Führender Völkerrechtler spricht an der Goethe-Universität
Martti Koskenniemi hält am 9. und 10. Mai 2011 die Frankfurt Lectures des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“
Pressemitteilung
30. April 2011
FRANKFURT. Um die Rolle des privaten und des öffentlichen Rechts als Instrumente globaler Machtausübung geht es in den kommenden Frankfurt Lectures, veranstaltet vom Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität. Redner ist Martti Koskenniemi, Professor für Internationales Recht an der Universität Helsinki. Koskenniemi, der lange Zeit auch als Diplomat und Regierungsberater tätig war, ist einer der international führenden Völkerrechtler. Seine beiden Vorträge, zu denen die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist, haben das verbindende Thema „International Law and Empire: Historical Lessons“ und finden statt
am: 9. und 10. Mai 2011, jeweils um 19.15 Uhr
Ort: Campus Westend , Hörsaal HZ3, Hörsaalzentrum,
Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt.
Historisch vollzog sich Herrschaft nicht nur in der Form staatlicher Souveränität, sondern immer auch in den privatrechtlichen Formen des Eigentums und des Vertrags. Die Vorlesungen werden zeigen, dass globale Machtausübung nach wie vor auf beide Formen angewiesen ist. Allerdings wird der globalen Ordnungsfunktion privater Rechte in diesem Zusammenhang zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Schwerpunkte der Vorträge in englischer Sprache liegen auf „Empires of Private Right 1500-1606“ (9. Mai) und „Empires of Public Power 1625-1914“ (10. Mai).
Im Rahmen der Frankfurt Lectures lädt der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ herausragende Forscher ein, in zwei aufeinander folgenden Vorlesungen bestimmte Aspekte der Herausbildung normativer Ordnungen auf eine theoretisch innovative und zeitdiagnostisch prägnante Art und Weise zu bearbeiten. Koskenniemi ist der mittlerweile fünfte Vortragende in dieser Reihe. Er leitet an der Universität Helsinki das Erik-Castrén-Institut für Internationales Recht und Menschenrechte. Zudem arbeitete er als Berater des finnischen Außenministeriums und als Vertreter seines Landes bei der UN-Menschenrechtskommission und der Völkerrechtskommission der Vereinten Nationen.
Informationen: Peter Siller, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Tel.: (069) 798-22015, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.