Sheplyakova, Tatjana, Dr.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Kontakt
Goethe-Universität Frankfurt
Normative Ordnungen, Raum 1.08
Max-Horkheimer-Str. 2
60629 Frankfurt am Main
Tel. +49(0)69-798 31468
Projekte und Positionen im Forschungsverbund
Post Docs
Forschungsthema
Gerichte als Foren der Kritik
Kurzbeschreibung Forschungsthema
Projektbeschreibung unter https://www.normativeorders.net/de/component/content/article/100-forschung/post-doc-projekte/6002-gerichte-als-foren-der-kritik
Fachrichtungen
Praktische Philosophie
Forschungsschwerpunkte
Rechts- und Sozialphilosophie, Ethik, Ästhetik, politische Philosophie, Klassische deutsche Philosophie
Biografische Angaben
Studium der Philosophie, Interkultureller Wirtschaftskommunikation und Anglistik an der Friedrich-Schiller Universität Jena, Magistra Artium mit einer Arbeit zu "Friedrich Schillers Konzept des 'ästhetischen Scheins'" (2007); Promotionsstudium an der Universität Potsdam und an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (2008–2011), Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes, Visiting Scholar am Department of Philosophy, University of Texas at Austin (Feb.–Aug. 2010), Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt mit einer Arbeit zum Thema "Öffentliche Freiheit und Individualität. Das moralisch-juridische Modell politischer Kultur und die Frage nach Sozialität im Anschluss an Hegel" (2011).
Seit 02/2018 ist Tatjana Sheplyakova Postdoktorandin am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main (03/2018–04/2019 Mutterschutz und Elternzeit); zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle des Exzellenzcluster (02/2017–01/2018), am Institut für Philosophie und am Exzellenzcluster mit einem von der DFG-geförderten Projekt zur "Rechtshandlung der Klage" ("Eigene Stelle" 04/2013—05/2016); Lehrbeauftragte am Institut für Philosophie (10/2012—03/2013) und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Praktische Philosophie mit Schwerpunkt Politische Philosophie und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Christoph Menke (10/2011–10/2012 und 10/2010–03/2011).
Publikationen
Artikel
2020
Sheplyakova, Tatjana (2020): Aufklärung des über sich selbst unaufgeklärt gebliebenen Privatrechts. Ein Kommentar zu Marietta Auers Der privatrechtliche Diskurs der Moderne, in: Kritische Justiz 53/1 (2020), S. 56-62 (s. Debatte "Privatrechtsdiskurs", 43-77). | https://doi.org/10.5771/0023-4834-2020-1-56
2019
Sheplyakova, Tatjana (2019): Recht Schrägstrich Freiheit und umgekehrt, in: Kritische Justiz 52/4 (2019) (= Sonderheft: Rechtsbrüche. Spiegelungen der Rechtskritik Rudolf Wiethölters, hrsg. von Dan Wielsch), S. 558–574. | https://doi.org/10.5771/0023-4834-2019-4-558
2017
Sheplyakova, Tatjana (2017): "Hegels Projektion des 'römischen Rechts' in Kants Moralphilosophie", in: Hegel-Jahrbuch 2 (2017), S. 411-417.
2016
Sheplyakova, Tatjana (2016): "Das Recht der Klage aus demokratietheoretischer Perspektive", in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 64 (2016) 1, S. 45–67.
2010
Sheplyakova, Tatjana (2010): "Was lässt sich mit Hegel über 'politische Bildung' sagen?", in: Hegel-Jahrbuch 12 (2010), S. 324–329.
Buchkapitel
Sheplyakova, Tatjana (forthcoming): Wider das Recht als "zweite Natur". Zur subversiven Rolle der Gerichte als Foren des "individualisierten Rechts", in: Axel Honneth/Julia Christ (Hrsg.), Zweite Natur (Stuttgarter Hegelkongress 2017), Klostermann: Frankfurt am Main 2020.
2020
Sheplyakova, Tatjana (2020): Legitimation by Procedures: The Normative Order of Modernity, in: Matthias Kettemann (ed.), Navigating Normative Orders. Interdisciplinary Perspectives, Campus: Frankfurt/New York 2020, S. 101-126.
2018
Sheplyakova, Tatjana (2018): "Das Klagerecht und die Prozeduralisierung des Rechts", in: Tatjana Sheplyakova (Hrsg.), Prozeduralisierung des Rechts, Mohr Siebeck: Tübingen 2018, S. 191–228.
Sheplyakova, Tatjana (2018): "Klagen als Ausübung der 'Gegenrechte'", in: Andreas Fischer-Lescano/Hannah Franzki/Johan Horst (Hrsg.), Gegenrechte. Rechte jenseits des Subjekts, Mohr Siebeck: Tübingen 2018, S. 205–226.
Sheplyakova, Tatjana (2018): "Prozeduralisierung des Rechts. Tema con Variazioni", in: Tatjana Sheplyakova (Hrsg.), Prozeduralisierung des Rechts, Mohr Siebeck: Tübingen 2018, S. 1–54.
2017
Sheplyakova, Tatjana (2017): "The Revolutionary Gaze Into the Real: Dziga Vertov's 'Kino-Eye'," in: Christine Reeh and José Manuel Martins (eds.), Thinking Reality and Time Through Film, Cambridge Scholars Publishing: Cambridge 2017, S. 111–127.
2016
Sheplyakova, Tatjana (2016): "Das Klagerecht oder Individuen als Rechtserzeuger", in: Akteure im Recht, hrsg. von Sabrina Zucca-Soest, Nomos: Baden-Baden 2016, S. 31–46.
2015
Sheplyakova, Tatjana (2015): "Vom inneren Richter zum Recht auf Authentizität. Zur sozialethischen Wendung eines nachkantischen Problems in Jacobis Woldemar", in: Gewissen. Interdisziplinäre Perspektiven auf das 18. Jahrhundert, hrsg. von Simon Bunke und Katerina Mihaylova, Würzburg 2015, S. 327–356.
2010
Sheplyakova, Tatjana (2010): "Der Mensch – 'Schauspieler' oder 'Doppelgänger'? Zur Auszeichnung des Öffentlichen im Ausgang von anthropologischen Grundlegungsfiguren bei Plessner und Bachtin", in: Weltphilosophien im Gespräch, Bd. 1: Selbstverhältnisse im Weltbezug, hrsg. von Claudia Bickmann und Markus Wirtz, Nordhausen 2010, S. 129–146.
Monographie
2017
Sheplyakova, Tatjana (2017): Öffentliche Freiheit und Individualität. Hegels Kritik des moralisch-juridischen Modells politischer Kultur, Duncker & Humblot: Berlin.
Rezension
2015
Sheplyakova, Tatjana (2015): Review of Nicholas Boyle, Liz Disley, John Walker (eds.), The Impact of Idealism. The Legacy of Post-Kantian German Thought, vol. II: Historical, Social and Political Thought, Cambridge 2013, in: Notre Dame Philosophical Review, 31.11.2015.
Sammelband (Hrsg.)
2020
Ebke, Thomas; Sheplyakova, Tatjana (Hrsg.) (2020): Die Ästhetiken der Philosophischen Anthropologie (= Bd. 9 des Internationalen Jahrbuchs für Philosophische Anthropologie), De Gruyter: Berlin.
2018
Sheplyakova, Tatjana (Hrsg.) (2018): Prozeduralisierung des Rechts, Mohr Siebeck: Tübingen 2018.
Sonstige
2020
Ebke, Thomas; Sheplyakova, Tatjana (2020): Editorial, in: Thomas Ebke/Tatjana Sheplyakova (Hrsg.), Die Ästhetiken der Philosophischen Anthropologie (= Bd. 9 des Internationalen Jahrbuchs für Philosophische Anthropologie), De Gruyter: Berlin, V-XVII.
2014
Sheplyakova, Tatjana (2014): "Viewers Turned Into Participants: Dziga Vertov’s A Sixth Part of the World (1926)," in: La Ginestra, Cinema e filosofia 13 (2014) 3, S. 29–37.