avancierter Geisteswissenschaft. München: Fink 2011.
Details
- Khurana, Thomas (2010): „Ontologie und Autonomie. Zur reflexiven Vertiefung von Ontologie nach Heidegger und Brandom“, in: Mario Grizelj & Oliver Jahraus (Hrsg.): Theorietheorie: Die Geisteswissenschaften als Ort avancierter Theoriebildung - Theorie als Ort avancierter Geisteswissenschaft. München: Fink 2011.
- 2009
- Khurana, Thomas (2009): „Dekonstruktive Diskurse“, in: Habermas-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hrsg. v. Hauke Brunkhorst, Regina Kreide, Christina Lafont, Stuttgart: Metzler 2009, S. 104-108.
Details - Khurana, Thomas (2009): „This New Yet Unapproachable Community. Formen der Gemeinschaft bei Cavell und Blanchot”, in: Katrin Trüstedt & Kathrin Thiele (Hrsg.): Happy Days. Lebenswissen nach Cavell. München: Fink 2009, S. 45–65.
Details
- Khurana, Thomas (2009): „Dekonstruktive Diskurse“, in: Habermas-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hrsg. v. Hauke Brunkhorst, Regina Kreide, Christina Lafont, Stuttgart: Metzler 2009, S. 104-108.
- Monograph
- 2017
- Khurana, Thomas (2017): Das Leben der Freiheit. Form und Wirklichkeit der Autonomie, Berlin: Suhrkamp 2017.
Details
- Khurana, Thomas (2017): Das Leben der Freiheit. Form und Wirklichkeit der Autonomie, Berlin: Suhrkamp 2017.
- Review
- 2019
- Khurana, Thomas (2019): Johannes-Georg Schülein, Metaphysik und ihre Kritik bei Hegel und Derrida, in: Hegel-Studien 52 (2019), 254-260.
Details
- Khurana, Thomas (2019): Johannes-Georg Schülein, Metaphysik und ihre Kritik bei Hegel und Derrida, in: Hegel-Studien 52 (2019), 254-260.
- 2015
Khurana, Thomas (2015): Review of Katrin Flikschuh and Lea Ypi (eds.), Kant and Colonialism: Historical and Critical Perspectives, Oxford University Press, in: Notre Dame Philosophical Review 2015.08.42
Details | Link to full text
- 2014
- Khurana, Thomas (2014): Review of Catherine Malabou, „Plasticity at the Dusk of Writing. Dialectic, Destruction, Deconstruction“, New York: Columbia University Press 2010, in: European Journal of Philosophy 22 (2014), e16-e21
Details | Link to full text | DOI: 10.1111/ejop.12106
- Khurana, Thomas (2014): Review of Catherine Malabou, „Plasticity at the Dusk of Writing. Dialectic, Destruction, Deconstruction“, New York: Columbia University Press 2010, in: European Journal of Philosophy 22 (2014), e16-e21
- Book (ed.)
- 2019
- Khurana, Thomas; Menke, Christoph (2019): Paradoxien der Autonomie. Freiheit und Gesetz I, Berlin: August Verlag, zweite Auflage.
Details
- Khurana, Thomas; Menke, Christoph (2019): Paradoxien der Autonomie. Freiheit und Gesetz I, Berlin: August Verlag, zweite Auflage.
- 2018
- Khurana, Thomas; Quadflieg, Dirk; Raimondi, Francesca; Setton, Dirk; Rebentisch, Juliane (Hrsg.) (2018): Negativität: Kunst - Recht - Politik, Berlin: Suhrkamp 2018.
Details
- Khurana, Thomas; Quadflieg, Dirk; Raimondi, Francesca; Setton, Dirk; Rebentisch, Juliane (Hrsg.) (2018): Negativität: Kunst - Recht - Politik, Berlin: Suhrkamp 2018.
- 2013
- Khurana, Thomas (2013): The Freedom of Life: Hegelian Perspectives, Berlin: August Verlag 2013.
Details
- Khurana, Thomas (2013): The Freedom of Life: Hegelian Perspectives, Berlin: August Verlag 2013.
- 2011
- Khurana, Thomas; Menke, Christoph (2011): Paradoxien der Autonomie. Freiheit und Gesetz I. Berlin: August Verlag 2011.
Details
- Khurana, Thomas; Menke, Christoph (2011): Paradoxien der Autonomie. Freiheit und Gesetz I. Berlin: August Verlag 2011.
- Sonstige
- 2018
Khurana, Thomas (2018): Freedom’s Tendency to Get Ahead of Itself and Fall Short: An Interview by Richard Marshall, in: 3ammagazine, Aug 25, 2018.
Details | Link to full text- Khurana, Thomas (Hrsg.) (2018): Schwerpunkt: Die Ästhetik der zweiten Natur, mit Beiträgen von Georg W. Bertram, Thomas Khurana, Julia Peters, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66:3 (2018), 321-382.
Details
- 2011
- Khurana, Thomas; Menke, Christoph (Gastherausgeber) (2011): Philosophies of Life, Schwerpunkt in: Constellations 18.1 (2011), S. 6–73.
Details
- Khurana, Thomas; Menke, Christoph (Gastherausgeber) (2011): Philosophies of Life, Schwerpunkt in: Constellations 18.1 (2011), S. 6–73.