What does justice mean today?

It seems as though justice has won the contest over which good should count as the supreme social good. We encounter justice in the most diverse domains as an ideal to which different, and often conflicting, social actors appeal. For example, all participants in the discussion over the reform of the welfare state without exception justify their conflicting positions – whether in support of reform, retrenchment or expansion – by appeal to precepts of justice. Most of our judgements about what is just are intuitive, for example when we say that in society – whether in the education system or the labour market – equality of opportunity should prevail or that performance should be rewarded. At the same time, the theory of justice shows us how diverse the corresponding justifications and orientations can be.

Read more...

Programme:

15 November 2010, 7.30pm
Round table
Was heißt Gerechtigkeit heute? Zur Aktualität eines umkämpften Ideals
Further information: click here

29 November 2010, 7.30pm
Lecture
Prof. Dr. Rainer Forst (Sprecher des Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)
Bilder der Gerechtigkeit. Zum Verständnis der ersten Tugend sozialer Institutionen
Further information: click here
Lecture: click here (pdf)

6 December 2010, 7.30pm
Round table
Die neue Klassenfrage. Strategien gegen Bildungsarmut: Schulsystem und soziale Blockaden
Further information: click here

13 December 2010, 7.30pm
Lecture
Prof. Dr. Axel Honneth (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)
Arbeit und Anerkennung. Anmerkungen zu einem grundlegenden Verhältnis
Further information: click here

17 January 2011, 7.30pm
Round table
Ökologie als soziale Frage. Environmental Justice: Wen trifft der Klimawandel?
Further information: click here

24 January 2011, 7.30pm
Lecture
Prof. Dr. Stefan Gosepath (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)
Rechnung auf morgen. Schuldenfalle und Zukunftsinvestitionen: Was schulden wir zukünftigen Generationen?
Further information: click here

31 January 2011, 7.30pm
Round table
An anderen Orten. Empathie und eigene Sorgen: Wie solidarisch ist unsere Gesellschaft nach außen?
Further information: click here

7 February 2011, 7.30pm
Round table
Frankfurt is it! Wem gehört die Stadt? Gerechtigkeit und kulturelle Teilhabe
Further information: click here

Frankfurter Rundschau / Depot Sachsenhausen / Karl-Gerold-Platz 1 / Frankfurt am Main


Headlines

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Upcoming Events

25. Mai 2023, 18.15 Uhr

Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen": Elif Durmaz (FH Bielefeld): Strategische Kommunikation muslimischer Organisationen nach Anschlägen mit islamistischem Hintergrund. Mehr...

25. Mai 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Pietsie Feenstra (Montpellier): „Spanish Cinematographic Memories“ and Space: Bunuel’s El ángel exterminador. Mehr...

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

-----------------------------------------

Latest Media

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

New full-text Publications

Christoph Burchard and Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. More..