Sachweh, Patrick, Dr.
Ehemaliges Mitglied
Projekte und Positionen im Forschungsverbund
Post Docs
Forschungsthema
Die Krise der Gleichheit und die normative Ordnung sozialer Ungleichheit
Fachrichtungen
Soziologie, empirische Sozialforschung
Forschungsschwerpunkte
Soziale Ungleichheit, Soziologie des Wohlfahrtsstaates und der Sozialpolitik, Wirtschaftssoziologie, qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Biografische Angaben
seit 04/2019: Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Vergleichende Gesellschaftsforschung, SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen
11/2017-03/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster Normative Orders, Goethe-Universität Frankfurt am Main
10/2011-10/2017: Akademischer Rat a. Z., Institut für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
04/2011-10/2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden
04/2010-04/2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Sozialökonomik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftssoziologie und Sozialpolitik, Goethe-Universität Frankfurt am Main
09/2009-04/2010: Postdoc-Stipendiat, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
10/2005-07/2009: Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bremen International Graduate School of Social Sciences, Universität Bremen
Akademische Ausbildung
10/2005-05/2009: Promotionsstudium an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS), Universität Bremen
10/1999-05/2005: Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Mannheim
09/2002-05/2003: Visiting Graduate Student, Department of Sociology, Indiana University Bloomington, USA
Publikationen im Forschungsverbund
ArtikelSachweh, Patrick; Sthamer, Evelyn (2019): Why Do the Affluent Find Inequality Increasingly Unjust? Changing Inequality and Justice Perceptions in Germany, 1994-2014, in: European Sociological Review 35(5): 651–668
Sachweh, Patrick (2018): Conditional Solidarity: Social Class, Experiences of the Economic Crisis, and Welfare Attitudes in Europe. Social Indicators Research 139(1): 47-76
Sachweh, Patrick (2018): Crisis Experiences and Welfare Attitudes during the Great Recession: A Comparative Study on the UK, Germany and Sweden. Acta Sociologica 62(2): 135-151
Sachweh, Patrick; Lenz, Sarah; Sthamer, Evelyn (2018): Das gebrochene Versprechen der Meritokratie? Aufstiegsdeutungen im Zeichen steigender Ungleichheit. WestEnd - Neue Zeitschrift für Sozialforschung 15(1): 71-85
Sachweh, Patrick; Eicher, Debora (2018): Einstellungen zur Vermögensteuer in Deutschland. Eine Vignettenanalyse anhand aktueller Umfragedaten. WSI-Mitteilungen 5/2018: 370-381
Sachweh, Patrick; Lenz, Sarah (2018): Maß und Mitte - Symbolische Grenzziehungen in der unteren Mittelschicht. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 70(3): 361-389
Sachweh, Patrick (2018): Natalie Grimm, Statusakrobatik. Biografische Verarbeitungsmuster von Statusinkonsistenzen im Erwerbsverlauf. Soziologische Revue 42(1): 95–98
Sachweh, Patrick (2018): Sozialer Aufstieg - Sozialer Abstieg, Schwerpunkt in WestEnd - Neue Zeitschrift für Sozialforschung. Frankfurt am Main/New York: Campus
Sachweh, Patrick (2017): Criticizing Inequality? How Ideals of Equality do – and do not – Contribute to the De-Legitimation of Inequality in Contemporary Germany. Historical Social Research 42(3): 62-78
Sachweh, Patrick (2017): M. Rainer Lepsius, Soziale Schichtung in der industriellen Gesellschaft, Tübingen: Mohr Siebeck, 2015, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 69(2): 345–348
Koos, Sebastian; Sachweh, Patrick (2017): The Moral Economies of Market Societies. Popular Attitudes towards Market Competition, Redistribution and Reciprocity in Comparative Perspective. Socio-Economic Review (advance access)
Buchkapitel
Sachweh, Patrick; Lepthien, Greta (2019): „Woher denn sonst nehmen, wenn nicht von denen, die was haben!“ Deutungsmuster der Vermögensbesteuerung in zwei Online-Diskussionsforen, in: Bögelein, Nicole; Vetter, Nicole (Hg.), Der Deutungsmusteransatz. Bestandsaufnahme und methodologische Fortentwicklung, Weinheim: Beltz, S. 176 – 201
Sachweh, Patrick; Lenz, Sarah; Eicher, Debora (2018): Klassen und Klassifikationen. Symbolische Grenzziehungen in der deutschen Ungleichheitsstruktur, in: Nadine M. Schöneck & Sabine Ritter (Hg.): Die Mitte als Kampfzone. Wertorientierungen und Abgrenzungspraktiken der Mittelschichten. Bielefeld: transcript, 243-259