• Beitrag veröffentlicht:30. Januar 2025

Die docu­menta und Museum Fride­ricianum gGmbH begrüßt Nicole Deitel­hoff und Christoph Menke als Mit­glieder des neu gegrün­deten Wissen­schaftlichen Beirats. Nicole Deitel­hoff war bereits im Jahr 2022 Vor­sitzende des wissen­schaftlichen Begleit­gremiums der docu­menta fifteen und betei­ligte sich maß­geblich an der Aufar­beitung der anti­semitischen Vor­fälle. Ab sofort beraten Deitelhoff und Christoph Menke den Auf­sichtsrat und die Geschäfts­führung der documenta gGmbH auf fachlich-wissen­schaftlicher Ebene. 
Der Wissen­schaftliche Beirat hat die Aufgabe, aktuelle gesell­schaftliche und wissen­schaftliche Diskurse im spezi­fischen Kontext der docu­menta gGmbH aufzu­greifen und diese für die Weiter­entwicklung der docu­menta frucht­bar zu machen. Die Mit­glieder fördern die fachlich-kura­torische Vernetzung der docu­menta gGmbH und bringen eigene und weitere rele­vante inter­nationale, welt­öffnende und plurale Perspek­tiven aus Wissen­schaft und For­schung ein.
Der Hessische Staats­minister für Wissen­schaft und For­schung, Kunst und Kultur Timon Gremmels be­tont: „Mit der Gründung des wissen­schaftlichen Bei­rats haben wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Zukunfts­fähigkeit und zur Erhöhung der Krisen­resilienz der docu­menta und Museum Fride­ricianum gGmbH getan. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für die Weiter­entwicklung der docu­menta als globales Kultur­ereignis.“

Die Mit­glieder werden auf Vorschlag des Auf­sichtsrats für fünf Jahre benannt. Neben Deitel­hoff und Menke wurden auch Tania Coen-Uzzielli, Susanne Gaens­heimer, Diane Lima und Thomas Sparr in den Beirat be­rufen.

Zur Pressemeldung der documenta gGmbH: Hier…