Presseservice "Sense of Doubt. Wider das Vergessen"

Um den Erzählungen der Macht entgegenzutreten, braucht es einen ausgeprägten Sinn zum Zweifeln. Ihn zu wecken und zu schärfen ist das Ziel des wissenschaftlich-künstlerischen Projekts Sense of Doubt. Wider das Vergessen des Frankfurter Exzellenzclusters der Goethe-Universität Die Herausbildung normativer Ordnungen.

Vom 11. September bis 11. Oktober 2015 werden das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main und der angrenzende Park zum Schauplatz von Sense of Doubt.
In der einzigartigen Kombination von bewegtem Bild mit der Videokunstausstellung “memórias inapagáveis”, realisiert in einer temporären Containerlandschaft im Museumsgarten, und einem dichten Programm aus öffentlichen Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Führungen von Angehörigen des Exzellenzclusters, lässt das Projekt die kulturelle, soziale und politische Konstruktion von Erinnerungen sichtbar werden, vergegenwärtigt es das Verdrängte und macht Alternativen bewusst.

Pressemeldung: Hier...

Pressemeldung auf der Website des Museum Angewandte Kunst: Hier...

Weitere Informationen und Programm: Hier...

Pressebilder zum Download

 

 

 

 

 

 

Bare Life Study #1
2005
Video, 13’58”, Performance-Mitschnitt, Spanisch mit englischen Untertiteln Coco Fusco, geb. 1960 in New York, lebt in New York Kamera: Eduardo Abad
Foto: Isabella Matheus
© 2015 für die Videoabbildungen bei Associação Cultural Videobrasil

Zum Download: Hier...

 

 

 

 

 

 

Casa Blanca
2005
Video, 3’ 15’’ León Ferrari & Ricardo Pons 1920-2013, Buenos Aires, Argentinien /
geb. 1967 in Argentinien, lebt in Buenos Aires
© 2015 für die Videoabbildungen bei Associação Cultural Videobrasil

Zum Download: Hier...

 

 

 

 

 



Lucharemos Hasta Anular la Ley
2004
Video, 10’ 04”, Spanisch mit englischen Untertiteln Sebastian Diaz Morales, geb. 1975 in Argentinien, lebt in Amsterdam
© 2015 für die Videoabbildungen bei Associação Cultural Videobrasil

Zum Download: Hier...

 

 

 

 

 



O Samba do Crioulo Doido
2013
Video, 19’ 41”, Performance-Mitschnitt Luiz de Abreu, geb. 1963 in Brasilien, lebt in São Paulo Kamera: Marco del Fiol
Foto: Everton Balardin
© 2015 für die Videoabbildungen bei Associação Cultural Videobrasil

Zum Download: Hier...

 

 

 

 

 

 



Unforgettable Memory
2009
Video, 10’ 17”, Chinesisch mit englischen Untertiteln Liu Wie, geb. 1965 in China, lebt in Beijing
© 2015 für die Videoabbildungen bei Associação Cultural Videobrasil

Zum Download: Hier...

 

Abbildungsverzeichnis zum Download: Hier... 

Bitte beachten Sie, dass die Abbildungen nur in Verbindung mit einem Bericht zur Ausstellung und bei vollständiger Nennung des Ausstellungstitels verwendet werden dürfen.

 


Headlines

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Upcoming Events

25. Mai 2023, 18.15 Uhr

Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen": Elif Durmaz (FH Bielefeld): Strategische Kommunikation muslimischer Organisationen nach Anschlägen mit islamistischem Hintergrund. Mehr...

25. Mai 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Pietsie Feenstra (Montpellier): „Spanish Cinematographic Memories“ and Space: Bunuel’s El ángel exterminador. Mehr...

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

-----------------------------------------

Latest Media

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

New full-text Publications

Christoph Burchard and Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. More..