Frankfurter Stadtgespräch fragt nach der Moral der Finanzkrise

Tom Königs, ehemaliger Frankfurter Kämmerer, und Prof. Reinhard. H. Schmidt von der Goethe-Universität diskutieren in neuer Reihe des Exzellenzclusters

Pressemitteilung

3. März 2010

FRANKFURT. Der Politiker Tom Königs und der Wirtschaftsprofessor Reinhard H. Schmidt sind die ersten Gäste beim „Frankfurter Stadtgespräch“, einer neuen Veranstaltungsreihe des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Frankfurter Kunstverein. Das Thema lautet: „Nach der Krise? Aus der Finanzkrise lernen: Was war und was noch kommen wird“. Die Moderation hat Peter Siller, Scientific Manager des Clusters. Das Auftaktgespräch findet statt am Donnerstag, 11. März, um 19.30 Uhr im Frankfurter Kunstverein, Steinernes Haus am Römerberg, Markt 44. Der Eintritt ist frei.

Im ersten Stadtgespräch geht es nicht nur um Konsequenzen aus der Krise für eine Reform des Finanzsystems. Hier haben Ökonomen bereits Pläne erarbeitet. Viele setzen auf mehr Transparenz bei Bankgeschäften und internationalen Transaktionen. Ein Hauptgegenstand der Diskussion im Frankfurter Kunstverein ist vielmehr ebenso die Frage, welche Lehren aus der Krise für die gesellschaftliche Ordnung und das Zusammenleben gezogen werden können: Ist die Moral der Krise auch eine Krise der Moral? Die Diskussion soll das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten – wissenschaftlich, politisch und kulturell.

Die Diskutanten sind ausgewiesene Experten auf ihren Gebieten. Beide haben auch einen engen Bezug zu Frankfurt. Tom Königs, Vorsitzender des Menschenrechtsausschusses des Deutschen Bundestages und ehemaliger Frankfurter Stadtkämmerer, spannt den Bogen von der Kommune bis zur Internationalen Finanzordnung. Reinhard H. Schmidt ist Professor für Internationales Bank- und Finanzwesen an der Goethe-Universität. Er zählt seit Jahrzehnten zu den herausragenden Wissenschaftlern, die sich mit dem deutschen und internationalen Finanzsystem befassen. Der Moderator Peter Siller war vor seiner Tätigkeit für den Cluster Leiter der Abteilung Inland der Heinrich-Böll-Stiftung und Mitglied des Planungsstabes im Auswärtigen Amt.

Informationen: Peter Siller, Exzellenzcluster ‚Die Herausbildung normativer Ordnungen’, Tel: (069) 798-22015, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.


Headlines

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Upcoming Events

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

1. Juni 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Marie Rebecchi (Aix-en-Provence): Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust. Mehr...

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

-----------------------------------------

Latest Media

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

New full-text Publications

Christoph Burchard and Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. More..