Postdoc-Projects 2017-2018

The rule of law in dispute (Dr. María Emilia Barreyro| Profile)

Geistig-moralische Wende: Das Ende des Konservatismus als Regierungsprogramm (Dr. Thomas Biebricher | Profile)

Disagreement, Judgment, and Universality in the Work of Jean-François Lyotard (Dr. Javier Burdman| Profile)

Der Streit um den Rechtsstaat und seine Krise zwischen Liberalismus und Korporatismus (1930-2001) (Dr. Agustín E. Casagrande | Profile)

Political progress in context (Dr. Ilaria Cozzaglio | Profile)

Zwischen Säkularisierung und Religiosität: Reformbewegungen im islamischen Bildungswesen in Sansibar (Dr. Franziska Fay | Profile)

International Law and Legitimacy: Towards a Dynamic Approach (Dr. Alexis Galán| Profile)

Dialektik ‚Normativer Ordnungen‘? Das Mittelalter der DDR (Dr. Simon Groth | Profile)

Pluralitätskulturen im modernen Südasien (Dr. Thomas K. Gugler | Profile)

Democratic Hope (Dr. Jakob Huber | Profile)

Criticism and Calamity: From Critical Disaster Studies to a Critique of Disaster (Dr. Peer Illner | Profile)

Krise der Normativät und Normativität der Krise im Internet: Grundlegung und Faktoren (Mag. iur. Dr. iur. LL.M. (Harvard) Matthias C. Kettemann | Profile)

Normative Orders in Crisis: Cultural Codes in Brexit and the 2016 US Presidential Election (Jason L Mast, PhD | Profile)

Enacting Multiple Publics: Searching for the Public in International Security Practices (Linda Monsees| Profile)

A Kantian account of political obligation in crisis situations (Dr. Sofie Møller| Profile)

Die Krise der Gleichheit und die normative Ordnung sozialer Ungleichheit (Dr. Patrick Sachweh| Profile)

The Environmental Trilemma (Dr. Umberto Mario Sconfienza | Profile)

Gerichte als Foren der Kritik (Dr. Tatjana Sheplyakova | Profile)

Helping in Times of Crisis—The Normativity of Solidarity and Charity (Dr. Greta Wagner| Profile)


Headlines

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Upcoming Events

7. Juni 2023, 18.15 Uhr

Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie": Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Goethe-Universität, Normative Orders): Demokratie, Nation und Europa – damals und heute. Mehr...

7. Juni 2023, 18.15 Uhr

Vortragsreihe 100 Jahre Georg Lukács „Geschichte und Klassenbewusstsein“: Mariana Teixeira (Freie Universität Berlin): Lukács, Feminism, and the Revolutionary Standpoint Today. Mehr...

14. Juni 2023, 16 Uhr

Public lecture and discussion: Solidarity in Place? Hope and Despair in Postpandemic Membership. Mehr...

14. Juni 2023, 18.15 Uhr

Kantorowicz Lecture in Political Language: Dr. David Motadel (Associate Professor für internationale Geschichte an der London School of Economics and Political Science): Globale Monarchie: Royale Begegnungen und die Weltordnung im imperialen Zeitalter. Mehr...

-----------------------------------------

Latest Media

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft

Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust)
ConTrust Speaker Series

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

New full-text Publications

Christoph Burchard and Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. More..