
Unter dem Titel „Das Bauwerk der Demokratie“ widmete sich im Sommersemester 2023 die Ringvorlesung im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutsche Bank AG und der Forschungszentrums „Normative Ordnungen“ an der Goethe-Universität der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol. In fünf Vorträgen beleuchteten verschiedene Expert*innen Themen und Fragen, die dieser Ort der Demokratiegeschichte an uns stellt und die auch im Zuge der breit geführten Debatte um die zukünftige Gestaltung der Paulskirche anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung aufgegriffen wurden.
Als Abschlussveranstaltung der Reihe findet am 12. Juli 2023 eine Podiumsdiskussion in der Paulskirche statt. Dabei soll es sowohl um die Zukunft der Paulskirche als auch um die Lehren gehen, die die Geschichte der Paulskirche für alle enthält, die die Demokratie der Zukunft als „Baustelle“ ansehen, an der es zu arbeiten gilt. Es diskutieren Peter Cachola Schmal (Deutsches Architekturmuseum), Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Goethe-Universität), Prof. Dr. Rainer Forst (Goethe-Universität), Mike Josef (Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt) und Volker Kauder (ehem. Mitglied des Deutschen Bundestages). Moderieren wird die Geschäftsführerin des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“ Rebecca Caroline Schmidt.
Weitere Informationen: Hier…