Forschungsschwerpunkt 1 | Forschungsschwerpunkt 2 | Forschungsschwerpunkt 3 | Forschungsschwerpunkt 4

Projekte im Forschungsschwerpunkt 1: Umstrittene Ordnungen: Die Zukunft der Demokratie

  1. No Alternative? Challenges to Democracy Today (Prof. Dr. Rainer Forst und Prof. Dr. Ayelet Shachar)
  2. Der Staat als Streitschlichter – Von den Grundrechten als Abwehrrechte zu einer Stärkung der objektiven Dimension der Grundrechte (Prof. Dr. Klaus Günther und Prof. Dr. Stefan Kadelbach)
  3. Configuring the demos: Cinema, the Global Digital Economy, and the Crisis of Democracy (Prof. Dr. Vinzenz Hediger)
  4. Nach dem Eurozentrismus. Das Neudenken Europas hat erst begonnen (Prof. Dr. Bernhard Jussen)
  5. Staat|Gesellschaft. Neue Perspektiven auf ein krisenhaftes Verhältnis (Prof. Dr. Christoph Menke)
  6. „Geschichte und Kritik: systematische und methodische Ressourcen“ (Prof. Dr. Martin Saar)
  7. „Materiale Gleichheit“ (Prof. Dr. Ute Sacksofsky in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Anna Katharina Mangold)

Projekte im Forschungsschwerpunkt 2: Verflüssigte Ordnungen: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

  1. Die normative Ordnung Künstlicher Intelligenz | NO:KI (Prof. Dr. Christoph Burchard)
  2. Datenschutzstrafrecht und Informationsgesellschaft (Prof. Dr. Beatrice Brunhöber)
  3. Commercial Normativity in Cyberspace? (Prof. Dr. Nicole Deitelhoff)
  4. Die Medialität normativer Ordnungen: Wie AfrikanerInnen aus der Nacht den Tag machen (Prof. Dr. Mamadou Diawara)
  5. Configuring the demos: Cinema, the Global Digital Economy, and the Crisis of Democracy (Prof. Dr. Vinzenz Hediger)
  6. Normative Wirtschaftspolitik – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (Prof. Dr. Rainer Klump und Prof. Dr. Darrel Moellendorf)
  7. Das Recht der globalen Digitalität – The Law of Global Digitality (Prof. Dr. Alexander Peukert)

Projekte im Forschungsschwerpunkt 3: Zerfaserte Ordnungen: Gesellschaftlicher Zusammenhalt unter Bedingungen radikaler Pluralität

  1. Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos (Prof. Dr. Angela Keppler, Prof. Dr. Christoph Menke und Prof. Dr. Martin Seel)
  2. “Religious Violence” in Historical Perspective (Prof. Dr. Boris Barth, Prof. Dr. Hartmut Leppin und Prof. Dr. Dorothea Weltecke)
  3. Sprache und Praxis von Religion. Zur normativen Bedeutung religiöser Symbole und Rituale (Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann und Prof. Dr. Thomas Schmidt)
  4. Die normativen Strukturen der ägyptischen und mesopotamischen Wissenschaften: Eine grundlegende Neubetrachtung (Prof. Dr. Annette Warner (Imhausen))
  5. Der globale Islam zwischen islamistischer Revitalisierung und progressivem Aufbruch (Prof. Dr. Susanne Schröter)

Projekte im Forschungsschwerpunkt 4: Überdehnte Ordnungen: Global Governance zwischen De- und Renationalisierung

  1. Der Staat als Streitschlichter – Von den Grundrechten als Abwehrrechte zu einer Stärkung der objektiven Dimension der Grundrechte (Prof. Dr. Klaus Günther und Prof. Dr. Stefan Kadelbach)
  2. Knowing the Rules and Acting Politically. Friedrich Kratochwil and his Critics (Prof. Dr. Gunther Hellmann und Prof. Dr. Jens Steffek)
  3. Nach dem Eurozentrismus. Das Neudenken Europas hat erst begonnen (Prof. Dr. Bernhard Jussen)
  4. Staat|Gesellschaft. Neue Perspektiven auf ein krisenhaftes Verhältnis (Prof. Dr. Christoph Menke)
  5. Normative Wirtschaftspolitik – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (Prof. Dr. Rainer Klump und Prof. Dr. Darrel Moellendorf)
  6. Interpreting the Anthropocene: Hope and Anxiety at the End of Nature (Prof. Dr. Darrel Moellendorf)
  7. Der globale Islam zwischen islamistischer Revitalisierung und progressivem Aufbruch (Prof. Dr. Susanne Schröter)
  8. Zur Kontestation, Krise und Resilienz internationaler Institutionen (Prof. Dr. Armin von Bogdandy)

Forschungsschwerpunktübergreifende Projekte:

  1. Normative Ordnungen. Junge Perspektiven (Dr. Matthias C. Kettemann LL.M (Harvard))
  2. Eine Theorie normativer Ordnungen (Prof. Dr. Rainer Forst und Prof. Dr. Klaus Günther)