Kontakt
Goethe-Universität Frankfurt
Normative Ordnungen, Raum 2.06, Fach EXC 12
Max-Horkheimer-Str. 2
60323 Frankfurt am Main

E-Mail: a.peukert@jur.uni-frankfurt.de

Sekretariat
Antje Hofmann

lehrstuhl-peukert@jur.uni-frankfurt.de
Normative Ordnungen, Raum 2.07

Öffnungszeiten Sekretariat:
Di, Mi, Fr. 8:45-12:30 Uhr
Do. 09:30-13:30 Uhr

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung

Tel: +49-69-798-31478
Fax: +49-69-798-31462

Projekte und Positionen im Forschungszentrum
Principal Investigator

Projektleitung: Das Recht der globalen Digitalität – The Law of Global Digitality | Forschungsschwerpunkt 2 – Verflüssigte Ordnungen: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Förderperiode 2012-2017
Projektleitung: Transnationale Regulierung geistigen Eigentums durch Kooperation | Forschungsfeld 3

Fachrichtungen
Rechtswissenschaft

Forschungsschwerpunkte
Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Informationsrecht

Webseite
https://www.jura.uni-frankfurt.de/43649101/peukert

Biografische Angaben
Seit 2009: Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Informationsrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
2009-2019: Einer der Hauptantragssteller des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität


2008: Habilitation mit der Schrift „Güterzuordnung als Rechtsprinzip“ an der Ludwig-Maximilans-Universität München
 
2002-2009: wissenschaftlicher Referent und Leiter des USA-Referats am Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht in München
 
2001-2002: Rechtsanwalt in Berlin
 
1999-2001: Referendariat und Zweites juristisches Staatsexamen in Berlin/San Francisco
 
1999: Promotion an der Universität Freiburg i.Br.

1998: Erstes juristisches Staatsexamen
 
1993-1999: Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg i.Br.


 
Mitgliedschaften und wissenschaftliche Aktivitäten
 
Vorsitzender, European Copyright Society (2023-2024)
 
Mitglied des internationalen wissenschaftlichen Beirats, Universität Amsterdam, Forschungsschwerpunkt „Trust in the digital society“ (2023-)
 
Assoziierter Forscher, CEDITRAA – Cultural Entrepreneurship and Digital Transformation in Africa and Asia (2021-)
 
Principal Investigator, Forschungsinitiative „ConTrust: Vertrauen im Konflikt – Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“ (2021-)
 
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats, Mainzer Medieninstitut (2020-)
 
Projektbeteiligter, Sammlung deutscher ‚Key Enforcement Judgements‘, European Union Intellectual Property Office and Bournemouth University (2020-)
 
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats, EU Horizon 2020 Projekt „Rethinking digital copyright law for a culturally diverse, accessible, creative Europe (reCreating Europe)“ (2020-2023)
 
Ständiger Gutachter, GRUR International: Journal of European and International IP law (2019-)
 
Lehrbeauftragter, Masterstudiengang Medienrecht (LL.M.), Mainzer Medieninstitut und JGU Mainz (2019-)
 
Teilprojektleiter, EURHISFIRM – long-term data for Europe, funded by the EU Horizon2020 initiative (2018-2021)
 
Distinguished Scholar in Residence, New York University School of Law, Engelberg Center on Innovation Law & Policy (Mai bis Juli 2017)
 
Mitglied des Executive Committee, ALAI (Association litteraire et artistique internationale) International (2017-2021)
 
Lehrbeauftragter, Universität Alicante, Master „Intellectual Property“ (Magister Lucentinus), Kurs „The Public Domain“ (2016-2019)
 
Fellow in residence, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Forschungsgruppe The Ethics of Copying, Universität Bielefeld (2015-2016)
 
Gastprofessor, Universität Jean Moulin Lyon III, LL.M. in International and European Business Law (2013-)
 
Member, European Copyright Society (2012-)
 
Externes Mitglied, Interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Zukunft des wissenschaftlichen Kommunikationssystems“, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (2012-2015)
 
Mitglied des Gesamtvorstands, ALAI Deutschland e.V. (2011-)
 
Member, Committee „Intellectual Property and Private International Law“, International Law Association (2011-2021)
 
Member of the Board, European Policy for Intellectual Property (2011-2014)
 
Hauptantragsteller des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ (2009-2019)
 
Lehrbeauftragter, Université de Strasbourg, Centre d’Etudes Internationales de la Propriété Intellectuelle (CEIPI), Master „Intellectual Property Law and Management“, Course IP and Private International Law (2009-)
 
Member of the Executive Committee and Treasurer, Association for Teaching and Research in Intellectual Property (ATRIP) (2007-2017)
 
Fachgruppensekretär der Fachgruppe Vergleichendes Handels- und Wirtschaftsrecht, Gesellschaft für Rechtsvergleichung (2007-2015)
 
Member, European Max Planck Group on Conflict of Laws in Intellectual Property (CLIP) (2005-2011)
 
Mitglied des Fachausschusses für Urheber- und Verlagsrecht, Deutsche Gesellschaft für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) (2004-)
 
Executive Editor (2004-2019) und ständiger Gutachter (2019-), International Review of Intellectual Property and Competition Law (IIC)
 
Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Leibniz-Gemeinschaft und weitere Institutionen