Profile
Junk, Julian, M.A.
julian [Punkt] junk (at) normativeorders [Punkt] net
Contact
- Goethe-Universität Frankfurt
Arbeitsgruppe Daase
Normative Ordnungen 1.14
Grüneburgplatz 1, HPF EXC 9
60323 FrankfurtSekretariat:
Beate Stein
Tel. +49 - (0)69 - 798-31464
Fax +49 - (0)69 - 798-31446
Projects and Positions in the Cluster
Biographical Details
Julian Junk ist seit April 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Internationale Organisationen (Prof. Dr. Christopher Daase) an der Goethe-Universität Frankfurt und im Exzellenzcluster 'Die Herausbildung normativer Ordnungen'. Er arbeitet dort an Forschungsprojekten zur 'Sicherheitskultur im Wandel' und zu 'Herrschaft und Widerstand in der internationalen Politik'. Zuvor war von 2006 bis 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Konstanz am Fachbereich für Politik- und Verwaltungswissenschaften sowie im Sonderforschungsbereich 'Norm und Symbol'(SFB 485) in einem Forschungsprojekt mit dem Titel 'Opfer der neuen Weltordnung: die politische Konstruktion von Erfolg und Scheitern internationaler Interimsverwaltungen'. Er ist Co-Leiter der von der Deutschen Stiftung Friedensforschung geförderten Forschungsprojekte 'Administrative Science Meets Peacekeeping' und 'Coping with Spoilers from Within: Die Obstruktion von Friedensoperationen durch politisierte Bürokratien'.
Julian Junk war Gastwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) im Herbst 2007, an der School for International and Public Affairs (SIPA) der Columbia University in New York im Jahr 2008 sowie am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) im Jahr 2009. Seit dem Jahr 2009 ist er zudem Lehrbeauftragter am politikwissenschaftlichen Seminar der Universität Luzern. Er studierte als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes Diplom-Verwaltungswissenschaft mit dem Schwerpunkt 'Internationale Organisationen und Europäische Integration' an der Universität Konstanz, an der Universität Lund (Schweden) und am Institut d'Etudes Politiques d'Aix en Provence, Frankreich.
Seine Forschungen befassen sich mit humanitären Interventionen und der Planungsphase multidimensionaler Friedensmissionen, mit dem Erklärungspotential von Organisationstheorien für Internationale Organisationen und internationale öffentliche Verwaltungen sowie mit dem Einfluss von Medien auf außen- und sicherheitspolitische Entscheidungen.
Website
http://www.fb03.uni-frankfurt.de/42425892/team
Publications
- Article
- 2017
- Junk, Julian; Kroll, Stefan (2017): „Das Verhältnis von Souveränität und Verantwortung im internationalen Recht: Schutzverantwortung und Staatenverantwortung“ In: Christopher Daase, Julian Junk, Stefan Kroll and Valentin Rauer (ed.) Sonderheft der Politischen Vierteljahresschrift „Politik und Verantwortung – Analysen zum Wandel politischer Entscheidungs- und Rechtfertigungspraktiken“, 268-286 (with Julian Junk)
Details
- Junk, Julian; Kroll, Stefan (2017): „Das Verhältnis von Souveränität und Verantwortung im internationalen Recht: Schutzverantwortung und Staatenverantwortung“ In: Christopher Daase, Julian Junk, Stefan Kroll and Valentin Rauer (ed.) Sonderheft der Politischen Vierteljahresschrift „Politik und Verantwortung – Analysen zum Wandel politischer Entscheidungs- und Rechtfertigungspraktiken“, 268-286 (with Julian Junk)
- Book chapter
- 2016
- Junk, Julian; Rauer, Valentin (2016): Combining methods: connections and zooms in analysing hybrids. In: Christopher Daase, Julian Junk und Gabi Schlag (Hg.): Dialogues on Security. Identity and Diversity in Security Studies: Routledge, S. 225–241.
Details
- Junk, Julian; Rauer, Valentin (2016): Combining methods: connections and zooms in analysing hybrids. In: Christopher Daase, Julian Junk und Gabi Schlag (Hg.): Dialogues on Security. Identity and Diversity in Security Studies: Routledge, S. 225–241.
- Monograph
- 2019
- Deitelhoff, Nicole; Daase, Christopher; Junk, Julian (2019): Katzenhund in kleinem „n“ gefunden? Qualitative Forschungsdesigns in den Internationalen Beziehungen, Wiesbaden: Springer, i.V.
Details
- Deitelhoff, Nicole; Daase, Christopher; Junk, Julian (2019): Katzenhund in kleinem „n“ gefunden? Qualitative Forschungsdesigns in den Internationalen Beziehungen, Wiesbaden: Springer, i.V.
- Book (ed.)
- 2016
- Junk, Julian; Daase, Christopher (2016): Transformations of Security Studies - Dialogues, Discipline and Diversity. London: Routledge
Details
- Junk, Julian; Daase, Christopher (2016): Transformations of Security Studies - Dialogues, Discipline and Diversity. London: Routledge