Am 17. April 2021 ist der Sammelband „Normative Ordnungen“ im Suhrkamp Verlag erschienen. Herausgegeben von den Clustersprechern Prof. Rainer Forst und Prof. Klaus Günther, bietet das Werk einen weit gefassten interdispziplinären Überblick über die Ergebnisse eines erfolgreichen wissenschaftlichen Projekts. Mehr...
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist seit je her ein integraler Bestandteil des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“. Das 2017 neu strukturierte, verbundseigene Postdoc-Programm bietet die besten Bedingungen zu forschen und hochqualifizierte junge Wissenschaftler*innen zu fördern. Zum Erfahrungsbericht: Hier...
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms, Uncertainty and Risk": Prof. Dr. Tobias Singelnstein (Goethe-Universität Frankfurt, Professor für Kriminologie): Die Sicherheit der Zukunft – Künstliche Intelligenz und soziale Kontrolle. Mehr...
32nd Annual Conference of the Association for Anglophone Postcolonial Studies: Contested Solidarities: Agency and Victimhood in Anglophone Literatures and Cultures. Mehr...
Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...
Mit Sarah Brockmeier (Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin der HSFK und der Forschungsinitiative ConTrust), Stephanie Hartung (Nationale Bürgervertreterin Deutschland bei der Konferenz zur Zukunft Europas (CoFoE); Mitbegründerin und Vorstand Pulse of Europe e.V.) und Prof. Dr. Gianluca Sgueo, LL.M (Senior Associate Fellow and Adjunct Professor at the Brussels School of Governance)
Moderation: Matthias Kolb (Süddeutsche Zeitung Brüssel)
Crisis Talk
Mit Prof. Dr. Dan Diner (Universitäten Jerusalem und Leipzig), Prof. Dr. Norbert Frei (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Prof. Dr. Sybille Steinbacher (Fritz Bauer Institut, Normative Orders, Goethe-Universität)
Moderation: Rebecca Caroline Schmidt "Normative Ordnungen")
Buchvorstellung
To subscribe to the Newsletter of the Cluster of Excellence “The Formation of normative Orders” please fill out the form below.