Nachwuchsworkshop
In den 40 Jahren seit seinem Tod ist Michel Foucault auch in Deutschland zu einem kanonischen Autor der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften geworden. In Einführungsveranstaltungen gehört er zum festen Repertoire, zu kaum einem*r anderen*r Autor*in des 20. Jahrhunderts erscheinen so regelmäßig Monographien, Sammelbände und Einführungswerke. Während die deutschsprachige akademische Rezeption von Anfang an von Konflikten begleitet war, ist Foucaults Kanonisierung in den gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Debatten aber auch wieder zum Gegenstand scharfer öffentlichen Auseinandersetzungen geworden: Die Frage, welche Relevanz sein Denken für das Verständnis unserer Gegenwart hat, muss neu verhandelt werden. In der Tradition der Frankfurter Foucault Konferenz 2001 wollen wir vor diesem Hintergrund eine „erneute” Zwischenbilanz der Foucault-Rezeption ziehen.
Die Veranstaltung wird als zweitägiger Nachwuchsworkshop organisiert und richtet sich damit vor allem an Nachwuchswissenschaftler. Die ausgewählten Beiträge adressieren den Einfluss Foucaults auf unsere Gegenwart in vielfältiger Weise: So bearbeiteten einige Vorträge Foucaults Bedeutung für die verschiedensten Disziplinen, andere widmen sich neuentdeckten Herkünften seines Denkens oder aber innovativen Anschlussmöglichkeiten an sein Werk. Ein letzter Block an Beiträgen adressiert schließlich die unmittelbaren Bedeutung Foucaults für das Verständnis aktueller politischer Konflikte.
Die Vorträge werden in 4 Panels mit jeweils bis zu 4 Vorträgen vorgestellt; für einen Vortrag inkl. Diskussion sind jeweils insgesamt 45 Minuten eingeplant. Daneben finden Keynote-Vorträge von Frieder Vogelmann, Vincent August und Judith Revel statt.
Die gesamte Veranstaltung findet im Haus Normative Ordnungen auf dem Campus Westend statt (Raum EG.01/02). Alle Teile der Veranstaltung sind grundsätzlich öffentlich,
es ist jedoch eine Anmeldung erforderlich: Hier…
Organisation: Jonas Lang und Jannik Oestmann mit freundlicher Unterstützung des Lehrstuhls für Politische Theorie, Ideengeschichte und Theorien der Ökonomie (Prof. Dr. Thomas Biebricher)
Kontakt: jonaslang@stud.uni-frankfurt.de, oestmann@stud.uni-frankfurt.de
Programm (PDF): Hier…
Veranstalter:
Lehrstuhl für Politische Theorie, Ideengeschichte und Theorien der Ökonomie (Prof. Dr. Thomas Biebricher), Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität und weitere Partner