Ausstellung zum Thema "Klimagerechtigkeit" im Fokus von Wissenschaft und Kunst
Vernissage der Fotoausstellung, 19. Februar 2015, 16.30 Uhr
Es stellen aus: Mathias Braschler und Monika Fischer
Forschungskolleg Humanwissenschaften
Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg
Bildergalerie:
Podiumsdiskussion am 23. Februar 2015, 19 Uhr
Mit Prof. Dr. Darrel Moellendorf, Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Prof. Dr. Konrad Ott, Kiel und Dr. Hermann E. Ott, Berlin. Die Moderation übernimmt Dr. Julia Schultz, Bad Homburg. Michael Korwisi, Oberbürgermeister von Bad Homburg, und Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann, Direktor des Forschungskollegs Humanwissenschaften, halten Grußworte.
Flyer: Hier...
Während beim Klimaschutz oft nur an technologische Innovation gedacht wird, soll es bei diesen beiden Veranstaltungen um Fragen der Gerechtigkeit gehen. Ohne mehr Gerechtigkeit wird es kein neues Klimaabkommen geben. Die Fotoausstellung zeigt Menschen weltweit, die bereits heute vom Klimawandel betroffen sind. In der Podiumsdiskussion werden Fragen angesprochen wie: Steht Klimaschutz gegen das Recht auf Entwicklung? Sind staatliche Vorgaben vorzuziehen oder Freiwilligkeit?
Wie ist unser Verständnis von Wohlstand? Ist Geoengineering eine Option?
Kurz: Wie wollen wir ohne große Ungerechtigkeit die gravierendsten Folgen des Klimawandels abwenden?
Bildergalerie:
Veranstalter:
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität und Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"